Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Selbst kandidieren

Wo kann ich mitmachen?

Unabhängig davon ob du Kandidieren möchtest brauchen wir dich in der HTU! Ohne das Engagement der Mitglieder wäre vieles nicht möglich. Falls du Kandidieren möchtest kannst du das auf drei Ebenen tun:

1.    Studienvertretung

2.    Hochschulvertretung

3.    Bundesvertretung

Falls du nicht kandidieren möchtest aber trotzdem helfen möchtest, kannst du die oben genannten Ebenen unterstützen. Für was und wie, melde dich am besten bei dem Bereich, der dich am meisten interessiert oder erkundige dich auf unserer Homepage

Welche Ebene ist die Richtige für mich - StV, UV, BV?

Das hängt ganz davon ab wofür du dich einsetzen möchtest. 

Wenn du für eine StV kandidierst so möchtet du dich für dieses Studium und die Studierenden und deren Probleme einsetzen und arbeitest mit der Universitätsvertretung zusammen, um Projekte und Veranstaltungen umzusetzen. Die StVen sind weiters für die Erstsemestrigentutorien verantwortlich und entsenden Studierenden in wichtige Gremien wie die Studienkommission, Berufungskommissionen, etc.

Wenn du für die Universitätsvertretung antreten möchtest, so musst du Teil einer wahlwerbenden Gruppe/Liste sein. Diese können von österreichischen Parteien gestützt oder auch ganz unpolitisch sein. Eine Liste darf nur antreten, wenn sie genug Unterstützungserklärungen hat. Wird deine Liste gewählt und du erhältst ein Mandat bist du nun Mandatar*in der Universitätsvertretung und verstritt die Studierenden gegenüber der Universität und dem Bund. In diesem Amt werden viele wichtige Entscheidungen getroffen und die Linie der HTU vorgegeben. Die UV ist stets im Kontakt mit den StVen, um diese zu unterstützen. In der UV eingegliedert sind diverse Referate, die sich mit einem gewissen Fachbereich auseinandersetzen. Falls du nicht Teil der UV sein möchtest, so kannst du aber gerne Teil eines Referates werden. Diese findest du hier

Wenn du auf der Bundesvertretungsebene kandidieren möchtest, so musst du ähnlich wie bei der UV auf einer wahlwerbenden Liste stehen. Die BV ist im Kontakt mit allen Universitätsvertretungen Österreichs und den Ministerien des Staates.

Ich habe mich für eine Ebene entschieden, was nun?

Auf dieser Website findest du die benötigten Formulare und Fristen, um deine Kandidatur erfolgreich einzureichen. Falls du Hilfe dabei benötigst so melde dich rechtzeitig bei uns!

TU Info Beitrag

Anlässlich der ÖH-Wahlen an der TU Graz im Mai 2023, planen wir eine TU Info Wahlausgabe zu drucken und an alle Wahlberechtigten auszusenden. Diese wird sich in Konzept und Form stark an der letzten Version vom Mai 2023 anlehnen.
 

Allen kandidierenden Personen, die offiziell (bei der Wahlkommision erfolgreich eingelangt) zur Wahl für Studienverteter*innen der TU Graz antreten, bieten wir die Möglichkeit in der Wahlausgabe zu erscheinen.

mehr Infos: AUSHANG TU.INFO 2025-05 Wahlausgabe - Studienvertretungen

Allen Fraktionen und Wahlwerbenden Gruppen, die offiziell (bei der Wahlkommission erfolgreich eingereicht wurden) zur Wahl der Hochschulvertretung der TU Graz antreten, bieten wir die Möglichkeit in der Wahlausgabe zu erscheinen.

Vorgesehen ist dabei, dass jeder Fraktion / Wahlwerbende Gruppe eine Doppelseite zur Verfügung gestellt wird. Je 1 Seite, die von der Fraktion / Gruppe frei gestaltet werden kann und 1 Seite, auf der von den Fraktionen / Gruppen einheitliche Fragen beantwortet werden.

mehr Infos: AUSHANG TU.INFO 2025-05 Wahlausgabe - Fraktionen und Wahlwerbende Gruppen

Bei Fragen bezüglich der TU.Info Wahlausgabe kann man sich an die E-Mail Adresse presse@htugraz.at wenden mit dem Betreff "TU INFO".