In der HTU gibt es immer etwas zu tun. Wenn du in der Rubrik offene Stellen gerade nichts findest, melde dich bitte bei deiner Studienvertretung, dem Referat deiner Wahl oder der Koordinationsstelle.
Im Referat für Studien- und MaturantInnenberatung suchen wir immer wieder Studierende, die die Erstberatung für StudienanfängerInnen machen. Dabei geht es zentral darum, den Studieninteressierten die Studienwahl zu erleichtern und ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen. Auch suchen wir immer wieder Studierende, die Termine für Studieren Probieren anbieten, hier zeigst du Interessierten eine Vorlesung aus deinem Studium. Bei Interesse wende dich bitte per E-Mail an mitmachennoSpam@htugraz.at.
In den Referaten der HTU arbeiten viele ehrenamtliche SachbearbeiterInnen zu den jeweiligen Themen, wie zB Bildungspolitik oder Sozialpolitik. Wenn du dich dafür interessierst, schreib einfach ein E-Mail an das jeweilige Referat.
Eine weitere Möglichkeit hast du über den Sonderprojekttopf, über den du deine eigenen Ideen und Projekte mit der finanziellen Unterstützung der HTU/ÖH umsetzen kannst. Die Richtlinien und Anträge dafür findest du hier.
bei den ÖH-Wahlen kannst du selbst kandidieren. Informiere dich frühzeitig, welche rechlichen Rahmenbedingungen gelten, wann die nächsten Wahlen sind und wie das funktioniert!
Neben dem guten Gefühl anderen Studierenden den Studienalltag zu verbessern und den persönlichen Erfahrungen, welche man in dieser Zeit sammelt haben HTUlis (ÖH-Mitarbeiter/innen, oder offiziell "Studierendenvertreter/innen im Sinne des HSG") auch andere, persönliche, Vorteile. Zu diesen gehören:
Pro Semester, in dem du tätig bist, bekommst du einen Teil an Toleranzsemester. Das Ausmaß häng von der Art der Tätigkeit ab. So bekommt man zum Beispiel als Sachbearbeiter 0,5 Toleranzsemester pro aktivem Semester.
Die Toleranzsemester gelten für Studiengebühren, Stipendium und Familienbeihilfe. Genaueres erfährst du dann persönlich.
Gleich wie bei den Toleranzsemestern bekommst du auch pro aktives Semester eine gewisse Anzahl an ECTS gutgeschrieben. Als Sachbearbeiter bekommst du z.B. 6 ECTS pro Semester, in dem du tätig warst.
Neben dirversen sozialen Vernetzungs- und Motivationsevents, gibt es auch 1-2 mal im Jahr ein HTU-Seminar. Dort werden verschiedenste Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten. Natürlich gratis für alle MitarbeiterInnen.
Für besonders arbeits- und zeitintensive Aufgabengebiete gibt es auch eine kleine Belohnung. Engagierte Sachbearbeiter bekommen somit 65 € für ihren Zeitaufwand.
Die 2013 umgebauten HTU-Räumlichkeiten auf der alten Technik bieten einige (PC-)Arbeitsplätze, ausreichend Laptopplätze, einen Besprechungsraum, eine voll ausgebaute Küche und viele andere Möglichkeiten. Diese stehen ALLEN Ehrenamtlichen zur freien Verfügung.
Studienvertretungen besitzen meist auch einen eigenen Raum am Campus!
Wir freuen uns wenn du ehrenamtlich tätig bist. Wann du deine Aufgaben wo erfüllst, ist großteils dir überlassen. Welche Aufgaben du gerne übernehmen willst, ist auch deine Entscheidung. Und wie du sie angehst ist meistens auch deine Überlegung.
Du besitzt außerdem auch einige andere Rechte als StudierendenvertreterIn. Diese sind fest im Gesetz verankert. So darfst du z.B. öfter in Lehrveranstaltungen abwesend sein und schon beim 1. Antritt eine kommissionelle Prüfung verlangen ;-) Näheres dazu erfährst du dann gerne persönlich.
Du weißt noch nicht wo genau du mitmachen möchtest?
infonoSpam@htugraz
vorsitznoSpam@htugraz.at
koordinationnoSpam@htugraz.at
Oder komm einfach in das HTU Büro in der Rechbauerstraße 12, ATEG128 vorbei!