Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Vorsitz und Finanzen

Jedes Jahr am Seminar wird von uns ein neuer Vorsitz und zwei Kostenstellenbeauftragte gewählt. Der Vorsitz muss nicht mit dem offiziellen StV-Vorsitz übereinstimmen, da jeder von uns seinen Beitrag leistet und die Arbeit nicht an einer Person hängen soll! Der/Die Kostenstellenbeauftragt*e ist für die Finanzen zuständig. Sie/Er behält einen Überblick über die Ausgaben und darf offiziell das Budget verwalten. Da wir auf zwei Universitäten sind, haben wir auch meistens zwei Kostenstellenbeauftrage!

Vorsitz: Stefanie Strobl & Helene Höcher

Kostenstellenbeauftrager TU: Finn Strebel

Kostenstellenbeauftragte KF: Veronika Schlatzer

 

Mandate der Studienvertretung

Unsere Mandatar*innen (auch liebevoll Mandarinen genannt), werden alle zwei Jahre von allen Physikstudierenden bei den ÖH-Wahlen gewählt. Formell vertreten sie die Studierenden, praktisch haben sie aber keine Sonderrechte gegenüber anderen BaGru-Mitgliedern. Da wir basisdemokratisch arbeiten, sind hier alle gleichgestellt – jede Stimme zählt gleich viel, egal ob gewählt oder nicht.
TUKF
Kilian KlusemannStefanie Strobl
Stefanie StroblThomas Hutter
Thomas HutterFelix Halbwedl
Felix HalbwedlHelene Höcher
Helene HöcherKilian Klusemann

Module

Events

Neben den allseits bekannten Physik-Festen und dem EsTut organisiert die BaGru eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen. Ob spannende Diskussionen bei den PhysTalks, gemütlicher Austausch bei Kaffee & Kuchen an unserem Tag der offenen Tür, oder ausgelassene Stimmung bei unseren Spieleabenden – für jede*n ist etwas dabei. 
Diese Beispiele sind nur ein kleiner Einblick in das bunte Veranstaltungsprogramm, das von der BaGru mit viel Engagement geplant und durchgeführt wird.

Leiter: Thomas Hutter

Mitglieder: Jakob Schirgi, Stefanie Strobl, Stefan Köfler, Alexander Zorn, Daniel Ferenczi, Benno Krickl, Sebastian Pfusterer

Festl

Die Festl-Crew sorgt dafür, dass der Spaß während des Studiums nicht zu kurz kommt. Wir organisieren unter anderem den Glühweinstand, den Spritzerstand und das alljährliche Grillfest. Für unsere Erstis veranstalten wir jedes Jahr das Kennenlernfest „Bürstl und Wir“, bei dem neue Studierende die Möglichkeit haben, sich untereinander zu vernetzen.

Leiter: Paul Klösch & Daniel Fereczi

Mitglieder: Jakob Schirgi, Veronika Schlatzer, Stefan Koefler, Thomas Hutter, Finn Strebel, Kilian Klusemann, Helene Höcher, Felix Halbwedl (die Abrissbirne), Eve Losbichler, Stefanie Strobl

IT

Die IT sorgt dafür, dass alles Technische reibungslos funktioniert. Ob es sich um eine defekte Aquariumpumpe, die Sammlung von Altprüfungsfragen oder den Discord-Server handelt – die IT ist stets zur Stelle. Wie viel Technik tatsächlich in der BaGru steckt, merkt man oft erst, wenn sie einmal nicht funktioniert.

Leiter: Sebastian Pfusterer

Mitglieder:

  • IT: Robert Schwarzl, Florian Kametriser, Sebastian Pfusterer, Jakob Reitbauer, Fabian Dixer
  • Prüfungsfragen: Michael Oblak, Jakob Reitbauer
  • Discord/Studo Ansprechpartner: Alexandra Geishüttner, Raphael Ostermann, Thomas Hutter, Sebastian Pfusterer, Jakob Reitbauer, Stefanie Strobl

Öffentlichkeitsarbeit

Unser Team sorgt dafür, dass unsere Werbematerialien für Feste und Events immer top aussehen und aktuell sind. Außerdem halten wir unsere Social-Media-Kanäle Up-To-Date. So bringen wir alle Physik-Studierenden schnell und zuverlässig auf den neuesten Stand zu allem, was im Studiengang passiert. 

