Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Protokolle

Hier werden nach jeder Sitzung der Basisgruppe die entsprechenden Sitzungsprotokolle hochgeladen.

(Ältere Protokolle sind intern bzw. auf Anfrage verfügbar)

 

 

13.11.2025

Sitzung am 13.11.2025 auf der TU

Anwesende: Helene Höcher, Stefanie Strobl, Barbara Millonig, Felix Halbwedl, Markus Rappold, Alexandra Geishüttner (-18:43), Stefan Köfler, Finn Strebel, Alexander Zorn, Maximilian Schuster, Michael Bitzan, Fabian Dixer, Dominik Pirker (-18:51), Maja Buchegger ( - 19:49), Jakob Reitbauer, Steffi Brandstötter, Veronika Schlatzer (18:14-), Jakob Schirgi (18:45 - ), Benno Krickl (19:02 - )


Beginn: 18:04

Ende: 20:07


18:07 Infoveranstaltung Bachelor- und Masterarbeitsthemen

--------------------------------------------------------------------------------

  • Mi 14. Jänner ab 14:00 Uhr: Themenfindungsevent

  • Ablauf

    • 1. Stunde: Institute stellen sich vor

    • Danach Postersession

  • Alex will Bagrufenster und -socialmediakanäle mit Plakat + Werbung bestücken

  • Soll die Bagru wieder präsent sein?

    • Tischreservierung unbedingt notwendig

    • Aufgabe: Organisatorische Infos zu Bach + Masterarbeit die Studis benötigen beantworten

    • z.B. Empfohlene Themen, wie läuft das ab etc.

    • Erfahrung von Stefan: letztes Jahr sehr wenig Interesse von Studis

      • Alex meint im Jahr davor war aber mehr los

      • Kann immer unterschiedlich sein

    • Helene würde nur dann Tisch hinstellen, wenn jemand motiviert ist

      • Kein Interesse bei Anwesenden

      • Falls jemand Interesse hat: Bis etwa 10. Dezember melden

 

18:12 Bericht HTU Schulung

-------------------------------------------

  • Felix war anwesend bei Schulung

  • Präsentation von Herrn Raphael Ostermann, BSc. zu ÖH-Gesetzen

    • In der Cloud kann man auch nochmal alles nachlesen

    • Vorsitz nicht in Kampfabstimmung bestimmen

  • Danach Einführung in HTU Finanzen von Herrn Thomas Seruga

    • How to Toleranzsemester (Erklärung für Mandarinen)

    • Verantwortung von der Kostenstellen verantwortlichen Person erklärt

    • Rechnungen bitte nicht wegwerfen: Nur in Ausnahmefällen kann ein Ersatzbeleg ausgestellt werden

      • Funfact: Lieferschein ist keine Rechnung

    • Projektanträge etc.

    • Bargeldsystem NICHT auf Kartenzahlung umstellen

    • Drucken bei Printkultur + Projektantragsnummer + Unterschrift = kann gleich von HTU übernommen werden

    • Höchstbeträge für Events:

      • Weihnachtsfeier: 25€/Person

      • Mitarbeiteressen: 20€/Person

      • Beträge zusammenlegen ist möglich --> 45€/Person insgesamt

    • Vorschuss spärlich verwenden

  • Es hat Essen gegeben

 

18:19 Laufbahnstelle Elektronenmiroskopie: Hearing Infos (Barbara, Felix)

-------------------------------------------------

  • Hearing

    • Fachgebiet: Experimental High Resolution TEM

    • Vortragstitel: Seeing and Understanding Materials Atom by Atom: Toward Quantitative Point Defect Microscopy

    • Termin: Dienstag 02.12.2025 um 09 Uhr, zuerst Forschung, dann Lehrkonzept

    • Ort: Seminarraum 6001 EG Petersgasse 10-12

  • Same procedure as every <s>year</s> time: Was dürfen wir ausschreiben?

    • Titel, Ort, Vortragstitel, Fachgebiet

    • Name fragwürdig, hängt vom Vorsitz des Gremiums ab --> Barbara fragt eventuell nach

 

18:24 AuKo Physik: Hearing Infos

-----------------------------------------------

  • Zeitplan frisch eingetroffen

    • 40min Forschungsvortrag, danach 10min Q&A

    • Q&A ist nicht nur für Lehre gedacht, aber da darf man natürlich auch über Lehre fragen

    • Lehrvortrag unseren Wünschen wider nicht erhalten

  • Mi 26.11. im TDK Seminarraum: 9:00 Uhr - 17:50 Uhr (basically den ganzen Tag)

  • Titel für alle Vorträge noch in Arbeit, Reihenfolge ist aber bereits bekannt

  • Alle Leute, die vortragen, sind bereits unterrichtend an unserer Uni tätig , weshalb das Ausbleiben eines Lehrvortrags von moderater Wichtigkeit ist

  • 7 Kandidaten und 1 Kandidatin

  • Sitzung direkt nach Vorträgen, am Tag darauf aber noch eine endgültige Sitzung, dann Verfahren beendet

  • Erklärung AuKo

    • Bei einer AuKo hat de facto niemand Stimmrecht

    • interne Ass.Profs wird zum Prof befördert

    • Wegen starker Befangenheit werden die externen Gutachten hauptsächlich verwendet

  • Kommentar zur Qualität der AnwärterInnen in der Lehre und der Forschung

 

18:32 Erste-Hilfe-Koffer

------------------------------

  • Neugewählter oberster Ersthelfer des Physikinstituts hat Alex Z angesprochen

  • genannte Person würde den Erste-Hilfe-Koffer bei uns an die Wand

  • erwähnte Person würde auch die jährliche Überprüfung des Koffers übernehmen für uns

  • Bei Interesse sollen wir uns bei obig deklarierter Person melden und sagen, wo wir den Koffer (leicht zugänglich) anbringen sollen

    • Nein Finn, an der Decke ist nicht leicht zugänglich

    • Nein Finn, auch nicht, wenn wir dazu eine Boulderwand anbringen

    • Diverse Vorschläge für die Kofferposition

    • Seriöser Vorschlag vom kleinen Jakob: zwischen den Kästen (rechts nachdem man reingeht)

  • Stimmungsbild positiv

  • Alex Z schreibt die Mail

 

18:37 Studieren probieren

-----------------------------------------------------------

  • eine AHS Person hat sich gemeldet

  • Montag geplant

  • Erstis haben von stets stattfindenden Versuchen in der VO erzählt

  • Erinnerung, Vortragenden zu informieren

  • Erinnerung, sich zu versichern, dass die Person wirklich kommt

 

18:41 Lukas Andrle Gedenkgespräche

--------------------------------------------------------

  • RIP (Rest in Pieces) Lukas

    • Markus hat die neueste Sitzungsänderung noch nicht mitbekommen

  • "Trollpunkt"

 

18:43 Mails

----------------------------------------

  • 18:43 ÖPG-Termin

    • direkte Antwort an Steffis Mail

    • Dankeschön für Engagement

    • Fr 21.11. 10:30 wäre am einfachsten, um alles zu besprechen

      • gleicher Tag um 9 Uhr ist Treffen des Orgateams des Events

      • KF Bibliothek Physik 1. Stock, im Physikgebäude

    • Für Steffi passt der Termin auch gut, aber jemand sollte noch mitkommen

      • der in 2 Jahren auch noch da ist am besten

      • Steffi will nicht allein hingehen, man verpflichtet sich zu nichts

        • Stefan kommt mit!

    • "Konzept von einem Plan" sollten wir uns auch überlegen

    • Sie sind flexibel vom Termin her (außer Samstag)

    • Erklärung ÖPG

    • Termin der ÖPG ist bereits fix

       

  • 18:50 Studienrichtungsvertretungen NAWI Treffen

    • Termin: 19.01.2026, 09:00 Uhr

    • Ort: GEWI-Sitzungszimmer, Hauptgebäude Universitätsplatz 3, EG

    • Bitte anmelden mit Studienrichtung, Vorname, Nachname

    • Plan: 

      • Sie informieren, ob sie uns bei irgendwas brauchen (z.B. Werbevideos)

      • Wir erzählen, was bei uns abgeht

      • Evtl. Besprechung, wenn wirklich wichtige Dinge zu diskutieren sind

    • Steffi hat nicht gut Zeit, Helene würde gehen

      • Weitere Begleitung?

      • Steffi wird bestimmt nochmal dran erinnern

    • Anwesende sind meistens nicht mal die FV-Leute sondern die jeweiligen Vorsitzenden

     

  • 18:54 Betreuter Lehrraum

    • Von Hohenau weitergeleitet worden

    • Im Meerscheinschlössel gibts immer extra Lernplätze mit Snacks usw. 

      • Früher nur Sommersemester, jetzt neuerdings auch Wintersemester

      • Allgemeine angenehme Überraschung

      • Betreuter Lernraum, wenn Studis bei Bedarf Unterstützung benötigen

    • Frage von Hohenau, bei welchen LVs wir Bedarf sehen

      • Vorschläge hauptsächlich Steops (LinAlg, DiffInt)

      • Vorschlag kleiner Jakob: Funky

      • Vorschlag Steffi: Aufgrund von Ue-Modus ergibt LinAlg weniger Sinn, stattdessen schlagen wir TM und Funky vor --> Vorschlag wird allgemein akzeptiert

      • 5. Semester wird als eher irrelevant erachtet von der Allgemeinheit

    • Wer schreibt die Mail?

      • Michi Bee meldet sich diezbezüglich direkt bei Hohenau

         

  • 18:58 Nawi-Graz Workshopergebnisse

    • Mit Youni-App sollte man Türen auch an der Uni Graz öffnen können

    • Wir sollen das mal ausprobieren und auch an unsere StudienkollegInnen weiterleiten

    • Steffi bezweifelt reibungslose Funktion, obwohl Helene optimistisch ist

    • Es sollte im Uni-Graz-Online beantragt werden können

      • kleiner Jakob sagt, Antragstellung funktioniert bei ihm nicht

    • Die Mail "geht eh nicht nur an uns, wir könnens auch ignorieren" --> Wir bewerten die momentae Situation und handeln dementsprechend

 

----------------------------------------------

Pause: 19:02 - 19:12

----------------------------------------------

 

19:12 Kaffeemaschine TU braucht einen Namen! 

-----------------------------------------------------------------

  • Kleiner Jakob hat eine "etwas abwegige" Präsentation gemacht

    • Behandeltes Thema: Warum Gegenstände einen Namen brauchen

    • <s>Toaster </s>Geräte haben auch Gefühle

      • Diskussion des Spezialfalles "Megafon"

    • Dementsprechend ist der kleine Jakob gegen Anti-Anti-Diskriminierung

      • Argument gegen Anti-Diskriminierung: es macht alles so viel einfacher

    • Die Namensrevolution soll beginnen mit einer Benennung der Kaffeemaschine

    • (ideal) endet sie mit kleinem Löffel

  • Idee: 1x pro Sitzung für 10min über "eine sinnbefreite Sch-" abstimmen

  • kleiner Jakob will der offizielle Gerätenamenbeauftragter sein in diesem Fall

    • offen für Wahlkampf

  • ALTERNATIV: Bitte keine sinnbefreiten Abstimmungen mehr in den nächsten 2 Jahren

    • schont die Nerven und den Blutdruck, insbesondere der älteren Säcke

  • Diskussion über die Umsetzung und über Sitzungsdauern

    • Input Veronika: Leviathan an Google-Doc mit allen gesammelten Namen

    • Frage Finn: "Welche Art der Abstimmung soll das sein" kleiner Jakob: "Offensichtlich eine Kampfabstimmung"

    • Benno schlägt gravierende Änderungen vor

    • Gegenargument von Helene: zu häufig Namen vergeben könnte langweilig werden

    • Idee Veronika: Nur für KURZE Sitzungen!

    • Stefan: Mangel an Powerpoints der Gegenstimme ist 

  • Barbara ist gegen Anti-Anti-Anti-Diskriminierung weniger bedeutungsvoller Gegenstände

  • Vorschlag Veronika wird diskutiert

    • Umsetzung wenn <1.5 Stunden oder <2 Stunden

    • Vorgeschlagener Zusatz: Vorsitz/Sitzungsleitung kann immer festlegen, ob es in der betreffenden Sitzung angebracht ist

    • Gegenstandsbeauftragter kann dann sich für die Gegenstände einsetzen

    • Vorschlag: Abstimmung, ob wir abstimmen sollen am Ende von jeder Sitzung?

  • Stimmungsbild: Wer ist dafür, dass wir eine Abstimmung darüber machen, dass wir eine Abstimmung am Ende der Sitzung machen?

    • Positiv

------------------------------------------

Abstimmung: Soll die Bagru eine Abstimmung machen, wenn die Sitzungsleitung es für angemessen hält, eine Namensabstimmung zu machen, um die verbleibenden Gegenstände im Hilbertraum zu bennen?

Ja: 9

Nein: 8

Enthalten: 1

------------------------------------------

--> Ja, wir können so eine Abstimmung machen, wenn die Sitzungsleitung es für angemessen hält.

  • Aber Finn verweigert sich der Anschaffung einer Etikettiermaschine für diesen Zweck

 

19:38 Thermenfahrt

----------------------------------------------------------

  • Bewerbung für die Nawi Thermenfahrt haben wir jetzt erhalten

  • Wir können selber ausschnapsen, wie wir unsere Teilnehmerliste + Geld zusammensammeln

  • --> Wie sollen wir das machen? Wo sollen wir die Thermenfahrt ausschreiben?

    • Aufzählung der möglichen Optionen

    • Stefan: Karten in der Bagru kaufen - Druck wird von anderer Person erledigt

    • Michi Bee: Anmeldung bei events@physikgraz

  • Läuft über das FV-Nawi-Graz Budget

    • Klärung des Abrechnungsprozederes: Leute zahlen nur den Eintritt der Therme!

  • Steffi will sowieso 1 Woche davor den Stand der vergebenen Tickets je StV posten

  • Michi Bee würds posten, aber nicht die Karten verkaufen/Liste verwalten

  • Geld annehmen in der Bagru: Wir erklärt, wo man alles relevante findet. 

 

19:45 Foto Kühlschrank

---------------------------------------

  • großer Jakob fände einen großen Gefallen daran, ein Gruppenbild mit dem Kühlschrank zu schießen und an Murauer als Dankeschön schicken

  • Jeder soll Murauer oder Murelli in die Hand nehmen

  • Machen wir jetzt gleich

  • Wer schickts dann?

    • kleiner Jakob schickt Foto

 

---------------

19:50 LAGS

---------------

 

19:50 Allfälliges

----------------------------------------

  • Bagruwebsite Update

  • Preis der exzellenten Lehre

  • HTU vs. Bagru (Weihnachtsfeier)

  • Sitzungsleitung wird kurz abgegeben

  • LAGS wurde nicht vergessen

  • Glühmost vs. Glühwein

  • Kommt's zum Hearing!!!

  • Wo ist dieser Bagru-Kalender???FragezeichenFragezeichenFRageZeicheN

  • akutes Gravurbedürfnis

  • Glühweinstandaufbau und Thermo Terminkollision

  • Wochenendaktivitäten

  • "Passts auf, die Leut kommen alle wieder." (Wiedergänger)

06.11.2025

Sitzung am 06.11.2025 auf der KF

Anwesende: Barbara Millonig, Felix Halbwedl, Stefanie Strobl, Michael Steiner, Raphael Ostermann, Fabian Dixer, Maximilian Schuster, Helene Höcher, Stefan Köfler, Alexander Zorn, Jakob Reitbauer (18:02 - ), Maja Buchegger (18:22-), Maria Shtayn (18:37-), Julian Maresic (19:03-)


Beginn: 18:01

Ende: 20:24


 

18:04 Lukas Andrle Gedenksekunde

---------------------------------------------

  • "Die Bagru beschließt so viel Blödsinn"

  • Stefan meint, man könnte ja etwas Einführen, was in 10 Jahren noch Leute nervt/lieben werden

    • Plaedoyer wird auf breiter Basis befuerwortet

  • Die Idee: Zwischen Agenda und Allfälligem findet Lukas Andrle Gedenksekunde statt

    • Steffi erzählt eine bewegende Lukas Andrle Gedenkanekdote

  • Diverse Meinungen

    • kleiner Jakob hat eine kontroverse Gegenstimme

    • Geheime Absprachen für zukünftige alte Säcke

  • Diskussion über die Länge der Sekunde

     

Die Basisgruppe NAWI Physik möge beschließen, dass die Lukas Andrle Gedenksekunde zwischen Agenda und Allfälligem eingeführt wird:

  • Dafür: 6

  • Dagegen: 2

  • Enthaltung: 3

--> Der Antrag für die Lukas Andrle Gedenksekunde wird angenommen, für die es ein Erklärverbot gibt!

  • Eilnachricht: Kilian ist pro Lukas Andrle Gedenksekunde

 

18:11 Umnominierung StuKo Lehramt Physik

----------------------------------------------------------------

  • Weitere Suche hat keine Ergebnisse gebracht

  • Stefan hat Kontakte zu Physik Lehramtsstudi

    • Stefan macht das

  • Problem (für jetzt) geklärt, wir schauen dann weiter

 

18:12 Toaster haben auch Gefühle

---------------------------------------------------------

  • Der TU Toaster hat einen nicht geringen (materiellen und ideellen) Wert und verdient deswegen einen eigenen einzigartigen Namen

    • Historisches zum Toaster

      • Rettete viele Leben (und noch mehr Maegen) am Bagru Seminar, Salzstiegl

    • Hätte auch gerne einen Namen

  • Kampfabstimmung!

     

Welchen Namen soll der Bagru Toaster bekommen?

