HTU/Beratung/Studienrecht
Menü

Studienrecht

Studienrecht klingt auf den ersten Blick eher trocken und langweilig. Trotzdem ist es wichtig zumindest in Grundzügen darüber Bescheid zu wissen. Denn das Studienrecht gibt den rechtlichen Rahmen für den organisatorischen Ablauf im Studium (z.B. An- und Abmeldung zu Prüfungen, Anzahl der Prüfungsantritte, etc.) vor und schützt auch uns Studierenden vor Willkür (z.B. Einsichtrecht, Prüfungskommissionen, etc.). 

Wir - das Referat für Bildungspolitik - setzten sich mit den entsprechenden Rechtstexten auseinander und bereiten die wesentlichen Regelungen für dich in übersichtiger Form auf. 

Hier findest du einen Überblick über:

  • Studienrecht: Überblick über die wichtigsten Rechte und Pflichten im Rahmen des Studiums. 
  • Prüfungsrecht: Alles was du zur An- und Abmeldung, Durchführung und Rechtsschutz bei Prüfungen wissen muss. 
  • Studienbeitrag: Info wann dieser zu entrichten ist und wie man davon befreit werden kann.
  • Neuerungen im Studienrecht: Infos zu neuen Regelungen durch die UG-Novelle ab dem Studienjahr 2022/23.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden - wir helfen dir weiter!

Sprechstunde Studienrecht

Sprechstunde Studienrecht mit Juristin und Ansprechpartnerin der TU Graz für Studienrecht:

Viktoria Moser

Jeden ersten Dienstag im Monat von 9 bis 10 Uhr über Webex

Um die Abklärung bei umfangreicheren Themen zu beschleunigen könnt ihr auch vorab eine kurze Mail mit der Fragestellung an viktoria.mosernoSpam@tugraz.at senden.

Referat für Bildungspolitk
image/svg+xml

E-Mail: bipol@htugraz.at 

Wir helfen dir gerne bei allen Fragen zum Studienrecht weiter!