Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Abschlussarbeiten

Der Studienplan des Bachelorstudiums sieht im 6. Semester das Erstellen einer Bachelorarbeit im Rahmen von 7 ECTS vor. 

Im Laufe des Masterstudiums steht die Konstruktionsübung mit 8 ECTS an.

Das Masterstudium schließt der/die Studierende mit einer Masterarbeit mit 30 ECTS ab.

 

Initiative Abschlussarbeit

Man muss sich jedoch keine ausgeschriebene Abschlussarbeit suchen, sondern man kann sich auch einfach bei einer Forschungsgruppe der Institute der TU Graz initiativ melden.

 

Hier geht es zu den Forschungsgruppen der jeweiligen Verfahrenstechnik Institute

 

VT-Master-Infoabend (19.11.2024)

Am 19.November 2024 veranstaltete die Studienvertretung Verfahrenstechnik eine Informationsveranstaltung. Dabei wurde vor allem der Abschluss des Bachelorstudiums, Aufbau des Masterstudium, verschiedene Studienaufenthalte im Ausland thematisiert und über freie  Bachelorarbeitsthemen an den Verfahrenstechnik-Instituten gesprochen.

 

 

Die gesammelten Präsentationen sind hier zu finden.
 

Im Zuge dieser Veranstaltung wurde der aktuelle Stand freier Bachelorarbeiten an den VT-Instituten sowie TU-nahen Forschungseinrichtungen in einem Dokument hier zusammengefasst.

 

Ausgeschriebene Abschlussarbeiten

BEZAHLTE MASTERARBEIT bei Joanneum Research LIFE

LCA-gestützte Prozessmodellierung chemischer Reaktionen zur Nachhaltigkeitsbewertung neuer Materialien

LCA-gestützte Prozessmodellierung chemischer Reaktionen zur Nachhaltigkeitsbewertung neuer Materialien 
(Joanneum Research LIFE)

Inhalte der Arbeit umfassen:

  • Entwicklung einer Berechnungsgrundlage oder eines Tools zur Analyse und Modellierung von chemischen Prozessen, um LCA für neue Materialien unter realistischen Produktionsbedingungen zu berechnen.
  • Mithilfe von ML & Data mining (text mining, natural language processing) soll die effiziente Suche nach bestehenden Literaturdaten und die darauf basierte Entwicklung von Methoden für die Skalierung chemischer Prozesse von Labor zum industriellen Maßstab ermöglicht werden.
  • Im Fokus stehen Energieverbrauch, Abfallbehandlung und die Übertragung von Labor- auf Produktionsmaßstab.

 

Nähere Infos:  Beschreibung
 

Kontakt:       DI. Dr. Hannes Schwaiger 

 

🟦Masterarbeit✅ 05.08.25🏭🥼Joanneum Research LIFE - Graz

BEZAHLTE MASTERARBEIT am IPPT

Modeling the Separation Performance of a Disk Stack Centrifuge

Modeling the Separation Performance of a Disk Stack Centrifuge (IPPT)

Inhalte der Arbeit umfassen:

  • Literature Review: Review centrifuge principles, particle settling in rotating
    systems, and existing separation models.
  • Model Development: Develop a mathematical model for particle transport and
    separation based on centrifugal sedimentation.
  • Implementation: Integrate the model into the current simulation software.
  • Validation: Test the model with representative cases and, if possible, validate
    against literature or experimental data.
  • Documentation: Summarize methodology, results, and conclusions in a thesis
    and presentation.

 

Nähere Infos:  Beschreibung
 

Kontakt:       Univ. Prof. Johannes Khinast 

 

🟦Masterarbeit✅ 01.08.25🏭🥼IPPT - Graz

BEZAHLTE MASTERARBEIT am IPPT

Modeling the pH Distribution in a Cell-Culture Bio-Reactor

Modeling the pH Distribution in a Cell-Culture Bio-Reactor (IPPT)

Inhalte der Arbeit umfassen:

  • Literature Review: Understand buffer systems and existing pH modeling
    approaches
  • Model Development: Develop a mathematical model to calculate pH based on
    buffer equilibria and concentration fields.
  • Implementation: Integrate the pH model into existing simulation software with
    predefined flow and concentration data.
  • Validation: Verify the model using test cases and, if possible, compare with
    experimental or literature data.
  • Documentation: Summarize methods, results, and insights in a written thesis
    and final presentation.