  • Burnie Sanders: II

  • Lukas Andrle Gedenktoaster: <s>IIII </s>

  • Hoester: <s>IIII</s> I

  • Hure III: 

  • Kaffeemaschine: <s>IIII</s> I

  • Pyrotron VII: I

  • Jörg Haider: III

  • Toasty McToastface: I

  • Toasty der I: I

  • Toaster: I

  • Toastannihilator: 

  • Der Toaster vom Alkhofer: 

  • Sankt Salzstiegl: III

  • PHV3TT3 (Plasmaerzeugender Höllenfeuer Verbrennungen 3. Grades Todes Toaster 3000): IIII

  • BEUHG5000 (Broterwärmungs und -erhitzungs Gerät 5000): I

  • Mein Lieblinstoastername: I

     

2️⃣. Runde:

  • Lukas Andrle Gedenktoaster: I

  • Hoester: <s>IIII</s> I

  • Kaffeemaschine: <s>IIII</s>

--> Unser Toaster heißt jetzt Hoester!

 

18:26 Stabmixer

-----------------------------------------------

  • Stabmixer vom kleinen Jakob ist bei Festvorbereitungen kaputt geworden und er hätte gerne einen neuen Stabmixer

    • Diskussion, warum man Stabmixer zur Zubereitung von Gulasch (NICHT Gulaschsuppe) braucht

    • Diskussion, wie man Stabmixer überhaupt bei der Zubereitung von Gulasch zerstört

      • ein Hoch auf unsere kollektive Kompetenz!

  • Jakob hat noch keine Erkundigungen zum Stabmixerpreis eingeholt

    • Um genau zu sein: Es war ein Multifunktionstool

  • Jakob spricht sich mit Finn zwecks Angebot ab, damit wir in Zukunft dann darüber abstimmen können

    • Bzw schreibt gerade Finn, um eventuell noch diese Sitzung abzustimmen

  • Maxi ist dagegen, dass Jakob den Mixer bekommt

  • pikante Mixer Beschreibungen

  • Historisch wurden auch Schlagbohrmaschinen als Mixer verwendet

     

18:30 Laufbahnstelle Elektronenmikroskopie Update

---------------------------------------------------------------------------

  • Gestern noch Sitzung gehabt:

    • Gutachten sind eingelangt

    • Welche Kandidat*innen werden zu den Hearings geladen

    • Wie machen wir die Hearings?

  • Barbara hat mit Professor*innen diskutiert, da viel Augenmerk auf Forschung, weniger auf Lehre gelegt wurde

    • beide Parteien haben ihren Standpunkt sehr deutlich vertreten

    • Einigung zu Sitzungsende 

      • Mini Lehrvortrag wäre sogar zur Debatte gestanden

  • Kommissionszusammensetzung besteht aus bekannten Gesichtern

  • Public Hearing live in Graz (yay doch nicht online)

    • Datum: 02.12.2025, 09:00 Uhr

    • Thema: Allgemein zur Forschung, Forschungs- und Lehrkonzept

    • Forschungsvortrag

    • Lehrkonzeptvorstellung (etwa 5 min)

    • Q&A Fragezeit für Studierende (etwa 10 min)

 

18:37 IT-ÖH Update und Michis Arbeitsgruppenanfrage

----------------------------------------------------------------------

  • Iris Trost war vor der Sitzung gerade im Banananachraum

  • Bekommen vielleicht zweiten ÖH-Rechner

    • abhängig vom finanziellen Kontext: 2. PC

    • Eine Netzwerkdose wäre dann ins ÖH Netzwerk gepatcht (der eventuell neue) und einer im Uni Netzwerk (der aktuelle)

    • Könnten auch Lokale Nutzer erstellen

    • Hätte keine Nachteile

       

  • Drucker: Aktuell 2 Drucker auf der ÖH, könnten wir sofort beziehen wenn wir wollen

    • Tintenstrahldrucker (Patronendrucker)

    • Laserdrucker

      • Alex Z. favorisiert den Laserdrucker ("die sind super")

      • Patronen wären halt teuer

     

  • Raumzugang

    • Erkundigung über Dani Gaar von Martin Sterrer einholen

    • Würde dann mit Blanko-Karten über die ÖH laufen

    • Lösungskonzept wird Dani Gaar uns dann vorschlagen, was möglich wäre

    • Status quo: "Hardware-Schluessel" im Schlüsselkasten zur Raumsperrung

       

  • In Conclusio: Über alles geredet, aber (noch) nichts beschlossen. Wir schauen mal weiter

  • Druckerbeschluss nicht in Eile

"Helene Ups" Interruption: Stefan hat für Glühweinstand im Jahr 2002 angesucht

 

18:43 Michi hätte gerne eine Arbeitsgruppe

-------------------------------------------------------------

  • Michi hätte gerne eine Arbeitsgruppe:

    • Erhebung und Ueberarbeitung der Bagru-Budgetalloquation

    • Hätte gerne eine Evaluierende-Arbeitsgruppe

    • Hat auch schon mit Thomas Seruga darüber philosophiert

  • Gerne auch auf Telegramm

  • Soll evaluieren:

    • Was haben wir in den letzten Jahren ausgegeben?

    • Was geben andere StVen so aus?

  • Wer interessiert ist einzusteigen, soll sich melden

    • Michi fragt Finn, Jakob und Thomas mal

    • Es ist auch sonst jeder eingeladen, über GELD zu fachsimpeln

    • Alex Z. ist auch motiviert

  • In Zukunft setzt sich Michi mit den Interessierten in der Bagru zusammen und entscheidet den Rest

    • Dann gibts irgendwann mal einen Bericht

 

18:46 Website Mitglieder Überarbeitung

-----------------------------------------------

  • Mitgliederliste online soll in Form und Inhalt (vor allem Form) aktualisiert werden

  • Design ist schwierig, weil nicht alle Mitglieder gleich viel machen

    • Designvorschläe wurden bereits in der Bagru-Gruppe geteilt

    • Aktuelles Design ist anstrengend zum durchscrollen

    • Wartung muss auch bedacht werden

  • Aufgabenbereiche nur bei wenigen  Mitgliedern  aktuell

  • Idee von Steffi: Workshopgruppe beim Seminar zur Aktualisierung verwenden

    • ein Grossteil der aktiven Mitglieder fährt sowieso mit

  • Steffi würde das dann irgendwann mal machen, wenn sie grad am prokrastinieren ist

    • Will sich davor aber die Meinung der Allgemeinheit einholen

    • Casual Entscheidung über bevorzugtes Design

  • Helene schreibt in die Bagrugruppe, damit Leute sich bei Steffi bzgl ihrer Website Vorlieben zu melden:

    • Wer ist noch den aktiven Mitgliedern angehoerig?

    • Was sind die Tätigkeiten der Person?

    • bei ausbleibender Meldung wird er in die ehemaligen Mitglieder verschoben

 

18:53 Lange Nacht der Forschung

------------------------------------------------------

  • 24.April 2026, Freitag

  • Auf der Neuen Technik 

  • Zwei Studienvertretungen haben sich als motiviert gemeldet

    • Chemie

    • Physik

  • Potentielle Stationen bzw. Stationen letztes Jahr

    • Arrigoni: (Simulationen im Keller)

    • Lammegger: Experimente

    • Führung durch die Ex. Physik

    • Stickstoffeis

  • Steffi heisst Unterstuetzung bei der Organisation sehr willkommen

  • Fabian fragt, ob wir Magnetbahn bekommen könnten

    • Erfolgsaussichten der Anfrage eher marginal

  • Raphi erzählt Ablauf und Stationen von Vorjahren

    • Raphi hat 2 Stunden lang eine Mikrowelle bedient

    • z.B. Vortex Kanone, Nebelkammer, Stickstoffeis, ...

  • Nerdbert klingt auch motiviert

  • Es gibt angeblich Budgetkürzungen, aber noch nicht fix

    • In Vorjahren ist sich Essen für Mithelfende sich ausgegangen

  • kleiner Jakob wäre motiviert gemeinsam zu organisieren

    • bevorzugt ist, dass jemand es übernimmt der es gerne in 2 Jahren wieder machen würde

    • Jakob wird wahrscheinlich leider in zwei Jahren verhindert sein

    • Maja wäre auch sehr interessiert und ist wahrscheinlich in 2 Jahren noch da

    • Danke an alle Motivierten!

  • Erklärung der für die Organisationnötigen Aufgaben

  • Andeutungen an die düstere Bagrugeschichte (Awarenessteam 1.0)

  • Nerdbert hat gemeint dass wir lieber solo arbeiten, da gutes Anwerbeevent

    • Aber allfällige Unterstützung mit Chemie ist natürlich möglich

 

-------------------------------------

Pause: 19:00 - 19:10

-------------------------------------

 

19:10 Weinstraßenfahrt

--------------------------------------

  • Wie besprochen: Weinstraßenfahrt mit der Mathe zum Lazeruns

  • Helene ist mit Jonas in Kontakt

  • 3 Busangebote mittlerweile

    • 20€ für Essen + 1 Getränk für alle Mitfahrenden

    • Bus soll von StVen gezahlt werden

  •  Helene und Jonas arbeiten demnächst noch Kalkulation

    • Kalkulation ist beim letzten Mal sehr minimalistisch gehalten worden

  • Bei Überschreitung der 500€ brauchen wir einen Projektantrag

    • vgl. MPuG Fest für gemeinsame Projekte --> wird 50/50 vom Budget abgezogen

    • auf KF könnte es zu Problemen kommen wegen neuer Satzung (fleischlose Kost) --> eingehend Ueberprüfung notwendig und sonst zur HTU damit

  • Billigstes Busangebot bisher 720€ für 50 Leute

  • Weil Pugl traurig ist, dass wir nicht zu ihm fahren, würden wir im Sommersemester wahrscheinlich noch etwas planen dort

    • z.B. Weinverkostung

  • Staffelsaufen kann von Leuten bei Interesse autonom organisiert werden

  • Danke an Orga!

     

19:17 Weihnachtsfeier Termine

----------------------------------------

  • Helene und Veronika haben schon besprochen

  • Kleines kaum wahrnehmbares Terminproblemchen (oh oh)

    • Alles super durchgeplant, bis auf eine Woche "die super passt" im Dezember

    • Weihnachtsfeier beim PUGL?

    • Jänner könnte auch passen

    • Stefan findet, dass Stimmung vor Weihnachten besser passt

  • Kärntner-Käppeleien

  • Es wird eine Abstimmung zur Terminfixierung ausgeschickt

 

19:21 Glühweinstand-Update

------------------------------------------

  • Vor Kurzem kleines Meeting und noch ein paar motivierte Menschen gesucht.

    • Beerenansatz für den Punsch (Es gibt ein Rezept auf der Cloud): Fabian versucht Michi Bee zu überzeugen, das mit ihm zu übernehmen

    • Plakat: übernimmt Maria

    • Schichtliste wäre zu erstellen: kleiner Jakob wird die Schichtliste machen und ist sehr motiviert dafür

    • Drucken (Plakate und Preislisten): Maja übernimmt die Plakate

  • Geplant für 04. Dezember

  • Motivation ist mangelhaft

  • Es wird Palatschinken/Pancakes geben anstelle Waffeln

    • Ein Ausschnitt eines Gespräches im Protokoll: “\\ waffeln warn aber lustig war a riesen sauerei und hat echt spaß gmacht \\ unbenannt, wer bist du, damit ich deine Inputs weiterleiten kann?na wer wohl - der einzig wahre L U K A S Andrle Gedenkwaffel \\ soll ausrichten: Lukas wir lieben dich <3 \\danggö - umarme alle im Raum”

    • Einfache Zubereitung der vegan zu mach

    • Pfannen müssen anstaendig beschichtet sein

    • Wir trauern Waffeln nach, da sie lustig zuzubereiten waren (auch wenns a Sauerei war)

  • Besprechung für Metroeinkauf

 

19:29 ÖPG

----------------------------------------

  • 75. Jahrestag der "Österreichischen Physikalischen Gesellschaft" soll 2026 veranstaltet werden

    • Nicht mit OPG oder DPG verwechseln!

  • Dafür benoetigen sie Leute, Sterrer hat mit Raphi diesbezueglich Kontakt aufgenommen

    • Sterrer fuer gewoehnlich auch bei Orga mit dabei --> Rücksprache halten

  • Grundsätzlich: Es gibt Vorträge bei dieser Tagung

    • Discussion Series ist bereit vollstaendig geplant

    • Topical Session (Fr Nachmittag): Das wäre unser Part

  • Relevante Positionen:

    • Bestellung der Vortragenden

    • Soll ein cooles Event für unsere Studis sein

    • Wir sollen das Event bewerben

    • Motivation moeglicher Eventteilnehmer noch vonnoeten

    • Motivierte Leute, die mithelfen

    • Spritzerausschank ist eine valide Option

  • Datum: 25. September 2026, Freitag

    • Ab 13:00 Uhr wäre ein Spritzerstand möglich

  • Hat seit längerer Zeitnicht in Graz stattgefunden

    • Nerdbert ist damals mal mitgefahren

    • Mitgliedsbeitrag ist oft unklar gewesen

      • Wir könnten diesen Mitgliedsbeitrag als Bagru kaufen (á la ICPS)

      • Aber das wird alles grad wieder neu aufgebaut

  • Uni Graz Website mit aktuellen Timeslots (noch nicht 100% richtig)

  • Helene findets sehr cool, wird dann aber nicht mehr da sein

    • Sie kann es aber ihren NachfolgerInnen zuschieben mit dem Vorsitzordner!

  • Jemand sollte jetzt schon mit Sterrer und Co darüber reden

    • Übernimmt das Vorsitzteam

  • Besprechung, wie die Bagru als Organisation den Mitgliedsbeitrag übernehmen könnte

  • Unterm Strich: Wollen wir denen helfen? Ja, wolln ma.

 

19:39 Mails

-------------------------------------------

19:39 Nominierungen StuKos / Koordinationsteams DocSchools neue Periode:

  • Steffi gibt kurzes Update, dass sie das schon erledigt hat

 

19:40 Fakultätsversammlung MPuG:

  • Dauert maximal 2 Stunden

    • 14:00 bis 16:00 Uhr

  • Bagru soll kurz am Ende berichten, was bei uns abgeht

    • fliegende Gluehweinstandbewerbung moeglich

  • Datum: Tag vom Glühweinstand 04.12. --> Wir können Werbung dafür machen also!

  • Geodäsie meistens sedimentiert

  • Tipp von Michi: Inspiration vom letzten UV-Bericht sammeln und für Vorstellung wiederverwenden

  • Übernimmt normalerweise Vorsitz, aber sowohl Helene als auch Steffi haben keine Zeit

    • MPU/Fötus-Stefan übernimmt das Mikro

    • Maja schlägt stefanische Umbennung vor

 

19:44 FEM IN TECH:

  • Steffi hat 4 Mails zu dem Thema bekommen

  • 09.02. Fem in tech Infotag, 11:30-13:00 sollte eine StudentIN eine Studienberatung machen

    • von den anderen Nawi StVen hat sich bis dato noch niemand gemeldet 

    • bester Kandidat wäre eigentlich Chemie (lt. Steffis Einschätzung)

  • Erklärung Fem in tech

    • Weitergabe von allgemeinen NAWI-Infos

  • terminlich-logistische Herausforderungen

  • Wir sollen NICHT (nur) über Physik informieren sondern über NAWI-Graz

 

19:53 LAGS inklusive Erklärung was es ist

 

19:53 Allfälliges

----------------------------------

  • kleiner Jakob und LinAlg

  • <s>"Chemie ist in"</s>

  • HTU-Schulung

  • Pixelart (Helene)

  • Fabian fällt die Decke auf den Kopf

  • Stromverschwendungsverwendungsbitte

  • HTU-Seminarremindermail

  • Anruf vom Lukas zur Parametrisierungsinversion des Moebiusbandes

  • Ersti Mario Kart Turnier

  • Graz vs. Leoben

  • Doktoratsstudien an FHs??

  • Bagru(sommerschi?)ausflug am Wörthersee + Casino Velden

  • kaernterische /oberoesterreichische Konvertierungsanekdote

  • Preiseinwerbungsmoeglichkeiten

  • Klimaticketsadministrationsschwierigkeiten

  • Foetusstefan, der Eisenbahnsnob

  • Preisverleihung Preis für exzellente Lehre (Ess'n inklusive)

  • k. u. k. Hoester

  • RIP Bro (+ Lukas Anderle Gedenkerleichterung)

  • diverse Pixelarts

  • Lukas Anderle Gedenkgraffiti

  • Raphi stellt unerhoerte Forderungen

  • die Gedanken sind frei, (Ad-Hocs aber nicht)

  • Paul Kloeschs Geburtstag

  • Helene kann die ersten fuenf Stellen von 0π auswendig

30.10.2025

Sitzung am 30.10.2025 auf der TU

Anwesende: Helene Höcher, Maximilian Schuster, Barbara Millonig, Felix Halbwedl, Michael Steiner, Alexander Zorn, Jakob Schirgi, Fabian Dixer, Finn Strebel, Stefanie Strobl ( - 21:47), Maria Shtayn, Maja Buchegger, Sabrina Pfeffer ( - 19:23), Michael Bitzan, Marin Kasalo, Raphael Ostermann (18:49-), Clemens Wild (19:32-), Gerhard Dorn (21:40 - )


Beginn: 18:00

Ende: 22:11


18:02 Bagru Weihnachtsfeier

-----------------------------------------

  • Es wurde uns von Herzen nahegelegt, uns Gedanken zu machen, Steffi will es nicht organisieren und organisiert es auch nicht.

  • Letztes Jahr Veronika übernommen

  • Gemischtfragensalat: Wollen wir eine veranstalten? Wen laden wir ein? Wer organisiert?

