Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

ÖH-WAHL - 13. bis 15. Mai 2025

Von 13. bis 15 Mai 2025 findet die Wahl der gesetzlichen Studierendenvertretung auf 3 Ebenen statt - Bundes-, Hochschul- und Studienvertretungen.

Du kannst also mit einmal wählen gehen gleich 3-mal unabhängig voneinander abstimmen!

1) Deine Studienvertretung wählst du DIREKT Personen und keine Parteien!- du kannst, je nach Größe deines Studienganges 3 oder 5 Kandidat*innen aus deinem Studiengang wählen! 

2) Deine Universitätsvertretung - die HTU Graz - wählst du via Listenwahl - du wählst 1 Liste (Fraktion oder Wahlwerbende Gruppe), die an der TU Graz zur Wahl antritt. Je nach Wahlergebniss bekommt eine Liste mehr oder weniger Mandate zugewiesen, die sie mit Kandidat*innen von ihrer Liste befüllt.

Mehr Infos zu den Kandidat*innen für die Studienvertretungen und Universitätsvertretung findest du in der Wahlausgabe des TU.Info. Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion der an der TU Graz kandidierenden Listen findest du hier.

3) Deine Bundesvertretung - die Bundes-ÖH - wählst du via Listenwahl - du wählst 1 Liste (Fraktion oder Wahlwerbende Gruppe), die auf Bundesebene zur Wahl antritt - auch hier werden die Mandate je nach Wahlergebnis der Listen verteilt.

Die Universitätsvertretung und Bundesvertretung wählst du völlig unabhängig voneinander, du könntest z.B.: eine andere Liste auf Ebene der Universitätsvertretung wählen, als auf Bundesebene!

 

Podiumsdiskussion

Es gab auch dieses Wahl wieder eine Podiumsdiskussion der Universitätsvertretungs-Fraktionen der HTU Graz. Diese fand am Mittwoch, den 07. Mai um 17:00 im HS BMT statt. Die Aufzeichnung des Livestream findest du hier auf TUbe.

ÖH-Wahlen kurz erklärt!

Alle zwei Jahre finden in Österreich die ÖH-Wahlen statt. Dabei sind alle Studierenden – auch jene, die an einer österreichischen Universität auf Auslandssemester sind – wahlberechtigt.

Hier wählt ihr, wer euch in den kommenden zwei Jahren im Studium vertritt. Dabei dürft ihr gleich auf drei Ebenen wählen:

  1. Bundesvertretung: Hier wählt ihr die Vertretungsebene, die euch österreichweit vertritt. Die Bundesvertretung achtet darauf, dass neue Gesetze und politische Maßnahmen studierendenfreundlich gestaltet sind und bietet euch eine Reihe von sozialen Angeboten und Serviceleistungen an.
  2. Universitätsvertretung: Eure Universitätsvertretung arbeitet an der Hochschule – also an der Technischen Universität Graz. Hier steht mehr die Vertretung gegenüber dem Rektorat und den Lehrenden im Fokus. Die Universitätsvertretung kümmert sich außerdem vor Ort um eure Anliegen und bietet euch eine Reihe an Vertretungsarbeit, Beratung und Services an, die euren Studienalltag erleichtern sollen.
  3. Studienvertretungen: Eure Studienvertretung ist direkt für eure Studienrichtung zuständig. Sie helfen euch mit Fragen zu einzelnen Fächern, vermitteln zwischen Professor_innen und Studierenden und sind eure direkten Ansprechpartner_innen fürs Studium.

Vertretungsarbeit funktioniert dann am besten, wenn möglichst viele Studierende sich daran beteiligen!

Wahlzeiten 2025

Dienstag 13.05.2025
09:00-18:30 Uhr

Mittwoch 14.05.2025
09:00-18:30 Uhr

Donnerstag 15.05.2025
09:00-15:30Uhr

Wahllokale 2025

Technikerstraße 4 - Campus Alte Technik

Lernort (BZEG033)

Stremayrgasse 16 - Campus Neue Technik

Foyer (BMTEG026), EG

Inffeldgasse 25/D - Campus Inffeldgasse

Foyer (MDEG160), EG

Universitätsplatz 3a - Campus der Universität Graz

Foyer der Uni-Graz Hauptbibliothek

TU Info Wahlausgabe

Die Wahlausgabe des TU Info ist bereits in Druck und sollte bis spätestens vor dem ersten Wahltag bei allen Studierenden der TU Graz mit Studienadresse in Österreich im Briefkasten liegen.

Die digitale Version kann über den Klick auf die Abbildung abgerufen werden.