HPV - Impfbus an der TU Graz und Uni Graz

Am 19. März wird der Impfbus vor Ort sein!

Wir haben nun ein Datum für den TU Graz HPV Impftag festgelegt: der 19. März 2025

In der Stremayrgasse 9 (vor dem Chemiegebäude der Neuen Technik) wird es für alle unter 30 die kostenlose HPV Impfung geben.

Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben!

 

Nur noch bis Ende 2025 gibt es einmalig die Chance, sich im Alter zwischen 21 und 30 Jahren gratis HPV impfen zu lassen. Bisher war die Impfung nur für Personen unter 21 Jahren gratis. Alle älteren, die die Impfung nachholen wollten, mussten rund 600€ für den Imfpstoff bezahlen!

HPV – ist eine Impfung sinnvoll?

Humane Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten, sexuell übertragbaren Infektionen. Die meisten Menschen infizieren sich zumindest einmal in ihrem Leben mit einem oder mehreren HPV-Typen. Davon gibt über 200 verschiedene, aber nur 12 davon gehören zu den sogenannten Hochrisiko-HPV-Typen, welche nachweislich Krebs auslösen können. Ungefähr 8% aller Krebserkrankungen weltweit stammen von diesen Viren, wobei der größte Anteil der Krankheitslast in Entwicklungsländern liegt. Gebärmutterhalskrebs bei Frauen stammt fast zu 100% von HPV aber auch Männer können ein HPV-bedingtes Karzinom entwickeln. Ab dem Zeitpunkt der Infektion mit einem Hochrisiko-HPV-Typen dauert es drei bis sechs Jahre, bis sich bei Frauen die ersten Anzeichen der Entstehung eines Karzinoms zeigt.

Bei etwa 90% der Betroffenen kuriert sich das Virus innerhalb von ein bis zwei Jahren von selbst. Ist dies nicht der Fall bleiben einem nur herkömmlichen Krebstherapien zur Behandlung.
Eine Impfung ist die beste Prävention, da selbst Kondome keinen verlässlichen Schutz bieten. Das liegt daran, dass die Infektion bei Kontakt von Schleimhäuten stattfindet, aber auch über Mikroverletzungen in der Haut möglich ist. Die Ansteckungsgefahr ist für Männer und Frauen gleich hoch, aber das Risiko ein Karzinom zu entwickeln ist bei Frauen höher. Trotzdem macht die Impfung für alle Sinn, da diese die Übertragung verhindert.
Infiziert man sich mit einem Niedrigrisiko-HPV-Typ, kann das zu Genitalwarzen führen, die man allerdings ärztlich entfernen lassen kann.

Je nach Impfstoff erhält man gegen die herkömmlichsten Hoch- und Niedrigrisiko-HPV-Typen einen annähernd vollständigen Schutz, sofern man nicht bereits infiziert ist oder war. In diesem Fall sollte in einem ärztlichen Gespräch geklärt werden, ob eine Impfung trotzdem sinnvoll ist.

Hast auch du Interesse an einer Impfung?
> Hier zur Voranmeldung