    • Helene würde organisieren, würde sich dann aber vom Glühweinstand zurückziehen

    • Veronika hätte auch grundsätzlich Interesse

    • Helene und Veronika halten Absprache

  • Finanzen: 25€ pro Person (Budget, über ÖH abgerechnet)

    • Normal 20-30 Leute, letztes Jahr größer mit 60 Leuten

    • Feinheiten zur Abrechnung werden besprochen, Refundierung

    • Neue Satzung von ÖH enthält Änderungen bzgl. alkoholische Getränke und nicht-vegetarisches Essen

  • Terminvorschlag: letztjaehrige Weihnachtsfeier im Jänner besprochen worden

    • Möglicherweise reduzierter Stress durch weniger Überlapp mit anderen Weihnachtsfeiern

    • Vorschlag Fabian: Wieder Terminabstimmung machen, wie letztes Jahr (diesmal zeitnah möglich)

    • Dezember- und Jännertermine können in Betracht gezogen werden

  • Tag der Abrechnung an der HTU

  • Michi und Helene freuen sich schon

  • Michi würde die Lemuren gern wieder einladen

    • Intermezzo: Erklärung Lemuria

 

18:13 Pixelart

--------------------------------

  • Recap von letzter Sitzung: Anbieter, den wir bisher hatten verkauft nicht mehr/ist in die Ewigen Kapitalistischen Jagdgründe eingegangen

  • Auf Ebay gibt es anderen Anbieter mit ähnlichen Pixel (weniger Farben, Lieferung aus England = Lieferkosten + etwas höhere Kosten)

    • Anbieter: Fabulous Wallart Stickers

  • Wir wollen an KF Starwars und an TU derpy Pokemon

    • Aufzählen der Motive inkl. Baby Yoda ("Baby yoda, baby yoda, baby yoda, baby...") und Schiggy (SCHIGGYYYYY)

  • Pixelrestbestände sind nicht mehr ausreichend zum pixeln der Motive (random Überreste)

  • Helene hätte unsere Pixelartgallerie auf der KF initiiert

  • 117 mal 2cm Sticker sind ~14 Pfund inkl. Lieferung

    • 2261 mal Sticker werden benötigt

    • ~300€ Kosten insgesamt => das ginge zu weit

    • Helene würde auf TU evtl. Motive weglassen, um Geld zu sparen. Auf KF am besten alles machen.

  • Diskussion für billigere Umsetzung (selbst basteln mit Selbstklebefolie, Post-Its)

    • Michi favorisiert professionelle Variante  aufgrund erhöhter Haltbarkeit

    • Zuschneiden von eigenen Pixeln könnte man im Copyshop machen

    • Beide Michis (=Michi²) sprechen sich für Reduktion der Motive aus 

    • Helene würde eine kleine Machbarkeitsstudie zur Selbstklebefolievariante durchführen

  • Helene wird das erste Motiv mit Restpixel aufkleben und die anderen Varianten genauer untersuchen

  • Michi schlägt vor, beide Varianten mal zu probieren und zu schauen, wie die billige Variante aussieht

 

18:25 Grillfestmotiv

------------------------------------

  • Vorschlag: Alle Studis sollen sich mit Ideen und Designs einbringen können

    • Die Leute würden Ideen einreichen, wovon die beste Idee am Seminar per Abstimmung ausgewaehlt wird

  • Verantwortliche Personen: Jakob

  • Helene soll nachfragen: Rein digital? Briefkasten in Bagru aufstellen, um auf Seminar mitzunehmen?

  • Creative Design sollte die Kontaktdaten der Leute haben für Rückfragen

  • Online könnten Pflichtfelder umgesetzt werden, Michi Bee meint das sollte mit Cloudsystem leicht umsetzbar sein

  • Konsens --> Beide Varianten

  • Problem: Was wäre bei sehr vielen (low-effort) Einreichungen?

    • Geplant wäre Vorsortieren vor dem Seminar durch das Creative Design Team (um nicht-umsetzbare Ideen zu vermeiden)

  • Alte Grillfestmotive werden als Guideline fuer die Vorschlaege auf die Website gestellt

  • Ausschreibung ist angepeilt auf November, wird eventuell öfter ausgeschrieben

 

18:31 Halloweenstandl Nachbesprechung

---------------------------------------------------------------

  • Pro: 

    • überwiegend reibungslos, gute Getränkeauswahl, Deko richtig cool

    • Festl ziemlich cool, gute Deko

    • Cooles Festl (häufiger Kommentar)

    • Gerne wieder Halloween-Fest! Alles gut gelaufen

    • Danke an die Festlorga

    • süße Spritzer sehr beliebt

      • Süße Spritzer kommen immer sehr gut an

      • Genauere Studie der Sirupkonzentration und Spritzerausgabe ist nötig

      • Stempelpassausgabe besser mit Schichtmenschen absprechen bzw. ausschreiben ("Das war a Helene-Ups")

    • Sehr entspanntes Festl

    • Spaß

    • Echt coole Deko, Halloweenfestl coole Idee

    • Awareness-Team wirkten vergleichsweise zu anderen Festln unausgelastet (Notitz vom Awa_Team: Es war soooo angenehm)

    • Untypisch sauber für Festl, niemand ist zu lange geblieben so dass es für Abbau störend gewesen wäre

    • Verbraucherfeedback: hat gut zu Kalkulation gepasst

    • entspanntes, ruhiges Fest dadurch dass nicht so über viel los

    • viele bekannte Gesichter

    • großer Dank an Abbau und Aufräumtrupp (hat auch um 8:30 super in Bagru ausgeschaut)

    • angenehmes Festl

    • Abbau sehr effizient, es hat sehr geholfen dass man Sachen da lassen hat können

    • Awareness Team wurde gelobt!

    • Aufbau + Dekorieren hat gut funktioniert, Deko ist sehr gelobt worden

    • Licht war vielleicht unpraktisch, hat aber richtig cool (und thematisch passend!) ausgesehen

    • Letzte Schicht war ruhig, aber es ist gut getrunken worden

    • Dank an Obstla und Fabian

    • Abbau hat gut funktioniert

    • Die Leute mit Kostümen haben sehr coole gehabt!

    • Lidl-Lob! (Lidl Koßgasse/Waltendorfer Gürtel)

      • Maxi der Semmelannihilator

      • Gummi-Scheiß wurde gekauft (Happy Raphi Noises)

         

  • Kontra: 

    • moderater Essensumsatz

    • weniger los als bei anderen Festl (evtl. Kälte-related, oder wegen dem Namen),

    • Essensüberschuss

    • Essen und Getränke besser trennen oder ausschreiben

    • Preisliste (bei orangem Licht) nicht in orange halten

    • Musik/Lautsprecher näher bei der Bar damit lustiger für Schichtmenschen

    • evtl. bessere Dosierkappen für Sirup

    • Festlbewerbung früher ansetzen für erhöhtes Besucheraufkommen

    • Kabeltrommel ist SCHON WIEDER NICHT ausgerollt worden --> Sicherheitsproblem!!

    • 2. Bechersammelsystem wäre gut, wenn wir kleine Becher ebenfalls verwenden

      • Bagrubastelprojekt?

    • Rotes Licht ("Rotlichtmilieu") hinter der Bar macht es schwer zu lesen

    • sehr wenig Leute am Anfang weil vermutlich am Festlnamen

      • nicht viel vorzustellen

      • mehr als Sturmstand bewerten

      • Bewerbung eigentlich gleich früh wie immer

    • Barschilder (vor + hinter Bar) waren nicht gut lesbar

    • Auswahl an Getränken war zwar cool aber schwierig zu merken für Schichtmenschen

    • "Color-rendering index" (mehr weißes Licht für bessere Sichtbarkeit)

    • Steffi hat den roten Sturm heuer für verbesserungswürdig befunden

    • Finn kann Namenkritik nachvollziehen

    • Steffi WILL KEINE GULASCHSUPPE wenn Gulasch angekündigt ist

      • Leute haben mit Sabsi zur Gulaschterminologie gestritten

      • Wir alle schätzen trotzdem die investierte Zeit ins Essen sehr; es war lecker

      • "Gulasch-Gate: The Gulaschaffäre"

      • Man kann alles vorgeschnitten in der Metro gekauft werden (frisch!), z.B. vorgeschnittene Zwiebel

    • Stempelpassupsi

    • Eher weniger Leute mit Kostümen

    • Shotskandal/Shotambiguität

       

  • Neutral: 

  • weniger Leute am Ende, aber guter Durst von den Übriggebliebenen

  • Schluckspechtdivergenzen

  • Relativ viele Leute in Bagru (Problem für Abrechnung) - althergebrachtes Problem

  • Gulaschgewürze zum Selberwürzen wären ideal

  • Kein Bier; wird oft bei Sturmständen nachgefragt (aufwendig zu implementieren: 2 Schenken notwendig)

  • Festl am Mittwoch könnte auch Grund für ruhigeres/kleineres Fest möglich sein

  • Happy Hour Idee: Bei Bedarf, wenn zu wenig von einer bestimmten Sache weggeht

  • Idee: Bänke vor der Bagru (abseits des Fluchtwegs) aufstellen, damit weniger Leute in die Bagru gehen wollen während Festl

  • Mehr Tische an geeigneten Stellen aufstellen, wenn wir Essen anbieten wäre gut

    • Fluchtwege beachten!

  • Laut Helene ist Essen gut weggegangen relativ gesehen (Vgl. mit Prost-und-Toast)

  • Random-Schichtlistenidee: Offen auch für Bagruexterne machen (wo noch Plätze frei sind) - und 1 Person aus 1. Schicht streichen bzw. "Springer" als Essensleuten haben

    • niederschwellige Bewerbung hat bis dato recht gut funktioniert

  • Sirup yay, Pumpkin-Spice nay (?)

    • "Es hat nach Katzenfutter gerochen"

  • Schirgi sagt nur "Heizschwammerl"

    • Diesmal nicht nötig (ziemlich warm), Stromanschluss könnte aufbautechnisch kompliziert sein ("Frag' den Thomas"), bei Glühweinstandl kann man überlegen (dann aber rechtzeitig bei Elektriker nachfragen)

    • Vorteile professioneller Elektriker

       

  • Separates Michi-Feedback:

    • Aufbau hat gut ausgeschaut; recht früh fertig. Elektriker erst am Tag selber bescheid gegeben. War dann aber kein Stress. 

    • Erste Schicht gut gelaufen: Bis 45 min vor Schichtende fast nix, dann gut dahin gearbeitet. 

    • Kein Stress aber immer genug zu tun ab dann.

    • Spritzer mit Pumpkin Spice überraschend gut gegangen. 

      • Bepreisung Sturm vs. Spritzer

    • Bier wieder mal nachgefragt, wenn dann eigene Schank! Nur um nochmal zu sagen: Bierschank überlasstet leicht! Beachte: Unterschied Trocken- und Nass-Schank.

    • 20:50 kurz die Leute durchgezählt bin ca. auf 120+-10 in Summe gekommen.

      • -> vom Gefühl her aber wieder mehr in der 3ten Schicht. Gegen Ende gut abgeflacht.

    • Bitte Fotos machen!!!

    • Mehr Sirupsorten kommen immer gut an

    • "Du kannst keine Kostümparty mit der Bagru machen"-Zweifler wurden widerlegt!

       

----------------------------------------------

Pause: 19:20 - 19:32

----------------------------------------------

 

19:33 KF Kühlschrank steht metastabil 

----------------------------------------------

  • Steht auf sehr wackligen Beine"n

  • Kellnertrick 17: "Bierdeckel drunter, dann steht das stabil"

  • "Aber man kann die Füße ja auch verändern? - des is viel zu fancy!"

 

19:34 Türschloss TU

------------------------------------------------

  • Während Tontechniker Fest ist ihr Türschloss eingegangen

  • Die kann man nicht warten, ohne dass man sie aufmacht

  • TU Türschloss geht auch sehr schwer

    • War auch das Anfangsproblem von Türtechnikern

  • --> GuT oder ZiD(Zentraler Informatikdienst) schreiben --→ sich das mal anzuschauen

  • Kostet uns nichts, bei ihnen ist es innerhalb von 2 Tagen gefixt worden

  • Hauptproblem bei ihnen war, dass es nicht gewartet worden ist

  • Jakob will den Kontakt nicht herstellen, aber es gehört gemacht

    • Man könnte auch gleich wegen der Klingel nachfragen

  • Gezahlt wird das von der TU direkt (nicht HTU)

  • Finn übernimmt den Kontakt

    • Beim ZiD direkt anklopfen ist am besten

    • Felix Hämmerle sollte da zuständig sein

       

--------------------------------

- Feuerwerkspause, Pyrotechnikträume

--------------------------------

 

  • Update KF-Tür: 

    • Bei Institutsfeier nachgefragt

    • Nicht möglich in der Form wie wir es uns vorstellen

    • Auf KF müssten wir für Rechte jedes Mal Mail an Person schreiben und können sie nicht selber vergeben

    • Er fragt aber für uns nach für die Nuki-App (damit könnten Zugänge möglich sein)

  • PC-Besitztum

     

19:40 StuKo Lehramt Umnominierung

-------------------------------------------------------

  • Sabsi war länger nicht bei ganzen Sitzungen

  • Studierendenmeinung kaum Gewicht

    • Nachteil: Wenig Erfahrung mit Lehramt

  • Würde es nett finden, wenn es jemand anderes übernimmt (Motivationsgründe)

  • Vermutlich aktuelle Themen: z.B. Lehrplanumstellung

    • Problem: Lehramt wird von 4 auf 3 Jahre gekürzt

    • Pädagogische Ausbildung wird nach hinten verschoben

    • Michi meint das ist schon ziemlich fertig, angeblich sind aber noch manche Themen offen (wir sind nicht exakt informiert)

  • Althergebrachtes Lehramtlerproblem (wir haben kaum Kontakt zu Lehramtlern, geschweige denn Bagrumitglieder)

    • Diskussion für Kontaktaufnahme

  • Helene schreibt es in die Bagrugruppe und auf Agenda für nächste Sitzung

  • Suche nach Freiwilligen läuft immer noch, in heutiger Sitzung keine Interessenten

 

19:46 TU Kühlschrank braucht Namen 

-----------------------------------------------

  • Von Murauer gesponserter Kühlschrank braucht einen Namen

  • Michi hat ein Plädoyer für seinen Lieblingsnamensvorschlag mit historischen Gründen #WasEinePräsentation!

    • "Technologie in der BaGru über die Zeit"

    • Historische Bagrubilder, immer schon mit Kryotron im Hintergrund

    • Katastrophen ohne Kryotron

  • Ergo (lt. Michi):

    • Ohne Kryotron: :(

    • Mit Kryotron: :)

  • Inventarisierung: großer Jakob wird sich das überlegen/übernehmen

 

"Es muss eine Kampfabstimmung werden"

  • Kryotron VII: <s>IIII</s> <s>IIII</s>

  • Der Lukas Andrle Gedenkkühlschrank: <s>IIII</s>

  • Hurauer: <s>IIII</s> III

  • TWINK (Temperatur Wechselwirkende Ineffiziente Neue Kühleinheit: <s>IIII</s>

  • Lukas Andrle Gedenk Kryotron VII: II

  • Roland: III

  • Kryotron VIII: <s>IIII</s>

  • Gelber Sicherheitskühlschrank: I

  • Kühlschrank vom Alkhofer: I

  • Kyrotron ζ (milesisch 7): IIII

  • Kryotron 7 (arabisch 7): I

  • Kryotron 2pi + 1: II

  • Kroton 7: I

  • Krouton 7: 

  • Kryotron v (arabisch, arabisch 7): II

 

Runde römisch II: 

  • Kryotron VII: <s>IIII</s> III

  • Der Lukas Andrle Gedenkkühlschrank: I

  • Hurauer: <s>IIII</s>

  • TWINK (Temperatur Wechselwirkende Ineffiziente Neue Kühleinheit: I

  • Kryotron VIII: II

--> Die Basisgruppe Nawi Physik hat beschlossen, dass der neue Kühlschrank Kryotron VII heißt! #LobbyismusSiegt

 

  • Anliegen von Finn: "Können wir das schön schreiben und nicht nur Ducktape drauftun"

    • Michi übernimmt das Beschriften

  • 2. Anliegen von Finn: Das Department mit genug Platz ganz untem im Kühlschrank könnte Hurauer heißen

    • Michi beschriftet auch Hurauer

    • Historisches zum alten Kühlschrank

       

20:17 Toaster braucht auch neuen Namen!

----------------------------------------------------------

  • Proargumente für Toasternamen: 

    • Wir sind die neue Bagru

    • Toaster haben auch Gefuehle

  • Kontraargumente für Toasternamen:

    • Das war noch nie so, warum soll es jetzt so sein???