Leiter: Maria Shtayn

Mitglieder:

  • Creative Design: Stefanie Strobl, Maria Shtayn
  • Social Media/PR: Michael Bitzan, Stefanie Strobl, Thomas Hutter, Veronika Schlatzer, Fabian Dixer, Eve Losbichler

Studienanfang

Das Modul "Studienanfang" soll zukünftigen Studierenden den Einstieg ins Studium so leicht wie möglich machen. Dabei legen wir besonderen Fokus darauf, an den gängigsten Events wie dem "TdoT", den "Welcome Weeks" oder dem "StudierenProbieren" teilzunehmen, sowie Studienanfänger*innen in Form von Erstsemestrigentutorien und Beratungen zu unterstützen. Du hast Fragen? Fühlst dich zu Beginn des Studiums mit der Planung und Organisation überfordert? Wir haben immer ein offenes Ohr! :)

Leiter: Stefan Köfler

Mitglieder:

  • Erstsemestrigentutorium: Markus Rappold, Thomas Hutter, Maximilian Schuster, Kilian Klusemann, Paul Klösch, Finn Strebel
  • Inskriptions-/MaturantInnenberatung, Studienleitfaden und Studieren probieren: Michael Bitzan, Stefanie Strobl, Thomas Hutter, Fabian Dixer

Field of Expertise

Als Field of Expertise bezeichnen wir Tätigkeitsfelder, die weniger Verwaltungsaufwand erfordern, jedoch stark vom Wissensaustausch profitieren. Ein Beispiel sind die Kommissionen: Hier vertreten wir in unterschiedlichen Rollen die Interessen der Studierenden. Dadurch wirken wir unter anderem daran mit, wie ein neues Curriculum gestaltet wird oder welche Person eine Professur übernimmt.
Um den Einstieg in die Arbeit in Kommissionen zu erleichtern, stehen erfahrene Ansprechpersonen zur Verfügung, die auch immer wieder durch die Schwarmintelligenz der Bagru unterstützt werden :)

Studienkommission NAWI Physik

Zuständig für Physik Bachelor, Technical Physics, Physics
  • Alexandra Geishüttner
  • Stefanie Strobl
  • Raphael Ostermann
  • Kilian Klusemann
  • Felix Halbwedl
  • Marin Kasalo

Ersatz: Sabrina Michlmayer, Stefan Köfler, Michael Oblak, Eve Losbichler

Curriculakommission NAWI Physik

Zuständig für Physik Bachelor, Physics, Technical Physics, Space Science (gemeinsam mit Geodäsie), AMS (gemeinsam mit Chemie)
  • Alexandra Geishüttner
  • Stefanie Strobl
  • Raphael Ostermann

Ersatz: Sabrina Michlmayer, Felix Halbwedl, Stefan Köfler, Michael Oblak, Eve Losbichler, Kilian Klusemann, Marin Kasalo

Habilitations-, Berufungs- und Auswahlkommissionen

In diesen Kommissionen haben wir Studierenden ein Mitspracherecht und beeinflussen die Lehre über viele Jahre hinweg.
Habilitationskommission: Einholung der Lehrbefugnis für angehende Professor*innen in ihrem  Fachgebiet. Danach sind sie befugt, Masterarbeiten und Dorktorand*innen zu betreuen.
Berufungskommission: Professor*innen (von Priv. Doz bis Univ. Prof.) werden durch eine Berufungskommission an die Universität geholt.
Auswahlkommission/Laufbahnstelle: „Nachwuchsprofessur“. Am Ende erhält der/die Bewerber*in bspw. den Titel Assistenz Professor*in (Ass. Prof.).
  • Raphael Ostermann
  • Alexandra Geishüttner
  • Fabian Dixer
  • Stefanie Strobl
  • Finn Strebel
  • Barbara Millonig
  • Helene Höcher
  • Felix Halbwedl
  • Kilian Klusemann
  • Benno Krickl
  • Eve Losbichler

Studienkommission Advanced Materials Science

Zuständig für das gemeinsam eingerichtete Masterstudium ‘Advanced Materials Science’. Hier kümmern sich vor allem die Studienvertretungen Chemie und Physik.
  • Anja Steinmaurer, Ilja Ortner, Iman Sedighi, Christof Ruml, Tobias Vorreiter

Ersatz: Stefanie Strobl, Chantal Ramses, Magdalena Lösch, Verena Lipic

 

Studienkommission Space Science and Earth from Space

Zuständig für das gemeinsam eingerichtete Masterstudium ‘Space Science and Earth from Space’. Hier kümmern sich vor allem die Studienvertretungen Geodäsie und Physik, gemeinsam mit Elektrotechnik.
  • Jakob Faltisek, Verena Hofmeister, Yannis Marx

Ersatz: Sabrina Michlmayer, Benjamin Signitzer

 

Weitere Tätigkeiten

Die Aufgaben der BaGru-Archivare bestehen darin sich für alte Bilder und Aufzeichnungen zu interessieren und diese am Leben zu halten. Auch alte Erfahrungsberichte sollen durch den Archivar weitergegeben werden, um zu verhindern alte Fehler zu wiederholen. Weiters muss in letzter Instanz vom Archivar darauf hingewiesen werden, dass genug Bilder gemacht werden und Aufzeichnungen vollständig sind!