 

Nähere Infos:  Beschreibung
 

Kontakt:       Professor Johannes Khinast 

 

🟦Masterarbeit✅ 01.08.25🏭🥼IPPT - Graz

BEZAHLTE MASTERARBEIT bei RCPE

HIGH CONCENTRATION ANTIBODY FORMULATION USING SPRAY DRYING

HIGH CONCENTRATION ANTIBODY
FORMULATION USING SPRAY DRYING (RCPE)

Inhalte der Arbeit umfassen:

  •  Extensive participation in a top-level and industrially relevant research project in an
    international environment
  • Supervised training in the task
  • Assistance of experienced staff with the implementation of innovative ideasAccess to highly modern infrastructure on campus of Graz University of Technology
  • Assistance with the publication of results

 

Nähere Infos:  Beschreibung
 

Kontakt:       RCPE Careers 

 

🟦Masterarbeit✅ 10.07.25🏭🥼RCPE - Graz

BEZAHLTE MASTERARBEIT bei Antorn Paar

Integration of Sensor Technology for Quality Control of Non-Alcoholic Beers in the Leading Beer Analysis System

BEZAHLTE MASTERARBEIT (Anton Paar)

Inhalte der Arbeit umfassen:

  • quality and taste of non-alcoholic beer
  • sensors will be integrated into the world's leading beer analysis system
  • enable precise measurements supporting quality control
  • explore new measurement methods and evaluate their potential for characterizing non-alcoholic beers.

 

Nähere Infos:  Beschreibung
 

Kontakt:       Dr. Werner Schlemmer 

 

🟦Masterarbeit✅ 02.04.25🏭🥼Anton Paar - Graz

Bezahlte Diplomarbeit / Masterarbeit

Investigating the Feasibility of Recycling Active Pharmaceutical Ingredients (API)

BEZAHLTE DIPLOMARBEIT / MASTERARBEIT (RCPE)

Diese Arbeit zielt darauf ab, den erforderlichen Rahmen für das Recycling von Wirkstoffen (APIs) zu bewerten und umfasst:

  • Analyse des regulatorischen und rechtlichen Rahmens für das Recycling von APIs, einschließlich der regulatorischen Landschaft in Österreich (festgelegt durch die AGES) und der EU (festgelegt durch die EMA).
  • Analyse und Abschätzung der in Abfallströmen vorkommenden APIs, einschließlich der erwarteten Art und Menge der Materialien, in Zusammenarbeit mit industriellen Partnern aus unserem Netzwerk.
  • Klassifizierung dieser APIs nach ihrem Wert, ihrer gesellschaftlichen Bedeutung sowie ihren physikochemischen Eigenschaften, um eine Recyclingstrategie zu entwickeln.
  • Definition von Ziel-APIs mit hohem Potenzial für ein erfolgreiches Recycling und Vorschlag geeigneter Prozessrouten in Zusammenarbeit mit Experten für pharmazeutische Verfahrenstechnik am RPCE.

 

Nähere Infos:  Beschreibung
 

Kontakt:       RCPE

 

🟦Masterarbeit✅ 14.02.25🏭🥼 Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (RCPE)

Ausschreibungen

 

Gerne veröffentlichen wir kostenlos interessante Ausschreibung für unsere Studierende.

Dazu einfach eine Email mit Informationen im PDF-Format an verfahrenstechnik@htugraz.at schicken.

 

Legende zu den ausgeschriebenen Arbeiten

 

🟦 Masterarbeit

🟨 Konstruktionsübung

🟥 Bachelorarbeit

✅ Ausschreibungsdatum

🏭🥼 Firma/Institut