  • Wird auf eine spätere Sitzung verschoben

     

20:19 Mails

----------------------------------------------------------------

Nachbesetzung Jules/Lukas

  • Jules und Lukas sind für Felmi Laufbahnstelle wieder angeschrieben worden

  • Beide sind nicht mehr in der Bagru und/oder studieren nicht mehr auf dieser Uni, deswegen brauchen wir offensichtlich Ersatz

  • Laufbahnstellen nehmen wenig Zeit in Anspruch

  • Das ist eine Frauenlaufbahnstelle

  • Erklärung Laufbahnstelle

    • Lehrvorträge gibts manchmal (aber online möglich)

    • Bei Michis Laufbahnstelle waren 3 Sitzungen

    • Manchmal muss/wird man Protokoll schreiben

    • Man hat kein Stimmrecht

    • Einfach auf Lehre schauen ("tolerant, aber nicht ignorant")

       

  • Hauptmitglied: Alex Geishüttner

  • Ersatzmitglied: Maja Buchegger

     

------------------------------------------

Pause: 20:26 - 20:35

------------------------------------------

 

ÖH-Getränkestand-Entlehnung

  • 21.11. und 05.12. kann man einen Getränkestand entlehnen

    • Zu christliche Zeiten für uns

  • Das "Wohnwagen-mäßige" Gestell auf der Bienenwiese kann also ausgeliehen werden

  • Soll Infrastruktur für kleinere StVen sein, die kein eigenes Festl veranstalten können

  • Getränkestand soll dadurch auch mehr genutzt werden

  • Eher nicht besonders interessant für uns, aber Anmeldungsbürokratie kann man sich sparen

  • Bedingung: Muss sehr gut geputzt werden vor Rückgabe

  • Crazy Idee von Finn: Roadtrip 2-in-1-Festl aka Bagru-La-Strada

    • "Wir sind uns ziemlich sicher, dass das keine ernst gemeinten Vorschläge sind"

  • Eher für kleinere StVen gedacht, also keine Motivation von uns

  • Zwischenupdate: Bagruklingel wurde live während der Sitzung repariert

     

Chemie Update

  • Kontakt mit Dani wurde von Steffi aufgenommen

    • Da bereits in StuKo Sitzung besprochen wurde

  • Verschiebung würde laut Vortragendem zu Überschneidung kommen mit anderen LVs

    • Keine neuen Updates an Dani seit letzter Kontaktaufnahme

    • Verwirrung über nicht aufgefundene Überschneidungen - nicht klar, welche LV das betrifft

  • Diskussion über Nutzen von "begehbarer" Chemie-LV

  • Historie der Chemie VO

    • Zukünftiger Ausblick

  • Schwierigkeit durch Lehramt Physiker und "reine" Physiker in gemeinsamer VO

  • Aktuelles Problem ist im Moment die Terminüberschneidung

    • Gute Kombi aus langfristiger und kurzfristiger Lösung ist gesucht (Problemorientiert, ohne das Big Picture aus den Augen zu verlieren)

  • Theoretisch könnte Lehramt + Physik getrennt unterrichtet werden (unterschiedliche LVs im Studiensystem)

  • Unterschied zu AKT/AKS

  • Vorsitzkontakt mit VR-Lehre?

    • möglich, mit HTU zusammensprechen wäre auch eine Option

    • persönlicher Mailkontakt geht sehr schleppend voran

    • persönlich im Büro vorbeischauen (wie es bei unserem Fachbereich kein Problem ist) ist nicht möglich - kein Zugang

  • Was erhoffen wir uns von der Mail?

    • Überschneidungsfrei die LVs anbieten

    • Langfristig: getrennte Lehrveranstaltungsabhaltung und für PhysikerInnen wird vorbereitend auf MolFest unterrichtet

  • Michi setzt sich mit Helene zusammen, um sie beim Mailschreiben zu unterstützen

    • Bitte Bipol in CC reintun

  • Steffi leitet Mail vor Absenden in StuKo Gruppe weiter

  • Konfliktlösungsstrategien

  • momentane Ausgestaltung der Chemie-VO sehr frustrierend für Hörer*innen

  • Vorschlag für Kompromiss, falls separate Abhaltung nicht möglich wäre: Modell á la AKT (letzte paar Einheiten werden separat; Rest gemeinsam unterrichtet)

  • Nächste Sitzung vermutlich Update des Themas

     

NaWi-Crawl und NaWi-Thermenfahrt

  • theatralischer Vortrag der Mail

  • 2 NaWi Events

  • NaWi Crawl

    • 26.11. Start 18:00, Molekularbiologie StV --> Endstation Bagru Nawi Physik TU

    • Getränke bitte wieder um 1€ anbieten

    • Special Drinks wieder erwünscht

    • Feedback:

      • Getränkepreis wird besprochen (und Bierwahl lt. Preiswahl)

      • (Kiiinder), das Pittinger 

      • Imagediskussion

      • Vorhandenes Bier ist am wenigsten Aufwand

         

  • Thermenfahrt

  • Mondscheinschwimmen in der Therme Loipersdorf

  • 05.12. 16:00 Abfahrt bei Uni Graz

  • Bis 10.11. eine Rückmeldung bitte

  • Preis: 27 Euro, Bus inklusive

  • PhD Union würde gerne bei Thermenfahrt mitfahren wahrscheinlich

  • Wollen wir mitfahren? Ja.

  • Problem, Überschnitt mit Schirgis Thermenfahrt?

    • Prinzipiell bereits besprochen worden

    • Thermenclubbing wäre ein bisschen knapp zum ÖH-Seminar und organisieren

    • Wenn wir eine komplett eigene machen wollen, dann im Jänner

    • Ergo: Vermutlich am besten, wenn wir für jetzt bei der Nawi Fahrt mitfahren (und da unser Orgatalent einbringen)

      • Keine Einwände

    • Anm.: auch StV-externe Personen sind willkommen

    • besonders bemerkenswert Billige Busangebote (z.B. Holding)

    • Schirgi und Steffi sind in Kontakt

       

  • Ad hoc: Diskussion über Ad hoc Anzahl

  • Wir müssen eine offizielle Mail schreiben, ob wir bei Nawi Crawl und/oder Thermenfahrt mitmachen

    • Und Personenanzahl, wenn ja bei Thermenfahrt

       

Stimmungsbild: Soll Steffi (schizophren) auf ihre eigene Mail antworten müssen?

--> Irrelevant, Marin meldet sich freiwillig

  • "Ja zu alles", 15 Leute bei der Thermenfahrt und extra Käse

     

----------------

- Physikerlied -

----------------

 

Awarenesskonzept HTU

  • Awarenessarbeitskreis plant Satzungsänderung

  • Veranstaltungen mit >=100 Personen ODER primär Alkoholkonsum im Fokus, müssen wir StVen ein Awarenesskonzept haben

  • Was ist ein Awarenesskonzept?

    • Man muss Leute haben, die sich auskennen, wenn es Probleme gibt

    • z.B. kann man sich Secus sparen, wenn du Brandschutzleute und ErsthelferInnen hast

    • Diese Leute verbleiben nüchtern während dem Fest

    • Unterm Strich: Unser aktuell bereits bestehendes Awarenessteam deckt das alles ab, aber ab jetzt ist das verpflichtend. 

  • Derweil ist Satzungsänderung noch nicht in Kraft, aber schon sehr wahrscheinlich/bald (Jänner-UV Sitzung)

    • Bei Problemen kann man sich beim Awarenessteam melden (awareness@htugraz.at)

  • Unklarheit bei Implementierung

    • z.B. was heißt Awarenesskonzept exakt? Was zählt als "primär dem Alkoholkonsum dienend" (Grenzfälle wie Spieleabende, große Magicturniere)?

    • Verantworliche Personen etc.

  • Details in der Satzung wird genaue Unterschiede für unsere zukünftigen Festl festlegen

    • Bzw. ob an unserer bisherigen Awarenessarbeit überhaupt etwas geändert werden muss - Fazit muss es nicht

  • Was ist 1 Awareness? - Erklärung wurde erklärt (genaueres nachlesen auf awareness.htugraz.at)

     

21:30 Bagru Ad hoc Kultur

----------------------------------

  • Raphi hätte gerne ein klares vom Vorsitz ausgearbeitetes Konzept zur Handhabe von Ad-Hocs vorgelegt bekommen

  • "Ad hoc Käfig" wurde auf grausamste Art und Weise zerstückelt

    • "Ad hoc Ball Gag" --> Thomas: "Die KF zahlts!!" - mehrere Menschen gleichzeitig "NEIN"

    • Schirgi hat die Zerstückelung veranlasst --> Finn bestimmt die perfekte Strafe

    • Wir haben Gaffer

  • Vorsitzregeln und ihre Umsetzung und Aufstellung

  • --> Denkanstoß für den Vorsitz. Wird in der nächsten Sitzung wieder aufgegriffen.

     

21:35 Finanz und Bipol Schulung

-------------------------------------------------

  • Freitag nächste Woche

  • Bereits 2x Erinnerung von Sabsi

  • Raphi trägt vor, es gibt Essen (Kinderrr!)

  • Vorträge Grundlagen Studienrecht, wie füllt man Anträge raus, etc.

  • 18 Uhr im HS II

  • Man kann einfach unbürokratisch ohne Anmeldung vorbeikommen

     

21:37 Allfälliges

-----------------------------

  • Raphi ist verlobt <3

  • Jakob hat zu viel Stress(baelle)

  • KF Domainnetzwerkstecker wird eingerichtet

  • Raphis Springseil

  • Überreste der antiken Agendapunkte

  • Evaluierungsessen seit Ewigkeiten eingefroren

  • BAGRUs next Anderle

  • Kinder, die Fotos

  • Uraltinnfeldphysikerbar

  • Finn redet

  • Die Schuld der Schuldenliste 2.0

  • Gemma Mathematikerfest? (für 7min)

  • billiges Busunternehmen

  • Weihnachtsvorlesung als Bagrutrip // woll ma mal an andren prof fragen ob er sowas halten will? de san anacheinend imma sauuuu gut ankommen

  • Alte Profgschichtn

  • neue Seele fuer das Seelenglas

  • der Baumalterbestimmungsprozess

  • Baumfeuerbestattung

  • Baumwiederverwertung

  • Brandschutzconcerns

  • Oeeeeeelfaesser

  • diverse Kellerdeko

  • Kinder, die Gasflasch'n

  • TU Fest Mitarbeiterfest

23.10.2025

Sitzung am 23.10.2025 auf der KF

Anwesende: Veronika Schlatzer, Finn Strebel, Stefanie Strobl, Barbara Millonig, Fabian Dixer, Thomas Hutter ( - 20:24), Stefan Köfler, Paul Klösch, Sabrina Michlmayer, Michael Bitzan, Jakob Reitbauer, Felix Halbwedl, Maximilian Schuster, Maja Buchegger, Miriam Nuster, Jakob Schirgi (18:37 - ), Maria Shtayn (18:50-)


Beginn: 18:00

Ende: 20:34


18:03 Vorsitzbericht

-------------------------------

  • StV-Crawl

    • Morgen, 18:00 Uhr

    • Update: HTU Vorsitz will StV USW nicht ausgrenzen --> Start in USW StV Raum (ÖH Gebäude, Schubertstraße 6)

    • Wer nicht auf KF gehen will: Start ca. 18:30 in HTU Büro

    • Reminder: Genug Kleingeld mitbringen (bei uns wieder 1€ das Bier, sonst Hauspreis der StVen, gratis Essen in Maschbau)

    • Physik ist morgen nach der Maschbau dran (geschätzt ~22 Uhr, nicht vor 21 Uhr) - gleiche Richtung wie üblich wahrscheinlich, Sabsi zählt auf

    • Ende (theoretisch) bei Inffeld (10er Gebäude, 1./2./3. Stock, kein Rollstuhlzugang)

    • Bagruvorglühen und dann Sabsi nerven wann der Rest im HTU Büro aufkracht

    • Alle willkommen beim StV Crawl

       

  • HTU Weihnachtsfeier

    • In Kalender schon eingetragen

    • Eckdaten: 12.12. im HS II Rechbauerstraße im Keller, Start 18:00, ab 17:00 kann man beim Baumschmücken helfen, Essen vermutlich ab 19:00

    • Für leibliches Wohl gesorgt, aber bunte Pullover anziehen wird unterstützt

    • Es gibt wieder Geschenke

    • Bagruweihnachtsfeier wird wenn dann später geplant

       

  • Erinnerung: Es sollte unbedingt jemand zur Wiref-/Bipolschulung am Fr 07.11.2025, abends gehen

    • Felix können wir hinschicken

 

18:14 Chemietermine

--------------------------------------

  • Chemie Überschneidung mit Edyn besteht immer noch

  • Steffi fragt bei Dani etc. nach

 

18:15 Prüfungstermine

--------------------------------------

  • Insgesamt 4 Profs haben termingerecht Prüfungen eingetragen (WS LVs gecheckt)

    • Schultze

    • Würschum

    • Slugovc

    • Arrigoni

  • + Sommersemester: WSD noch nichts eingetragen

    • vermutlich nur mündlich

  • Profs sollten höflichst und freundlich auf Termineintragung aufmerksam gemacht werden

    • Lukas komm zurück um Mails zu schreiben

    • keine Motivationen - erst wenn Lukas 3x nein gesagt hat (dann machts Felix)

      • Steffi schreibt Lukas, damit er den Profs schreibt

    • Professoren Mails schreiben, aber Sekretärinnen ins CC setzen (für bessere Erreichbarkeit)

  • Ersti-Termine: Sollten dieses Jahr alle gut passen

 

18:22 Lukas Andrle Gedenkgespräche

-----------------------------------------------------

  • Thema: Physics vs. Fiction 2.0

  • Professoren Vorschläge: 

    • Prof Weiss wurde gefragt, Motivation "mostly" moderat

    • Prof Eichmann

    • Prof Bonthuis

    • Prof Banzer (Lichtschwert)

    • Prof Heil (Hoverboard, Supraleitung)

    • Moderation: Prof Holzmann

    • Prof Shapiro

    • Dr. Günther Kargl (IWF)

    • Prof Foelsche (nicht die naheliegendste Institut)

  • Themenideen: 

    • Star Trek

    • Star Gate

    • Portal Gun (z.B. Rick and Morty)

    • Nanotechnologie

    • Schrumpfen (z.B. Antman)

    • Hoverboard (Back to the Future 2)

    • Lichtschwerter

    • --> Profs selber fragen, welche Themen sie bevorzugen würden

  • weitere Themenidee: wie realistisch Spacefilme sind (Gravity, der Marsianer, Interstellar, Passengers, ...)

  • Planung ist im Laufen

 

18:31 Mails

----------------------------------

  • Alpenvereinanfrage: 

    • Unterstützungsanfrage vom Alpenverein

    • Alpenvereins Update im P1, sie wollen Bier von uns

    • Di 09.12.2025, 20 Uhr

      • Dienstag: Es müsste irgendjemand da sein --> Fabian und Finn hätten beide Interesse bzw. "wir finden schon jemanden"

    • Titel: Absturz, Kälte, Lawine (Cooler Titel für eine Bagru-Weihnachtsfeier?)

    • Aus Finns Sicht können wir das gerne machen

      • Eine Schank, 2x Fassl Bier bestellt beim letzten Mal

      • Kleine (freiwillige) Spende

      • Kein Problem beim letzten Mal

    • Finn will eine gute Beziehung zum Alpenverein haben

      • Er würde die Bestellung übernehmen

    • Apropos Kühlschrank

    • Paul hat letztes Jahr mit Benno Ausschank gemacht

      • Idee: bieroptimierter Kühlschrank hinstellen? Weniger Aufwand. 

      • Veronika: Becher dazustellen  für die "Nicht-Flaschenkinder"

      • Kisten könnten wir auch draußen kühlen --> Diskussion wie das Bier am besten distributiert werden kann

    • Letztes Jahr ~75L Bier

    • Finn überlegt sich für Bestellung genauer durch

    • Einschlafanekdote

       

  • TU Info (18:39):

    • Deadline 27.10. 12:00

    • Sie würden sich freuen, wenn sie von jeder StV eine Beschreibung der StV + geplante Events

    • TU Info ist HTU Zeitung (wird die Novemberausgabe also Whalergebnisausgabe also an alle TU Studierenden ausgeschickt)

      • sehr empfehlenswert gemäß Sabsi

    • So einen Text müssten wir verfassen und evtl. Werbung für Glühweinstand o.Ä. machen

    • Stefan verfasst das, Steffi kann drüber lesen

      • Statt ChatGPT zu verwenden

         

  • Preis für exzellente Lehre (18:42):

    • geht grad nicht um Nominierung

    • Wir sind eingeladen zur Preisverleihung

      • Wann: 18. November 2025 ab 17 Uhr

      • Wo: Aula, Rechbauerstraße 12

      • Um Anmeldung bis 12. November wird gebeten

    • Relevanz für uns: 

      • Markus Aichhorn QM Vorlesung

      • Es gibt auch Buffet

    • herzlicher Dank an Studis für Nominierungen

    • Nomierungsphase für WS25/26 wird noch ausgeschrieben (geht von 2. November bis 17. Dezember)

      • Nur TU LVs 

      • Schon mal überlegen

         

  • HTU Seminar Anmeldung (18:45):

    • Seminar: 28.-30.11.

    • Ort: Burg Wildeck

      • Burg der katholischen Jungschar Wien

    • Abfahrt von der TU

    • Anmeldung startet mit der erhaltenen EMail

      • Einmal in EMail anmelden und dann auch in Schichtliste eintragen

    • Zum selber mitbringen: z.B. Bettzeug usw, siehe Mail

    • Handtuch, Saunaausruestung, Ohrenstöpsel, Schlafsack

    • Platz für 70 Teilnehmer

    • Zimmeraufteilung laut Lageplan

    • Bagruteilnehmer: Michi, Sabsi, Nordbert, Felix, Schirgi

    • Auszug aus der Burgordnung (Ja, BURGordnung)

      • Wir dürfen nicht in den Betten essen, obwohl es unser eigenes Zeug ist

        • Wir dürfen auch kein Bettzeug aus den Betten entfernen

    • Vorteile vom HTU Seminar

    • Felix braucht Helferlein für Aufräumtrupp

    • Workshops: u.A. HTU Basics, Veranstaltungsmanagement und Führung, Recruting/Wissensweitergabe, Awareness

      • man kann auch als Köchin/Koch/* mitfahren

      • Sabsi wird HTU Basics machen!