Zuständig: Michael Steiner, Helene Höcher, Maximilian Schuster

Fürs Aquarium zuständig sein heißt Fische füttern, Wasser wechseln, Algen entfernen, zu putzen und die optische Gestaltung zu entscheiden. Man kümmert sich um die kleinsten Bewohner unseres BaGru-Ökosystems🐠 Kurzgefasst: Wir sind für die Fisch da! ;)

Zuständig: Florian Kametriser, Alexandra Geishüttner, Paul Klösch, Eve Losbichler, Veronika Schlatzer, Thomas Hutter, Barbara Millonig

Auf der Universität Graz gehört das Institut für Physik zur Naturwissenschaftlichen Fakultät (NaWi). Die Fakultätsvertretung (FV) fungiert dabei als Bindeglied zwischen den einzelnen Studienvertretungen (StVen) und der Hochschulvertretung (ÖH-Vorsitz). Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Entsendung von Studienvertreter*innen in verschiedene Kommissionen, die Verwaltung eines eigenen Budgets sowie die Organisation fakultätsweiter Projekte wie dem NaWi-Fest.

Zuständig: Stefanie Strobl, Yannis Marx

Auch wir müssen um Post und Emails kümmern. Beispeilsweise werden Anfragen an die BaGru beantwortet oder sich darum gekümmert, dass Ausschreibungen diverser Art (StuMa-Stellen, Summer Schools, externe Stellenangebote etc.) auf dem schwarzen Brett und der Homepage aktualisiert werden.

Mails: Alexandra Geishüttner, Felix Halbwedl

Postbeauftragter: Stefanie Strobl (KFU), Eve Losbichler (TU)

Wir sind das Team hinter dem Physiker-Merch und kümmern uns mit viel Liebe um Design und Umsetzung. So bringen wir ein Stück Physiker-Spirit auf Shirts, Tassen & Co – stilvoll, kreativ und mit Freude an der Sache :)

Zuständig: Veronika Schlatzer, Daniel Ferenczi, Maria Shtayn

Die Protokolleusen schreiben bei Sitzungen alles Wichtige mit – wer was sagt, welche Entscheidungen getroffen werden und welche Aufgaben anfallen. Anschließend wird das Protokoll auf Fehler und sensible Passagen kontrolliert, bevor es auf der Website veröffentlicht wird.

Zuständig: Felix Halbwedl, Stefanie Strobl, Barbara Millonig, Eve Losbichler (Korrekturlöse)

Ersatz: Veronika Schlatzer

Die Vernetzungsleute pflegen die Kontakte der BaGru zu StVen, HTU und ÖH, da persönliche Bekanntschaft den Austausch erleichtert. Zudem vertreten sie die BaGru über ZAPF (Zusammenkunft aller Physik Fachschaften – Vertretungen der Physik im deutschsprachigen Raum), ZÖPF (Zusammenkunft Österreichischer Physik Fachschaften – alle Physik StVen in Österreich) und IAPS (International Association of Physics Students) national wie international und vernetzen so mit Physikstudierenden im In- und Ausland.

Zuständig: Robert Schwarzl, Sabrina Michlmayer, Yannis Marx, Michael Jöbstl, Paul Kothgasser (IAPS), Stefanie Strobl, Michael Steiner, Felix Halbwedl, Eve Losbichler, Raphael Ostermann

Die Verpflegungspersonen sorgen dafür, dass die BaGru immer mit Kaffee, Milch, Murelli und Prüfungsbier versorgt ist. Dafür werden regelmäßig Bestellungen erledigt und der Vorrat im Auge behalten. Besonders geeignet für neue Mitglieder, die aktiv zur Stimmung und zum Zusammenhalt in der BaGru beitragen möchten ;)

Getränkesommelier: Finn Strebel, Daniel Ferenczi, Maximilian Schuster

Kaffee: Stefan Köfler (TU), Felix Halbwedl (KFU)