    • ÖH Seminar ist in Woche davor  (Anmeldedeadline bis 31.10. Deadline)

       

  • Fischli hätte gerne Kostenbeitrag für die Fasssauna

    • Von uns fährt kaum jemand mit

      • Rentiert sich für uns eher weniger

    • Verschiedene Umsetzungen können alle etwas problematisch sein

    • Schirgi wird allgemein mal schauen, dass Seminar gut hinhaut

    • Steffi meldet sich bei Michi

       

  • Nachbesetzung Frauenlaufbahnstelle (Nachfolge Coclite)

    • Suche nach VertreterIn + ErsatzvertreterIn

    • Wir haben kein Stimmrecht

    • Erklärung Laufbahnstelle

      • Frauenlaufbahnstelle - nur Frauen dürfen sich bewerben

      • Fokus weniger auf Lehre, da BewerberInnen noch wenig Erfahrung haben

    • Hauptmitglied: Barbara Millonig

    • Ersatzmitglied: Veronika Schlatzer

    • (deprimierende) Anekdote Frauenlaufstelle: keine Bewerbung eingegangen, nach Abändern auf reguläre Laufbahnstelle wurde der Posten an einen Mann vergeben

------------------------------------------

Pause: 19:05 - 19:15

------------------------------------------

 

19:15 Halloweenfestl letzte Besprechung

---------------------------------------------------------

  • Paul siehts als Sturmstand und er würde den Aufbau übernehmen

  • Schein für Feuerlöscher Ausgabe gibt Stefan Paul

  • Heizschwammerl: Steffi hat Mary geschrieben, weil auf der Verleihseite nicht existent

    • Helene hat Anfrage geschickt

    • Werden grad getestet, ob sie noch funktionieren

    • Sollen notfalls mit Thomas reden, weil der überall Zugang haben sollte

  • Ablauf

    • Aufbau: ab 13 Uhr bis 17 Uhr

    • Festl: 17 Uhr bis 23 Uhr

    • Abbau: 23 Uhr bis 24 Uhr

  • Dekobasteln am Montag

  • Das Unheimlichste am Halloweenstand ist die (kaum befüllte) Schichtliste

    • Neulinge interessiert?

    • Ausschicken an Erst- und Höhersemestrige?

      • Steffi würde nicht gesamte Schichtliste, sondern nur Aufzählung leere Stellen --> übernimmt Maxi

      • Steffi hats auch in die Telegram Gruppe nochmal reingestellt

    • Unbedingt mehr Leute für den Abbau gesucht

      • Abbau am Abend muss nicht super genau sein

  • Es wird veganes Gulasch geben

  • Verkleidungen nicht verpflichtend, aber sehr willkommend

  • "Dicht definierte Operatoren beim Abbau"

  • Bewerbung

    • Danke an Maria für das super coole Poster!

    • Michi Bee schreibt Lukas Knes als Kontakt für Studo Bewerbung

  • Pumpkin Spice Sirup???

    • Spritzer: Sirup, Wein, Spritzer

    • Shot: Sirup, dann den Alkohol drauf

    • Aufschreiben auf Preisliste Überlegung

    • Erklaerung fuer (schweizerische und vorarlbergerische) Auslaender

    • Preislistedetails, Dank an die Orga

 

19:27 FV NAWI Sitzung

--------------------------------------------------------

  • Sehr viele Vorsitze von StVen anwesend, wegen geänderter Regelung

  • Mary war auch anwesend

  • Ankündigung des NAWI-Crawls

    • Startpunkt bei MolBio, Ziel bei der Bagru TU

    • Start 18:00 Uhr

    • Ziel: neue Technik bei uns

    • Bitte 1 Kiste alkoholhaltig und 1 antialkoholisch zur Verfügung stellen

    • Gerne auch Special Drinks

    • Verkaufspreis: 1€ pro Drink

    • Wir sollten eigentlich wirklich nicht mit unseren famosen doppelten Dualräumen flexen

  • Thermenfahrt: 

    • Therme Loipersdorf

    • 05.12. fährt HTU+Nawi, da würde NAWI auch mitfahren

    • Bus wird von der Nawi gezahlt, nur der Thermeneintritt zu covern

      • Kartenpreis sollte ziemlich sicher um einiges billiger sein

      • geht sich evtl. mit nur 1 Bus aus

    • Bagru-Thermenfahrt ist derweil noch nicht geplant, hängt von Nawi Thermenfahrt Planung ab

      • Jakob hat Gespräche mit der Chemie geführt

         

Stimmungsbild: Wollen wir bei der Thermenfahrt bei der Nawi mitfahren?

Ja: 7

Nein: 4

Stimmung eher im Hottub

 

  • Änderung der ÖH Uni Graz Gebahrensordnung

    • unter 100 Euro keine Projektantraege an der KF notwendig

    • nur KF --> ÖH

    • Spieleabende werden dadurch leichter auf KF organisierbar

      • vielleicht, (vielleicht) in Zukunft von Barbara organisiert

    • einziger Haken: grundsätzlich nur Antialkoholische und Vegetarische Lebensmittel refundiert

      • Alkoholisch wird bei Stammtischen (1. Runde) refundiert und bei Motivationsessen, Weihnachtsfeiern von StVen

      • Ja, vegetarisch gilt auch für die Weihnachtsfeier

      • Assumption vieler Leute: "Die meisten Leute sind eh schon vegetarisch" --> Umsetzungs Diskussion in Bagru

        • Restaurantangebotsdiskussion

        • Diskussion für Bagruweihnachtsfeier

        • Kärnter Trick 17: "Fleischlose Gerichte"

    • Zu Ersti Mario-Kart-Turnier: In P1 nicht nötig, da nur KF - dort wäre Projektantrag nötig

  • Anschaffung von übertragbaren Klimatickets soll überlegt werden

  • Eigenes Awarenessteam soll eingerichtet werden (Veranstaltungen >100 Leuten)

  • Mensa Space soll besser ausgestattet werden

  • StV Berichten

    • Flex von USW: aktiv 20 Leute, aber jede Woche ein Event im Semester. Highlights: Boulderabend und Strickabend

       

19:52 Pixelart

-----------------

  • der Pixelarthersteller ist in die Ewigen Kapitalistischen Jadgruende eingegangesn

  • Helene sucht nach Alternativen

    • Helene wäre motiviert auch selber Pixel (mit Schulpunktfolie zu erstellen)

  • Vertagt für jetzt

     

19:52 Allfälliges

-------------------

  • wo kühlschrank?

  • "Chemie ist in"

  • Zahlentrouble

  • Abschätzung des Kommutators von dicht definierten Operatoren und Stickstoff

  • nichtstürmischer Sturmansturm

  • der Tag der Abrechnung 

  • "Schering iss Kähring"

  • wahrscheinliche Ankunft der kontrovers diskutierten und kompetent zugestellten Kontrollbaender

  • HTU Theater

  • Kaffeesendung ist verschickt worden

  • Maxi, der (Un)gläubige

  • Bestes Profzitat: "Limes Schummelior"

  • (very) best of Hohenester

  • Profs on the boulder

  • "Chemie ist in", Teil II

  • "Es war einmal ein Hamster..."

  • Studieren probieren probiert

  • fancy pancy neuer Bagrucomputer

  • Lukas Andrle Gedenkpflanze ist noch nicht offiziell getauft

  • Maxi flext in TM Anwesenheitsliste

  • Lukas Andrle Gedenkgespräche

  • Lukas Andrle Gedenkbuch mit Lukas Andrle Gedenksprüchen

  • Lukas Andrle Gedenkeskalationen

  • Lukas Andrle Gedenkerklärung

  • Lukas Andrle Gedenkgedenken

  • Lukas Andrle Gedenkformelzettel

  • Lukas Andrle Gedenkmarkenbesen

  • Lukas Andrle Gedenksekunde

  • Alex Engelsberger most honorable mention

  • FINN HAT ZU WENIG GEREDET

  • Lukas Andrle Gedenkwhiteboard

16.10.2025

Sitzung am 16.10.2025

Anwesende: Felix Halbwedl, Stefan Köfler ( - 21:44), Helene Höcher, Michael Steiner, Maximilian Schuster, Finn Strebel, Stefanie Strobl, Barbara Millonig, Fabian Dixer ( - 19:10), Mary Weitzer, Michael Bitzan ( - 19:10), Benno Krickl, Alexander Zorn, Maximilian Lamprecht ( - 20:22), Thomas Hutter, Kilian Klusemann, Veronika Schlatzer ( - 22:33), Maya Dreisiebner, Maja Buchegger, Miriam Nuster, Jakob Reitbauer, Dominik Pirker (18:25-), Jonas Lazarus (18:25-), Hannes Pfusterschmid (18:25-), Jakob Schirgi (18:35-), Thomas Seruga (18:35-), Marin Kasalo (19:40-22:38), Raphael Ostermann (20:12-), Robert Schwarzl (21:10-), Lennard Borchers (22:08)


Beginn: 18:02

Ende: 22:50


18:05 Vorstellrunde

-------------------------------

 

18:12 Vorsitzbericht

-------------------------------

18:12 HTU-"Schulungen"

  • Einladung zu gemeinsamen Treffen :

    • Freitag den 7.11.2025 um 18:00 im HSII 

    • Themen

      • Grundlagen der Finanzen: Rechnungen, Projektanträge & Kassajournale

      • How to Antrag – wie funktioniert das eigentlich?

      • Rechte und Pflichten einer STV / Studienvertreter*in

      • Offener Austausch & Vernetzung

    • Es wird natürlich auch fürs leibliche Wohl gesorgt :) 

    • Cool wenn man sich für HTU etc. interessiert 

 

18:14 UV-Bericht

  • Gestern UV Sitzung

  • Themen

    • LNdF: 24.04.2025

    • TU Bib: hält regelmäßig Veranstaltungen ab, die wir evtl. mehr bewerben können (und informieren)

    • Welcome Days: positive Rückmeldung

    • StV-Crawl ("Brawl"): 24.10.24.10

      • Erklärung StV Crawl ("intellektueller Höhenkamm")

    • WiRef und Bipol Schulungen am 07.11 um 18:00 // thanks!

    • "How to Standl"-Standl

      • Gibt noch kein Datum, aber Februar/März

      • Festlorganisationserklärung

      • Hoffentlich ein "interaktives Festl" - vermutlich eher Workshop-mäßig --> z.B. Standl aufbauen á la TUmult (und HTU-Vorsitzübergabefestl)

      • Michi organisiert mit

    • TU Fest Mitarbeiterparty: "Halloweenparty" am 31.10. (nur für Leute, die mitgearbeitet haben)

  • STV-Berichte

    • PhD Union hat wieder ihre Vinyard-Ralley (nimmt an, dass wir wieder den Kartenverkauf übernehmen....wahrscheinlich)

      • Wir übernehmen eigentlich keine Arbeit dieses Jahr

      • Verwirrung, ob wir mehr involviert sein sollen?

        • Noch mehr Verwirrung ("Weinstraßenfahrt zu Babel")

        • Lt. Nerdberd eigentlich nicht geplant

    • MPuG-Festl soll wieder geplant sein

      • Dominik (Vorsitz von der Mathe) und Entourage werden uns später noch beehren

      • Wir erfahren also noch rechtzeitig davon

  • Steffi als Referentin für Studien- und Studierendenberatung gewählt

  • Neuer Aufsichtsrat der HTU-GmbH (=Copyshop)

  • HTU-Seminar

    • offizielle Verlautbarung der Location: Selbstversorger-Burg (in der Regel gedacht für Jungscharlager)

    • Diskussion über vergangene Locations

    • E-Mail/Einladung soll morgen ausgeschickt werden

  • Neue Anträge von Junos

    • beides zum Thema Studierendenfreundlichkeit (Abgabefristen und Fernunterricht von VOs)

    • Beide Anträge vorerst angenommen

  • StV Tontechnik Umbenennung: "Acoustics, Music and Information-Engineering" 

  • Kilian hat sehr gut geredet :)

 

18:27 Laufbahnstelle Elektronenmikroskopie Update

--------------------------------------------------------------

  • Montags, am 13.10 fand wieder eine Sitzung statt

  • Liste wurde nochmal weiter eingeschränkt

    • Drei relevante Kandidaten dabei (alle adequat in der Lehre)

  • Erklärung Laufbahnstelle

  • Mangelnde Zugriffsrechte aufs epas+ ; muss noch geregelt werden!

  • Nächste Sitzung am 05.11.

  • Überlegung: Hearings Online

    • Expertise Fabian: Online Vor-Hearing bei langen Anfahrten gute Praxis. Bei Online/Präsenz gemischt hat Online Teilnehmer Nachteil. 

    • Wichtig, dass Chat verfügbar ist für Studierendenfragen zur Lehre

 

18:33 Update BeKo Weltraumwissenschaften

--------------------------------------------------------------

  • "Wir können nicht so viel sagen"

  • Hearings sind noch keine geplant, Bewerber*innen noch nicht ausgewählt

  • Datum der nächsten Sitzung unbekannt

  • "Der Ausgang könnte sein, dass wir alle zufrieden gestimmt sind. Naja, alle minus eins."

  • Erklärung Berufungskommission

  • technische Details zu Kommission

 

18:37 Nachfolgesuche Protokolleusen

--------------------------------------------

  • Barbara sucht Unterstützung, da Arbeit zu zweit oft sehr stressig (wenn jemand mal fehlt)

  • Erklärung Tätigkeiten Protokolleusen

    • Rechtschreibung egal, irgendwer kontrollierts schon

  • Steffimotivationsrede

  • Benno kommt in die Protokolleusengruppe

 

18:40 Nachfolgesuche HTU-Verleih

--------------------------------------------

  • Jakobs Ära im HTU Verleih neigt sich dem Ende zu --> Nachfolge gesucht

  • Erklärung HTU-Verleih (Inventar, Verleihprozedere, etc.)

    • Hauptsächlich auf Inffeldgasse positioniert

  • Nachfolge erhält:

    • Zugang zu Räumlichkeiten

    • Zugang zu Onlinesystem

    • Aufwandsentschädigung

  • Schon einige Interessenten und Interessentinnen gemeldet

    • Nächste Woche Mittwoch 17 Uhr Einschulung

    • Kann jeder mal hinschauen

  • Für private Feiern usw. kann man HTU-Verleih auch nutzen

  • Begeisterung ist nach oben beschränkt

 

18:44 Tag der offenen Bagru Tür

-------------------------------------------

  • Steffi hat Thomas an Bagru Tag der offenen Tür erinnert

    • Steffi hätte gern Termin vor Weihnachten

  • Thomas hat die letzten 4 Mal organisiert

    • sucht Nachfolger; Kilian hat sich gemeldet

    • mit Thomas' Unterstützung

  • Datumssuche: 

    • Steffi schlägt vor, den Termin nach die Übungsklausuren aber vor den Jänner zu setzen

      • Ersti Übungsklausuren: 28.10. Ex 1, 03.02. und 25.02. Diff/Int

    • 3 Wochen Vorlaufzeit sind nötig

    • Anfang Dezember (Da gibts Kekse hihi)

    • Mo und Mi sind (wegen Ex.1) gut geeignet

    • In Zukunft: Kilian waere aeusserst beglueckt, den TdoT in den ersten paar Wochen des Studiums zu veranstalten (z.B. nächstes Jahr um Mitte/Ende Oktober)

      • Motivierte Erstis erreichen und ansprechen

    • Resultierender Vorschlag: 10. oder 12. November

      • Entschieden: 12. November, Uhrzeit so wie immer (~10-15:30)

  • Überlegungen zur nächstjaehrigen Hauptorganisationsperson

 

18:51 EsTut Seminar

---------------------------------------------

  • Heuer erfolgreich nach Murau gefahren

    • Trainer lobt Organisation

    • ABER: geringe Teilnehmerzahl von 8 Leuten sehr schade

  • Stefan und Markus haben schon gesprochen: Stefan würde Estut-Seminar von Markus übernehmen

    • evtl. mit Markus' Hilfe

    • Stefan muss sich nicht um Ersti-Fest und Welcome Days kümmern (Vorsitz-Aufgabe)

  • Letztes Jahr ziemlich großer Andrang

    • Überlegung, wie man in Zukunft damit umgehen soll

    • Sollen Leute teilnehmen müssen, um Toleranzsemester zu bekommen?

    • Vorschlag von einigen Leuten: Seminar auf der TU veranstalten?

      • Pro-Argumente von Veronika: erleichterter Zugang für Frischlinge

      • Aber: EsTut Seminar optimal als "Rekrutierungsseminar" geeignet  --> "Bonding" durch geographischen Einschluss

      • Abwiegen von Pro und Kontra und wie Leute am besten zur Bagru dazukommen

      • Erfahrungsberichte: Problem löst sich in Wohlgefallen auf, wenn man dort mit Kollegen/Freunden bzw Kolleginnen/Freundinnen hinfährt

      • TU-Abhaltung kann auch an eine Anwesenheitspflicht gebunden werden

        • Kontra: geographischer "Zwang" beim Seminar fühlt sich weniger beengend an

      •  Finn sieht  Mangelnde Bewerbung und späte Ausschreibung als Hauptproblem an

        • Veronika: von teilnehmenden Leuten eine verbindliche Zusage kurz davor fordern

        • Vorsicht mit Bewerbung am Grillfest

      • Kilian: "es könnte auch ein statistischer Ausreißer sein" - einmalig weniger besuchtes Seminar ist vielleicht kein Indikator für größeres Problem

  • Helene hält frühere Bewerbung im nächsten Semester vorerst für ausreichend

    • bei Stagnation oder Verschlechterung der Situation auf eine Abhaltung an der TU umsteigen

 

---------------------------------------------

Pause: 19:04 - 19:14

---------------------------------------------

 

19:14 Kühlschrank

---------------------------------------------

  • kleiner Jakob hat Angebote rausgesucht, weil Hilbertraumkühlschrank kaputt

  • Kühlschrank soll per Eilbestellung bestellt werden! Je mehr Glasscheiben desto besser (danke WiRef)

  • Budget sollte unseren Anforderungen Genuege tun (auf beiden Unis)

    • Budgetfragen

  • Wunderschöne Kühlschrankpräsentation

    • Agenda

    • Warum [Kühlschrank]?

      • Milch für Kaffee, kalte Milch = bessere Milch

      • gekühlte Murelli

      • kaltes Bier > warmes Bier

    • Optionen

      • [unwichtig]

      • gesponsort werden: Murauer, Red Bull

      • Kaufen

      • Bonus: kühlen mit Fl

09.10.2025

Sitzung am 09.10.2025

Anwesende: Sebastian Pfusterer, Stefan Köfler ( - 22:01, Jakob Schirgi, Helene Höcher, Michael Bitzan, Barbara Millonig, Stefanie Strobl (18:02 - 22:22), Maximilian Schuster (18:02 - ), Felix Halbwedl, Jakob Reitbauer ( - 20:53), Michael Steiner (18:11 - )


Beginn: 18:00

Ende: 22:33


18:02 Sebi Rauminfos/Fragen

--------------------------------------------------------

  • Tisch wurde von Alex Z. gesponsert

  • (Outdoor)-Teppich wäre noch ideal

  • Sebi kauft einen Outdoor Teppich für Indoor

  • Mail an KF IT schreibt er noch, neuer PC de facto noch nicht da

  • Helene hätte gerne einen Dark Academia Raum: Light Academia wäre besser

    • Diskussion über passende Farbe für Teppich

  • Stefan will einen Besen aus hellem Holz

  • Kleiderhänger wird noch vom Paul gespendet - Danke, Paul

 

18:05 Vorsitzbericht

----------------------------------------------------------

  • Fakultaetstag: duenn besucht

    • spannende Vortraege von Professoren/Postdocs aus Mathematik, Physik, Geodaesie

    • Kepler Visiting Professor Program: Gastprofessoren für befristete Zeit, mit Chance/Möglichkeit auf BeKos

      • Bewerbungsfrist bis 30.11.

      • Grundsätzlich eine Research Position, Lehre ist nur ein "Add-On"

        • keine Studierende in der Auko vorhanden

  • TU Kühlschrank

    • Wir brauchen einen neuen Kühlschrank

    • (alter Kuehlschrank ist in die Ewigen Jagdgruende eingegangen)

    • Jakob R. kann 3 Angebote raussuchen, er kennt die Seriennummer vom ehemaligen Kühlschrank

    • Alte Säcke wollen ein Murauerkuehlschranksponsoring einfordern

      • Jakob fragt bei Murauer an

    • Aufpassen, in welche Richtung die Tür aufgeht

      • Es hat Unzufriedenheit wegen Türaufmachrichtung (== Türrotationsorientierungssinn) gegeben

      • Tür soll wieder in die gleiche Richtung aufgehen

      • Michi (und anderen Anwesenden) passt es

    • Am Desktop am TU Rechner gibt es eine Liste mit den 3 Angeboten, die beim letzten mal rausgesucht wurden

    • Oberes Preislimit? --> Ab 500€ 3 Angebote auf der TU, auf der KF 800€

      • Typically zw. 400-600€

      • 500 ist okay, bei 600 muss man schon argumentieren (z.B. Glasscheibe für Mikrobiominspektion wichtig)

 

18:16 TU Fest Feedback

------------------------------------

  • Vorglühen mit den Erstis war lustig!

Feedback-Reihum:

  • Es war kalt, arschkalt (vor allem gegen Ende)

  • In Felix Schicht hat es keine Barrunde gegeben

  • Bier hat man immer zapfen können, es ist alles gut weggegangen

  • 2 Bars gegenüber zwischen einer Straße ist eine schlechte Idee (wurde auch der Hauptorga des Fests mitgeteilt)

    • Schlechter/Gefährlicher Ort für große Menschenmassen (Massenpanikgefahr, auch in Tiefgarage)

    • Zweiter Ausgang bei Tiefgarage ist versiegelt worden, noch schlechter

  • Motivation zur Mitarbeit hinter der Bar eher mangelhaft (vor allem aufgrund der früheren Jahre)

    • Einsatz für faire Schichtverteilung war dann nicht so nötig

    • In den letzten Jahren immer weiter abgenommen

    • Überlegung nächstes Jahr nicht mehr zu arbeiten :(

  • Digital Engineering Leute sehr motiviert bei der Standlbesetzung (existiert erst seit 2 Jahren)

    • Benötigen dringend Einschulung, sind aber bei Schichten gern dabei

    • Wären auch für Fest in der Petersgasse statt Inffeldgasse

      • Stumstand (auf KF) eher kein Interesse, da keine Connection zur KF

  • Neuerungen für nächste Jahre geplant, aber noch wenig bekannt

  • Grundkonzept von TU Fest als Erstifest wird diskutiert

  • Sehr sehr lustiger (und flüssiger) Abend für Stefan

    • Großer Fan von der Schnapsfee!

  • Ersti, der die frühere Bagru kennt, teilt sehr unvorteilhafte und falsche Gerüchte mit anderen Erstis über die Bagru

  • Bandlübergabe hat gut funktioniert

  • Zweite Schicht: Jakob hat 2 Stunden gezapft, äußerst interessante Arbeitsmoral des anderen Zapfers

    • Barrunden Verkündung nicht ausreichend innerhalb der Bar kommuniziert

    • Fass anschließen lag außerhalb des Kompetenzbereichs des Barleiters

    • barfremde Personen waren sehr nah im Barbereich (Ausschank, Kassa,..) ohne dass der Barchef etwas dagegen getan hat

    • marginaler Spaß, dort zu arbeiten

    • Guter Leberkas

    • Becher einfach random weggenommen, dass Schicht sie nicht mehr verwenden hat können

  • Offene Pissoirs "mitten am Weg"

    • generell auch sehr viele Personen, die sich hinter Büschen "entledigt" haben

    • Verwendet worden, um mehr Platz zu haben als bei Verwendung von nur Dixiklos

  • Positives Feedback von Maxi: ∅

    • Generelle Abneigung gegen das TU Fest

    • Zu viele Leute

  • Orga hat besser funktioniert, Kommunikation war schlechter

    • Fallbeispiel: Um neun ist einfach ein (verspäteter) Foodtruck am Haupteingang durchgefahren

  • Musik war ganz nett, (falls hörbar)

  • Helene war nicht so kalt

    • Zu viele Leute hinter der Bar (immer im Weg), nervig

      • nicht nur fremde, sondern auch bekanntere Gesichter

    • Sonst relativ gut funktioniert

    • Vodka aus gegangen und erst sehr spät wieder nachbefüllt

    • Helene hat einige Barchefaufgaben übernehmen müssen, nicht gewusst wer Barchef war → man muss Barchefs besser markieren

    • Snacks inkl. Rückzugsort für Mitarbeiter war super cool

  • "Marin ist wirklich Premium bei den Festln! <3"

  • Michi lobt die Chemikerbar

    • angenehm zum Arbeiten

  • Widersprüchliche Infos über gratis Getränke für Mitarbeiter*innen in früheren Jahren

  • Bierzapfratenanpassungsfeinheiten

  • Komplett eigene Bar hatten wir 2022 (eventuell 2021) zuletzt

    • Diskussion über eigene Physikerbar --> eventuell einfachere Orga, Struktur an der Bar

  • Schichten hatten eine (reguläre) Dauer von 2 Stunden: Schirgi schlägt vor, dass eine Bar in Eigenbetrieb Freiheiten in der Schichtlänge mit sich bringt

  • "Wir machen eine Gegenveranstaltung" - “Es werden noch Freiwillige gesucht, um das TU fest nächstes Jahr zu organisieren”

 

18:49 Sturmstand

--------------------------------------

  • Datumsvorschlag: letztes Jahr 30.10., davor 27.10. Vorschlag: 29.10.

    • letztes Jahr am 30. war Strafzahlung fällig, weil übriger Sturm nicht weiterverkauft werden konnte

    • sollte schneller machbar sein als letztes Jahr, wenn man mit Leuten arbeitet, die sich auskennen

    • weiteres Problem: wenn zu spät, dann sind wir der aller letzte Sturmstand

    • Alternative: zb. auf 31. legen --> Halloween Thema

      • Historisches zum Halloween Thema

      • TU-Fest Nachfest wird wieder wshl. wieder am 31.10. stattfinden

      • 31. ist dieses Jahr ein Freitag --> Problem mit Pendler

      • Problem: Viele Leute werden da was geplant haben

      • Idee: Trd. am 29.10. mit Halloween Thema machen

    • Überlegung Deko beim Festl

    • Donnerstag der 30. vorgeschlagen

  • Keine Sturmstände im HTU Eventskalendar bisher eingetragen (bei Chemie dieses Jahr auch nciht)

  • Historisches zum letztjaehrigem Sturmstand

  • Historisches zum "Schnittwoch" als Festltermin

  • Fixdaten:

    • Termin: Donnerstag, 30.10.2025

  • Vorläufige Kalkulation: Bis nächsten Montag (falls UV-Genehmigung von nöten sein sollte) vermutlich möglich

  • Stefan kümmert sich ums Raumansuchen

  • Werbetrommel sollte so schnell wie möglich angerührt werden

  • Pause zur Namenssuche

 

---------------------------------------

Pause: 19:01 - 19:11

---------------------------------------

 

  • Kampfabstimmung für Namensentscheidung:

    • Nightmare on Petersgasse <s>IIII</s>

    • Bagru after Dark 

    • Der Bagruselstand III

    • Bürstel und wier Gruseledition II

    • Bier, Boo und Bosonen II

    • Booooosonenstand I

    • Stürmischer Grusel I

    • Frank-einsteins Gruselstand

    • Bagru Ghoul-Bar I

    • Relativer Geisterstand

    • Sturm des Grauens II

    • Sturm der lebenden Toten III

    • Nüchtern Nevermore

    • Night of the living grapes IIII

    • Trick or Treat - Uni Edition

    • (nicht ganz) Freitag der 3.141592653589te <s>IIII</s> I

2. Runde:

  • (nicht ganz) Freitag der 3.141592653589te: <s>IIII</s> I

  • Nightmare on Petersgasse: I

  • Night of the living grapes: III

--> Sturmstand heißt dieses Jahr: <s>Freitag</s> Donnerstag der 3.141592653589te

Weitere Erkenntnisse: Helene bekommt Tafelschreibverbot aufgrund mangelnder Rechtschreibkenntnisse

  • Wir wollen keinen Kooperationsstand, alles alleine organisieren

    • Leute von speziellem Interesse könnten trotzdem eingeladen werden

  • Freigetränk bei Kostüm (abstempeln wie im Club)

  • Barmitarbeiter sollen auch im Kostüm kommen

  • Essen: Chili ?

    • Idee: Hot Dogs wären Amerikanischer, wenig Aufwand (Frankfurter aus Würstelkocher)

      • "Verfeinerungsstation": Kren, Röstzwiebel, Chilis

    • Beim Ikea vegane Würstel kaufen für Hot Dogs

    • Bei Prost und Toast sind wenig Würstel gegangen, also vielleicht etwas anderes als Würstel machen

      • Einwand: Würstel waren nicht veggie im Angebot

      • Nur vegane Würstl anbieten? --> rein vegane Produkte sind meistens teurer --> höherer Preis

    • Gegenidee: blutgetränkter (extra Ketchup) Toast

    • Einiges an Süßigkeiten kaufen

    • Gulasch/Eintopf (vegan)

    • liegt in der Entscheidungsgewalt der Orga/Kalkulation

    • Für Würstel braucht man gut geplantes Barlayout, damit es gut funktioniert

    • "Ein Wort: Kürbissuppe" mit Semmel und Kernöl

  • Geld für Deko einplanen (inkl. Leuchtendes Getränk im Aquarium)

  • Es könnte sein, dass wir in Zukunft (von HTU aus) veganes Angebot haben müssen

  • Diskussion über Heizschwammerl

  • Kürbisse, Kürbisschnitzen (auch als Event?)

  • Für Kosten sparen: andere StVen fragen, ob sie Deko haben

  • Zeitumstellung am 30.10.

  • Orgaaufteilung: Finn für Bestellung und Kalkulation, Orga von Paul, Helene, Jakob, Maxi

  • Brainstorming Ideen

    • "normalem" Essen und Getränken auch spooky Namen geben

    • Kostümwettbewerb?

    • Pinachkommastellenaufzählenwettbewerb

    • Geister mit einer Schnur über Platz ziehen

 

19:54 Raumnamen

--------------------------------------------------

  • Gibt es ein starkes Bedürfnis einer Raumnamensänderung? 

    • Weil es ein anderer Raum ist, sollte es einen anderen Namen geben

  • Es gibt einige Ideen

Kampfabstimmung neuer Raumname:

  • Bananachraum IIII

  • Unterbananachraum I

  • Prähilbertraum II

  • Ba(na)^n nachraum I

  • Banananachraum <s>IIII</s>

  • Hyperraum

  • Dualraum III

  • dichter Unterraum

  • Nullraum

  • offener Raum I

  • Raum I

  • Bananen(T)raum

  • boarisches Kammerl

  • Bagru Raum KF

  • Leerraum

  • Studierendenaufenthaltslernraum

  • Lukas-Andrle-Gedenkraum III

  • Andrle-Begegnungsraum I

  • Büro von Alkhofer <s>IIII</s> 

2. Runde:

  • Bananachraum: I

  • Banananachraum: <s>IIII</s>

  • Büro von Alkhofer: III

--> KF-Raum heißt ab sofort: Banananachraum

 

20:10 Fakultätsgremiumsitzung

-------------------------------

Hat letzte Woche konstituiert:

  • Vorsitz: Walter Kurz

  • Stellvertretende: Edith Göbnitzer

  • "7. Fakultät: Wissenschaft verstehen" stellt sich vor (Gründung vor 25 Jahren) aber neue Aufbereitung 

  • Aktivitäten:

    • Veranstaltungen, Schulungen, Begleitforschung 

    • Science meets Poetry (12.01.2026)

    • Mehr auf der Website

  • Prüfungsaktive Studis heuer wichtig

  • Videos mit Peergroups (= Studis) waren sehr erfolgreich

  • Nächste Sitzung: 29.01.26 um 15 Uhr (im SZ 01.18)

 

20:12 Elektronische Schlösser

----------------------------------------

  • Worte der Einleitung: "Dieser Raum hat einen Schlüssel"

  • Ursprünglich vorschlagen für ein elektronisches Schloss (umstandslos Leute freischalten usw; man hätte auch trotzdem einen Schlüssel)

  • Guter Überblick, wenn neue Leute dazukommen

  • Aber: Vielleicht könnten wir unsere Sperrberechtigung vom Banananachraum auf das ganze Physikgebäude ausweiten

  • Dafür gebe es sehr viel zu diskutieren mit Leuten, insb. von der ÖH

  • Frage: Wie viele StVen haben (auf der KF) Zugang zu ihrem Gebäude?

    • Mitarbeiter an der Harrachgasse haben alle Zugang zu ihrem Gebäude (ÖH-Gebäude)

  • Mit Youni-App: Da kommt man ins Nawi-Kammerl rein

  • Frage: Wenn man auf der KF keine Karte hat, wie würde man reinkommen?

    • Mehrere Grundsatzdiskussionen

    • Wollen wir, dass der Raum zugesperrt wird? (Aufrüsten, vollerer Kühlschrank, etc)

    • wollen wir uns in die "Knechtschaft" der ÖH begeben?

    • Schirgi würd sowieso mit allen relevanten Personen reden

    • Auf KF hatte Banachraum seit jeher Ruf eines Lernraums als Aufenthaltsraums (im Gegensatz zu Hilbertraum auf der TU)

      • Alte Banachraum Raumordnung: "II. Der Banachraum ist vorrangig ein Lernraum, bitte auch dementsprechend verhalten."

  • Stefan würde den Raum generell nicht unbesetzt offen lassen

  • Maxi ist prinzipiell dafür, Raum abzusperren, aber im Moment besteht hohe Raumauslastung -> könnte gegen Aufenhaltsmotivation wirken

  • Diskussion, ob das Raumnutzungskonzept der KF Bagru an das der TU Bagru angeglichen werden könnte

  • Übergangsphase für KF Bagru

  • Thema wird mit ÖH angesprochen

  • Helene schreibt Dani Gaar eine Mail deswegen

 

20:29 Physikalische Gespräche

----------------------------------------------------

  • Maxi hätte gern, dass es wieder Physikalische Gespräche gibt

  • Thema: Boulder-Physik

    • Professoren: Aichhorn, Hofmann, Tommasso, Hohenester

    • Frage über Fragestellung?

      • zu nischig?

      • allgemein Sport? "Können Physiker ....?"

  • Könnte auch mit Boulderexperten/-trainer kombiniert werden

  • Schirgi: "Außerdem will ich im P1 eine Boulderwand aufstellen"

  • Andere Sportarten + Sportexperten auch möglich. Schirgi hätte schon einen Profi Volleyballspieler (nicht Thomas Weiss, aber den könnte man auch fragen!)

  • Steffi: Betroffene Professoren fragen, was ihnen dazu einfallen würde

  • Erfahrung von letzten Physikalischen Gesprächen: Profs haben nicht genau gewusst, was sie sagen/vorbereiten sollen. Unbedingt davor einmal gemeinsam zusammensetzen, für fixes Konzept

    • Stefan vermutet, das Thema könnte schwierig/ungeeignet zur Umsetzung sein

    • Gewisse Professoren mit "Flair" können das gut rausreißen / moderieren

  • Parallelen in der Problemloesung zwischen Boulderrouten und Uebungszetteln

  • Diskussion für geeignete Themen

    • ehemalige Stammtischidee: Wie bist du Prof geworden?

    • Chemiker vs. Physiker zum gleichen Thema diskutieren lassen

    • Exoplaneten/Life in Space

    • Physik in der modernen Kriegsführung

    • SciFi Technologie (Lichtschwerter etc.)

  • Profs bei der Wahl der Themen freie Hand lassen?

 

-----------------------------------------

Pause: 20:49 - 21:04

-----------------------------------------

 

21:04 Prost & Toast Nachbesprechung

---------------------------------------------------------

  • Wir haben leider noch keine Zahlen

  • Paul hat gesagt:

    •  nächstes Jahr nur 6 Fässer Bier

    • Wein sehr gut gegangen

    • viel zu viel Würstel

    • Toastbrot war aus (Semmeltoast allerdings elite)

    • Toast/Würstel sollte halb halb sein in Zukunft

  • Helenes Feedback: 

    • In letzter Schicht war im Wesentlichen nix mehr los, sehr viele Leute in der Bar (kein Problem, weil nix zum tun war)

    • Erstis waren zwar vollzählig anwesend, hat sich aber bald geleert, ab 21 Uhr waren 3 Tische voll, Bar war letzte Stunde wenig besucht

      • --> Tutorium nicht davor auf der KF abhalten

    • Käse und Ketchup hat Helene nachgekauft ("klassische Mißkommunikation" bei Ketchup) // yay alte Schreibweise

  • Früher haben wir andere Erstigruppen (von anderen StVen) auch dazugeholt

  • Feeback der Allgemeinheit:

    • Schirgi war nur kurz dort, Stimmung sehr gut

    • Maxi: "I find das Konzept von Toast richtig guat."

    • Letztes Jahr war anscheinend mehr los: Anfang der 2. Schicht reges Treiben, das sich gegen Ende des Festes gelegt hat

      • Wahrscheinlich Indoorverlegung letztes Semester hat dazu geführt, dass nach mehr los gewirkt hat

    • gemäß Stefan war weniger los als im Vorjahre

    • Putzdiskussion

    • Michis Erstis waren versorgt

    • Prost und Toast ist generell ein kleineres Festl und hat etwas andere Vorbereitungsbedingungen als "richtige" Festl

    • Besser mit LV-Plan ist nicht immer möglich, von Jahr zu Jahr unterschiedlich

    • Fortsetzung Putzdiskussion

    • Aufbau: recht reibungslos, Tische und Bänke und Brandschutz

    • Probleme mit der Stromversorgung

    • Toast in erster Schicht gut gegangen, Würstel so semi-gut, Essenstand war ein bisschen blöd aufgestellt

      • bei dem Pensum an Leuten kein Problem, bei mehr könnte schwierig werden

    • Dritte Schicht relativ gar nix los, kein Toast stattdessen Semmeln

    • Abbau: Täglich grüßt das Murmeltier (LEST FEEDBACK!11!1!), zeitlich okay, Rollos, unsichere Kühlschrankstatik

    • Erste Schicht: war angenehm was los

    • Platzmangel für Leergut

    • Weinflaschen sollten nicht zum Aufkorken/-deckeln sein - braucht Zeit

    • Michi Bee: Weniger los eventuell wegen anderem Termin (erst in zweiter Woche): nächstes Jahr wieder in 1. Woche vor TU Fest?

    • Mehr Toastvariationen anbieten, vor allem wenn das Fest als "Prost & Toast" deklariert ist

      • #Semmeltoast als eigene Variante! 

    • Dorfexpertise muss zurückgeschraubt werden!

    • Termindiskussion

    • Grillfest Aufbauplan beachten, Ausnahme: Prost und Toast weil so variable durch unterschiedliche Erstianzahl

 

21:34 Protokolleusen Nachwuchs

-------------------------------------------

  • Barbara wünscht sich Protokolleusen Nachwuchs. Wird in einer anderen Sitzung - wenn mehr Leute anwesend sind - nochmal erwähnen.

  • Michi Bee meldet sich als Nachwuchs

 

21:37 Verleihnachfolge

-----------------------------

  • Jakob sucht Verleihnachfolge

    • Helene bekommt Einschulung

    • Weitere InteressentInnen werden gesucht

  • Jakob kann Einschulungen an Interessenten geben

    • ca. 30 min

  • Erklärung: Alle Leihgegenstände, Tische, Lastenräder, in Zukunft evtl. Tuktuks usw.

    • Hauptsachen: Zugang zu den Räumlichkeiten, Inventarliste, Ablaufplan, Reservierungen

    • Kann jeder Inhaber eines HTU Account durchführen

    • Kann auch als Privatperson in Anspruch genommen werden

    • Zugriff auf andere Veranstaltungen möglich (Verleih-Abhol-Rückbring-Absprachen)

    • Schirgi hilft auch bei Verladetätigkeiten, ist aber eigentlich nicht nötig (müssen Leute selbst durchführen)

  • Maxi, Barbara und Helene machen mit Jakob eine Einschulungsgruppe

  • Wird nächste Sitzung aber nochmal erwähnt

 

21:43 Tag der offenen Bagru Tür

--------------------------------------------------

  • ModalitaetenTdoT ist noch nicht festgelegt wann wo wie

    • Steffi ist sich im Unklaren, in welcher Weise sie es im UV Bericht erwähnen sollen

  • wurde delegiert an Thomas und Kilian (gefreiwilligt)

  • Sollte vor Weihnachten stattfinden

 

21:44 Spieleabend, Stammtisch und Thermenfahrt

-------------------------------------------------------------

  • Siehe oben

  • Spieleabend ist bereits übernommen worden von bekannten Personen

  • Stefan übernimmt den Spieleabend

  • Stammtisch analog

    • Michi hat schon ein Thema fixiert

    • Anpassung von Poster, Datum noch ausständig

    • Idee: eigenes Template anlegen, für leichte Anpassungen

    • megamotiverten Marin anfragen

  • Thermenfahrt: Jakob wollte in Kollaboration mit der ISO organisieren

    • Grundsätzlich immer 1. Freitag im Dezember, wiedermal aber wieder 

    • Jakob kann Thermenfahrt deswegen nicht organisieren

    • Thermen Clubbing: 3. Freitag im Monat (21.11.) --> Da ist ÖH-Seminar // Schirgi: "Das ist blöd, aber mir eigentlich wurscht"

    • Soll Jakob eine Kostenerhebung durchführen  usw?

    • FV NAWI: Steffi ist angetragen worden, dass eine exklusive Zuordnung der Thermenfahrt zur TU unfair ist

      • Es stünden andere Leute bereit, die das organisieren würden

    • Thermen Clubbing und Mondscheinschwimmen laufen auf das Gleiche hinaus (also 05. Dezember geht auch) --> Aber da ist Schirgi halt nicht im Bus

    • Orgaperson sollte, in Hinblick auf die Vergangenheit, immer im Bus mitfahren

      • Helene bietet an, die Organisation gemeinsam mit Schirgi zu tragen und dann im Bus als Hauptverantwortliche mitfahren

      • "den kugelförmigen Kühen im Vakuum" wäre es aber äußerst zuträglich, wenn wir das mit Nawi organisieren könnten

  • Nawi Thermenfahrt wird am 20.10. besprochen

  • Schirgi erkundigt sich wegen Thermenclubbing (für Mondscheinschwimmen ist eh noch genug Zeit)

 

21:57 Mails Teil 1

--------------------------------------------------

Studieren probieren

  • Auf der KF ist 1 Termin eingetragen für Studieren probieren, sollte eigentlich auf der TU sein (für Ex1)

  • Eventuell Nawi Problem

  • Anmeldung für Interessenten ist erst ab 20.10. möglich

  • 2. Termin auch möglich, falls Interesse da ist (letzte Jahre recht wenig Anmeldungen)

  • Termin am 17.11.

 

21:59 Bewerbung neuer Raum

----------------------------------------------

  • Raum neu: wo Bewerbung? Raumbeschreibung?

  • Wegbeschreibung in den Studienleitfäden überarbeiten

    • Wir haben letztes Jahr nachgedruckt

  • Instagrampost wäre auch gut

  • Bilder vom Raum posten (--> schöne Bilder machen)

  • im EG wegweisenden Zettel aufhängen, damit Leute Ort finden

    • Unten und "Wir sind gesiedelt" auf die alte Tür, wenn okay für PhDler (Helene kann auch dort nachfragen)

    • Helene bittet Dani Gaar um Erlaubnis, den papiernen Wegweiser in den Glaskasten zu hängen

 

22:05 Mails Teil 2

---------------------------------

Workshop Angebot Schreibzentrum

  • Workshopangebote im WS inkl. Tabelle (siehe Email)

  • 4 verschiedene Workshops, einer startet in Oktober, einer in Dezember, zwei im Jänner

  • Abschluss-/Seminararbeitsworkshops

  • Bilder wurden mitgeschickt. Ausschreibung über Whatsapp als Collage

    • Website ist nur zum Schreibzentrum allgemein verlinkt, aber nicht für Vorträge (aber QR Codes)

ZaPF in Frankfurt

  • Genau zu Allerheiligen (31.10-03.11.2025)

  • Wie jedes Jahr eine Einladung per Brief bekommen

  • Desmond war letzter Bagrumensch, der zur ZaPF in Frankfurt gereist ist (per Flugzeug)

TU Graz Dossier

  • Zum Thema Quanten wird Dossier vorbereitet

  • Weiterleitung von Prof M.S. an uns, ob wir eine Person mit Expertise hat

    • Soll in einem Video Quantenphysik in Film und Fernsehen bzgl. Plausibilität kommentieren

  • Wir wissen nicht, ob Studis die nötige Expertise aufbringen koe, die gesucht wird, deswegen leitet Steffi die Mail an die PhD Union weiter 

 

VR Lehre Sitzung

----------------------------------

  • Ist am 10.12., 15:00 im HS II

  • Es wäre gut, wenn wir da auftauchen

  • Wird auf eine Sitzung Ende November vertagt

 

22:18 Allfälliges

-------------------------------------

  • neue Bagrucouch

  • ÖH-Domain Einrichtung

  • PC-Spiegelung

  • Fußball

  • Innenausstattung des Bananananachraum

  • "Der neue Raum ist 'Kuhl'"

  • Finn hat zu wenig geredet

  • Soundpanele

  • EsTut Vorwarnung

  • Bagru Schitag

  • Österreich 10-0

  • Uni Belobigung

10.02.2025

Sitzung am 02.10.2025

Anwesende: Finn Strebel, Helene Höcher, Markus Rappold, Felix Halbwedl, Michael Steiner, Stefan Köfler, Thomas Hutter, Kilian Klusemann, Barbara Millonig, Sebastian Pfusterer, Paul Klösch (-18:36), Alexander Petrasch, Sabrina Michlmayer, Philipp Varger, Nadine Egger, Jakob Reitbauer (18:11 - ), Michael Jöbstl, Raphael Andres, Maya Dreisiebner, Sabrina Pfeffer, Xaver Bodenlenz, Mathias Midl, Lorenz Stübler, Maximilian Lamprecht, Thomas Rubinig, Leo Argel, Julia Winkoff, Eloy Lackner, Maximilian Schuster (18:29 - ), Alexander Zorn (18:40 - ), Gerhard Dorn (19:00 - )


Beginn: 18:00

Ende: 19:03


18:05 Vorstellungsrunde

-------------------------------------------

  • Erstis dürfen ein Fidgettoy nehmen

  • Einführung in die Grundsätze einer Bagrusitzung, Vol. XLII

     

18:17 Prost und Toast

-------------------------------------------

  • Schichtliste ist noch drinnen, wird wahrscheinlich heute und morgen noch für Bagruleute offen gelassen

    • 4 Leute beim Abbau fehlen noch

  • Wechselgeld regelt Finn

  • Verleih wird am Montag abgewickelt

  • Bewerbung: Infos werden Thomas weitergeschickt

  • Awareness-Team ist viel besprochen worden: Warnwesten sind bestellt, wenn sich jemand meldet kann er das machen

    • Es sollten viele Tutoren unterstuetzend unterwegs sein, deswegen sollte das diesmal kein Problem sein

    • Raphi springt ein, falls nötig

 

18:21 Sturmstand 

-------------------------------------------

  • Finn kann Kalkulation durchführen, Hauptorga wird gesucht, sofern solch ein Fest stattfinden soll

  • Paul wird schauen, wie Festlgruppe das organisiert (in Gruppe schreiben, ausreden usw. usw.)

  • Essen beim Sturmstand: letztes Jahr war Chili

    • Idee von Paul: belegte Weckerl, weniger Aufwand

    • Helene meint, Chili voraussichtlich noch weniger Aufwand

    • Wird in Zukunft noch besprochen

 

18:24 Modul Estut Feedback

--------------------------------------------

  • Bei Welcome Days Standl nicht organisiert (keine Leute gefunden, GuT nicht da und generell kein GuTes Timing)

    • Fast alle Leute in der Gruppe haben die gleiche Prüfung abgelegt

    • Jakob R. meldet sich für Gruppe

  • Nicht viele Neuigkeiten

  • Nächstes großes Themen wären Maturantenberatung, Kaffee und Kuchenstand für Erstis, QuersTut

  • Michi: Neuer Beitrag für Sponsoringliste (Ersti Tutoren sollten auch Gutscheine erhalten, nicht nur Erstis)

  • Dank an Markus und Stefan für tolle Orga

  • Erstifeedback zum EsTut: Tag 2 noch aeusserst positiv

  • Feedback zum ErsTut-Seminar: generell positiv

    • Anmerkung: kleine Schwierigkeiten mit Anreise mit Autofahrern, Bus/Zug wäre zwar zumutbar (hat aber gemeinsam mit Mathe nicht geklappt, rechtzeitig zu organisieren) 

  • Markus' Treffen mit Hohenau + OTut Orga: 

    • Erklärung OTut (alles was darüber bekannt ist)

    • OTut und EsTut sollen "fusionieren" und zusammenarbeiten

    • Aufgabenaufteilung

      • ("Uni"-Part vom EsTut).Wir sollen Übungszettel erledigen, Kennenlernen wie bisher

      • ("Sozial"-Part vom EsTut) OTut Leute machen weiterführende soziale Aktivitäten 

    • Erklärung OTut

  • Plan: Mario-Kart-Turnier für Erstis, für intrasoziale Vernetzung zwischen Erstigruppen, nicht nur innerhalb

    • geplant im P1

    • Sollte die Beschaffung einer Switch nicht moeglich sein, waere ein Budget zur Ausleihe vonnoeten

    • Kosten könnten über OTut Fusion aufgetrieben werden

    • Alex P., Phillip haben das letztes Jahr schon organisiert und bieten ihre Hilfe (und Switch) an

    • Michi schlägt HS H vor, da finden öfter Mario-Kart-Turniere statt

    • P1 hat aber umfassende multimediale Beleuchtung

  • Zweite Idee: Kahoot oder ähnliche Quiz Night

    • keine schweren Physikfragen

    • Bagrumerch als Preis wäre cool

    • Oder kleiner Pokal mit Bagrulogo erstellen

 

18:38 Murauerrechnung

-------------------------------------------------

  • 26.09. abgeholte Bierfässer und Kühler in unserem Namen abgeholt

  • Vermutlich im Rahmen der ÖH-Feier unsere Bestellnummer angegeben, wird bei zuständigen Personen nachgefragt, um Problem zu klären

 

18:39 Vorsitzbericht: Fakultätstag

--------------------------------------------------

  • Morgen ist der Fakultätstag, startet früh (9:30, Steyrergasse 30 HS Be)

  • Es gibt (des) Essen

  • Es sind alle herzlich zum Fakultätstag eingeladen

  • GEHTS HIN, GEHTS HIN

  • UV-Sitzung findet auch statt (15.10. gegen Abend)// 17:00

    • Es sollten Bagruleute hingehen, um uns zu vertreten

    • Erklärung UV-Sitzung

    • Man sollte vom hiesigen Stand unserer Dinge erzählen (z.B. große geplante Festl)

    • Interessierte: Kilian

 

18:43 BeKo Weltraumwissenschaften

--------------------------------------------------

  • Erklärung BeKo

  • Letzte Sitzung war diesen Dienstag, nächste Sitzung in 2 Wochen

    • Fortsetzung von dieser Sitzung, die wurde unterbrochen

  • Bewerbungsfrist war schon Ende August

  • In nächster Sitzung werden Bewerber ausgewählt und zum Hearing eingeladen

 

18:45 TU Fest

---------------------------------------------------

  • Erklärung vom heutigen Plan

 

18:47 Allfälliges

------------------------------------

  • Royaler Besuch vom neuen Banachraum

  • österreichweites StV Physik Treffen

  • Bagru <s>Switch </s>Wii

  • Bagru <s>Wii </s>Switch Vol II

  • Komma Punkt

  • Aufhalten des Sitzungsende

  • Wer geht TU Fest

  • allerletzte Vorstellungsrunde

  • Solvay-Projekt

  • Bsc. Zorn

  • Druckkostenprobleme

  • Emm und Ex1 Überschneidung

25.09.2025

Sitzung am 25.09.2025

Anwesende: Helene Höcher, Sebastian Pfusterer, Paul Klösch, Finn Strebel, Stefan Köfler, Barbara Millonig, Michael Steiner, Fabian Dixer, Jakob Reitbauer, Marin Kasalo, Tristan Siminitsch, Stefanie Strobl (18:30 - ), Jakob Schirgi (18:34 - ), Markus Rappold (18:50 - ), Alexander Zorn (20:03-), Veronika Schlatzer (20:05 - )


Beginn: 18:00

Ende: 20:22


18:00 Vorstellrunde

----------------------------------

 

18:07 Modulleiterbericht Estut

----------------------------------------

  • (mindestens) 13 Leute waren in Murau am Seminar

  • 3 Trainer, 2 fixe, 1 OTut Trainer

  • Themen: Umgang mit Erstis, wie funktioniert ÖH/HTU etc. 

  • Recht guter Verbrauch an Erfrischungsgetränken

  • 160 Erstis --> 10 Gruppen á 16 Erstis

    • 41% Frauenquote

    • guter Anstieg seit letztem Jahr

    • 40 Erstitutoren (viele die letzes Jahr auch betreut haben)

  • Michi begutachtet die Fotos vom EsTut

 

18:10 Studieren Probieren

----------------------------------------

  • Erklärung Studieren Probieren

  • 1 Termin übers Semester, eventuell auch mehr

  • 25€ Bezahlung

  • Gruppen werden normalerweise nie voll, zweite Gruppe eventuell nicht möglich

  • Termin kann ausgesucht werden zwischen November und Mitte Jänner (Vorlesung, Tag und Zeit kann ausgesucht werden)

  • Bedarf gedeckt für dieses Semester

  • Marin beantwortet die Mail als erste Neuer-Mailtyp-Amtshandlung -ein Danke an Marin <3

 

18:13 Neuer Bagruraum auf der KF

------------------------------------------------

  • der Fertigstellung nahe, Whiteboards hängen schon

    • Fehlt: Regale aufhängen (einfach Anto Maric schreiben), Pixelart (Themen wurden schon beschlossen in vorheriger Stizung)

      • Helene bestellt Pixel

  • Eine Wand wär für den Beamer schon ausgekundschaftet

    • Nicht optimal

    • Diskussion für nutzungsmaximierendes Beamer Set Up

    • Beamerbild würde auf die Seite projiziert werden

    • Michi bringt Einwände gegen eine Beamer Leinwand

      • Allgemeiner Konses gegen Beamerleinwand

  • passender Couchtisch wird noch gebraucht

  • Finn hat die Teppichidee als gut befunden, pocht aber auf Anschaffung per Willhaben

  • Finanzen sind im Moment noch im grünen Bereich

  • Sebastian kümmert sich um die Beschaffung eines Teppichs und Couchtischs (und Korkwand in etwas fernerer Zukunft)

    • Sebastian ist "all in bei Korkwandgeschichte"

  • Besen brauchen wir auch noch fürs allgemeine Hygienebefinden

  • Der neue Raum muss noch auf einen Namen getauft werden! Vorschläge: // Bananachraum2 

    • Hilbertraumschild mit Hut drauf

    • Unterbanachraum

    • Anmerkung: TU Bagru Raum heißt bereits offiziell Hilbertraum

    • bayrisches Kammerl

    • Entscheidung: Abstimmung wird doch bei ersten Termin im neuen Raum durchgeführt

  • Hexagonpanele Position

  • Auch noch benötigt: Fußabstreifmatte

    • für jungfräulichen Parkettboden

  • Zusammenfassend, noch zu beschaffen: Couchtisch, Teppich, Korkwand, Fußabstreifmatte, Besen

    • Sollte keine Budgetprobleme bereiten, außer Teppich. (Willhaben)

----------------------------------------

Abstimmung: Sollen 299€ für diverse Anschaffungen im neuen Bagruraum genehmigt werden?

  • Ja: 7

  • Nein: 2

  • Enthalten: 3

----------------------------------------

--> Budget wird genehmigt

  • Neuer Computer sollte ab morgen installiert sein

  • Jakob läd morgen zur Raumtaufe vor der ÖH-Party ein

 

18:35 StV-Crawl

------------------------------------------

  • Alljährlicher HTU StV Crawl soll am 24. Oktober 18:00 Uhr im HTU Büro starten

    • Wahrscheinlich über Neue Technik bis Inffeldgasse (bestätigt: Ja)

    • Besuch aller 17 TU StVen (USW und Molbio haben ihre Räume auf der KF, daher nicht 19)

  • Bierpreis soll für die Dauer des Crawls höchstwahrscheinlich wieder auf 1€  abgesenkt werden

  • Alle StVen haben jetzt einen eigenen Raum!

  • Erklärung StV Crawl

 

18:39 Geschenke Hadley und VdL

----------------------------------------------------

  • Michi sucht für Buchseiten VdL noch Bilder

  • Geld würde zum Kanu dazugesteuert werden

  • Michi (+ Alex) würde eigenständig agieren, es sei denn, jemand stellt noch Input bereit

  • Karin Zojer wird noch wegen Hadley gefragt

  • Wird über KF Budget abgewickelt

 

18:41 Bagruputz

---------------------------------------------------

  • Termin ist abgestimmt worden

    • So 28.09. und Mo 29.09. haben die meisten Leute Zeit

    • Steffi würde Sonntag anpeilen

    • Vormittag ab etwa 9-10 Uhr

  • Michi übernimmt den Keller, Steffi organisiert oben

  • Nicht beschriftete Verbrauchsgüter im Kühlschrank, nicht verwendete Sachen im Taschenlager bitte wegräumen (sonst werden sie weggeräumt)

  • Im Falle eines Montagseinsatzes könnten wir auch das Tuktuk ausleihen bzw. Fabian würde auch sein Auto bereit stellen, da es eh schon durch die Ersti-Sackerl da ist

  • Sonntag ist Putz, Montag ÖH-Sackerl + Reste + Gasflaschen wegbringen

 

18:44 TU-Fest

---------------------------------------------------

  • Liste ist gut gefüllt, aber nicht von der Physik

    • Aufbauschicht ist ziemlich voll (1 Platz übrig)

    • Bitte in 1. und 3. Barschicht eintragen

    • Dank an alle fleißigen Helferlein

    • Wäre gut wenn wir noch ein paar Leute fuer eine Barschicht mobilisieren, vor allem BarchefIn für 3. Schicht

      • Als BarchefIn bekommt man eigens dafür ein TShirt

  • Termin: Do 2. Oktober 19:00 Uhr

  • Nächste Woche verkürzte Sitzung (so wie letztes Jahr) auf der TU

    • Vorglühen mit den Erstis

  • Wir sind bei Inffeldgasse 10 / Inffeldgasse 25 platziert

    • Nicht gleich wie letztes Jahr

    • 'Direkt' gegenüber Headquarter, DJ ist direkt neben unserem Stand

 

18:52 Würstel und Bier Fest

---------------------------------------------------

  • Vorbereitungen sind am Laufen

    • Raumansuchen erledigt

    • Kalkulation erledigt

    • Anmeldung ist eingegangen, Bestätigung durch Stadt Graz zu erwarten

    • Paul ruft Murauer morgen an

      • Kühlschrank wird auch bei Murauer beschafft

    • HTU Verleih wird gesondert nach Sitzung besprochen

  • Schichliste wird morgen oder im Laufe des Wochenendes auf Telegram gestellt

  • Maria setzt Bewerbungsmaschinerie in Gang

  • Name fürs Festl ist immer noch kontrovers, Paul schlägt Abstimmung vor

 

-----------------------------------------

Pause: 18:57 - 19:08

-----------------------------------------

 

-----------------------------------------------

Kampfabstimmung: Wie soll das Ersti-Fest heißen?

  • Prost & Toast: <s>IIII</s> <s>IIII</s> I

  • Ersti-Fest (Erstsemestrigen-Fest): III

  • Phi-nu-menales Ersti-Fest: IIII

  • Bürstel & Wier: <s>IIII</s> 

  • Würstel & Bier: 

  • Frankfurter &Murauer: I

  • Eventhorizon: <s>IIII</s> III

  • Toast & Murelli: I

  • Speis & Trank: III

Runde 2:

  • Prost & Toast: <s>IIII</s> II

  • Bürstel & Wier: I

  • Eventhorizon: <s>IIII</s> 

--> Neuer Name des Erstsemestrigenfest: Prost & Toast

-----------------------------------------------

  • Sollen Bierpongtische etc. aufgestellt werden? (ohne Turnier, nur als Zeitvertreib)

    • Bierpong Hygiene wird noch gesondert festgelegt

  • Termin: 07.10. 17:00 Uhr (Aufbau ab ca. 14:00 Uhr)

 

19:19: Stuko Sitzung

----------------------------------------

  • Heute Stuko Sitzung

  • Pension von VdL --> neuer Vorsitz wird gebraucht für StuKo

    • Wird von Arrigoni übernommen

  • Prüfungsterminkalender: Kalender zur Terminkoordinierung für Lehrende

    • Google Kalender liefert Problem, dass man Account braucht

    • Soll in Cloud eingebunden werden, sollte kein Problem sein

    • Frage an Bagru: Fallen uns Prüfungen ein, die man oft ein Semester versetzt ablegt und wo es auch zu Überschneidungen kommen könnte?

      • Stefan: Funky und TM Übung werden oft im Jahr darauf gemacht

      • Marin: Kontinuumsphysik und Thermodynamik

  • Feedback zu den aktuellen Curricula (Bachelor und Master)

    • Änderungen dürfen wieder vorgenommen werden

  • Chemieumstellung ist besprochen worden (Agendapunkt von Jakob)

    • Edyn Verschiebung inkompatibel zur Stellung von Chemie im Semesterplan, deswegen müsste Chemie verschoben werden

    • Profs kümmern sich darum

    • Angesprochen, warum Chemie nur auf TU jedes Jahr gemacht wird

      • Wurde von KF nie nachbesetzt

    • Chemieinhalte sind auch (mal wieder) besprochen worden

  • Wahlfächer

    • Früher hat man Übungen zum Teil auch belegen müssen

    • Seit die Verpflichtung abgeschafft worden ist, sind kaum Leute in den Übungen

    • Derweil keine neuen Entwicklungen, könnte aber in Zukunft zu Änderungen kommen

  • Philosophie der Physik soll mehr im Curriculum verankert werden

    • Nicht nur auf KF in Freifächern sichtbar sein

    • Eventuell als gebundenes Wahlfach anbieten

  • Fragen zu Umfragen zu Erstizahlen und Feedbackgesprächen bei OL

    • Besprechung über frühere Einführung der Mentoring Gespräche

    • Termine sind Ende Oktober, andere Termine ungeeignet (Prüfungszeiten etc.)

  • Nächste Sitzung ist dann im März

 

19:38 Skriptensammlung

-------------------------------------------

  • Alex hat vorgeschlagen bei Prüfungsfragensammlung auch Reiter mit alten Skripten bereitzustellen

  • Wir dürften die Matheskripten NICHT hochladen // "weil die uns sonst umbringen würden"

    • Was man kaufen muss, ist schwierig mit hochladen, alles was frei im Teachcenter ist sollte okay sein

  • Anmerkung: Profs fragen, bevor wir hochladen, ist besser

  • Helene würde bei Profs nachfragen 

 

19:42 BeKo VdL Update

---------------------------------------------

  • Gestern letzte Sitzung gewesen

  • Vorschlag wird an den Rektor weitergeleitet

  • Fabian vermutet dass mit großer Sicherheit einer der angeschriebenen Kandidaten zustimmen wird

    • Gute Kandidaten, vor allem auf ersten Plätzen

    • Also alles gut verlaufen

  • BeKo Hadley hat endlich Zusage!!

 

19:44 Laufbahnstelle Elektronenmikroskopie

-----------------------------------------------------

  • Erste Sitzung schon vor einiger Zeit eingegangen

  • Bewerbungsausschreibung beinhaltete die Lehre ursprünglich mit keinem Wort - steht jetzt drin!

  • Lehrvorträge bei Laufbahnstelle eher unüblich aber Abschnitt des Vortrags wird Lehrkonzept beinhalten

 

19:46 Kaffee- & Kuchenstand Welcome Days

--------------------------------------------

  • Raumansuchen wird nicht genehmigt werden, weil GuT nicht da ist (stressige Situation….)

  • Es soll wahrscheinlich regnen (kein GuTer Tag für Kaffee- und Kuchenstand)

  • Hörsaal oder Raum reservieren wird wahrscheinlich ein bisschen zu knapp

    • Letztes Jahr war im Festkörperraum (wäre diesmal schwer umsetzbar)

  • Stefan würde Liste ausschreiben, dass 2-3 Kuchen gebracht werden

  • Besprechung, welche Räume doch noch möglich wären

    • z.B. BMT wäre nicht frei

    • Chemiegebäude sollte niemand sein (kein Raumverantwortlichen, alles geht über GuT)

  • Vorträge gehen nahtlos ineinander über (keine Pause dazwischen)

  • Stefan muss dann die QM Prüfung stemmen --> Hauptverantwortlicher für die Zeit gesucht

  • Stefan schreibt in Modul Gruppe

 

19:46 Mails

----------------------------------

  • Ankündigung Psychotherapeutische Gruppen

    • Anmeldung bis 5. Oktober

    • 15€ pro Termin für therapeutische Betreuung

    • Input von StV Psychologie zu dem Angebot

    • Sollen wir dieses Angebot ausschreiben

      • Uns wäre das zu unsicher, um es auf unseren Kanälen zu posten

      • Eher Psychosoziale Beratung für TU Graz Studierende bewerben

    • Sollen wir uns rückmelden? Ihn weiterleiten?

      • Wir antworten derweil nicht, vielleicht erst, wann Maria sich zurückmeldet

  • KaWuM

    • Vernetzungstreffen für AMS Studierende

    • Fachschaftentagung der Materialwissenschaften

    • Anmeldung bis 30. September

    • Bei Verbreitungsbeschluss könnte man es an in die AMS Whatsapp Gruppe weiterleiten

  • Workshop- und Beratungsangebot des Grazer Kompetenzzentrums

    • Man kann sich anmelden und an Workshops teilnehmen

    • Zu wissenschaftlichen Methoden Fortbildung usw. 

      • z.B. Introduction to Python, Analyse qualitativer Daten etc.

    • Kostenlose Methodenberatung gibt es, Workshops bzw. nicht alles kostenlos

    • Steffi wäre für Insta-Story, keine große Bewerbung

    • Steffi leitet an das PR-Team weiter

  • Einladung zum Fakultätstag am 03.10.2025

    • Mittagssnack und Kaffeepause

    • Es gibt auch zu trinken

  • Steyrergasse 30, BE01, Beginn um 9:30

    • Steffi geht als Vorsitz hin

    • Keine Anmeldung notwendig

    • Vorträge sind überaus spannend

 

20:09 Allfälliges

------------------------------------

  • Vorstellungsrundennachtrag

  • Reminiszenzen über Lukas

  • Steffis Haare schauen super aus (wenn ihr sie noch nicht gesehen habt: anschauen!!!)

  • Geschirrspülerproblemlösungsdiskussion

  • Wer bouldert mit Jakob?

  • 150. TU Bib Geburtstag

  • Bagrumerch Aktivität

  • Finn sagt, er hat genug geredet

  • Meldets euch auf der TU Liste!!!

18.09.2025

Sitzung, am 18.09.2025

Anwesende: Felix Halbwedl, Stefanie Strobl, Helene Höcher, Finn Strebel, Elisabeth Schubert, Marin Kasalo, Fabian Dixer, Michael Steiner (-18:35), Sebastian Pfusterer (19:30-), Jakob Schirgi, John Matthews (18:25-), Maximilian Schuster (18:25-), Maria Shtayn (18:36-), Bastian Grobmann (18:45-)


Beginn: 18:00

Ende: 19:48


18:05 Geschenke Hadley, VdL

----------------------------------

Reminder: 50€ / Professor

  • Hadley:

    • Irgendetwas 3D-Drucken 

      • motiviertes Personal gesucht

    • E. Zojer hat Geburtstag und Pension verwechselt

      • K. Zojer wird jetzt auch gefragt

  • VdL:

    • Michi fragt noch bei Julia VdL nach

    • Ideen:

      • Seite von Ronja für Gemeinschaftsbuch

      • Zeitungsartikel

      • VDL 007 Plakat

      • Beim Kanu mitzahlen falls nichts anderes gefunden wird

Deadline: 10.10.2025

 

18:10 Beko 99a [Tetyana Milojevic]

-----------------------------------------

  • Erklärung Beko 99a (nicht zu verwechseln mit Passierschein A23)

    • gegebene Umstände sind durchaus außergewöhnlich

    • erste 99a Beko auf der TU

Hauptmitglieder: Eve und Felix

Ersatzmitglieder: Helene und Marin

 

18:18 Physik Wiki

-------------------------

  • Statusbericht:

    • Problem: Seite läuft eigentlich, aber wir kommen von außerhalb nicht rein und sind auch ausgesperrt

    • Deadline: Ende Oktober sollte alles laufen

  • Kommentar: "Liste der Schande auf der Website"

 

18:21 Vorsitzbericht

------------------------------------

  • ÖH-Hausparty

    • Thomas ist sehr darauf erpicht, die Einweihung der ÖH mit uns zu feiern

    • 26.09. - 18 Uhr (Schubertstraße 6)

    • Voranmeldung erwünscht - Abstimmung in BaGru Gruppe

    • "Bring your own booze"

  • Buerstl und Wier

    • dem Raumansuchen wurde stattgegeben

    • Plakat in Arbeit

    • Getränke- und Essensbestellung noch ausständig (Projektantrag notwendig!)

    • wichtig auf der KF: Techniker bestellen!

Paul soll allgemeine Festl-Gruppe machen!

  • Festl Allgemein:

    • Festlbedarfserhebung

      • Festlmodul so weit gut besetzt -> Festl werden vorläufig beibehalten

    • Weinstrassenfahrt: Ja/Nein?

      • "Maxi-Kriterium" noch nicht hinreichend

      • Karten selbst bei Kollaborationsfahrt dürftig verkauft

      • "Ankopplung" an die Sigma NAWI möglich

    • Festl vom Stempelpass streichen/reduzieren

      • Stempelpass Format soll wieder kleiner werden!

 

18:40 Update AuKo Physik

-------------------------------------

  • 26. / 27. Hearings

  • interessantes Gutachtersystem - Dekan sucht Gutachter aus

  • Bewertung / Reihung nur von Gutachtern - Kommission gibt keine Kommentare wegen Bias ab

 

18:44 Ablöse Kuehlschrank

----------------------------------

  • BAGRU hat sich noch nicht auf irgendeine Ablöse geeinigt

  • Vorschlaege:

    • Pittinger ("das Grüne")

    • Kreative Bierverkostungskiste

-> Mathe soll kreative Bierverkostungskiste liefern!

 

18:47 Bagruputz

-------------------

Alljährlicher BaGru Frühjahrs-Pre-Ersti-Putz steht wieder an

  • Bagru-Odeur wieder phaenomaenal

  • "Bagru Fermentiert"

  • Motiverte Mensch:innen haben sich gemeldet

Alte Putzgruppe wird mit neuen Leuten ergänzt und Terminfindung gestartet!

 

18:49 Studienstart

----------------------

  • Vortrag an den Welcome Days mit Tipps und Tricks für den Studienstart (allgemein)

  • Ideensammlung: was ist sonst noch wichtig?

    • Guide zur Übungsgruppenanmeldung

    • effiziente Suche des UÜbungsgruppenraums

 

---------------------------------------------------------------------------

 Pause: 18:57 - 19:10

---------------------------------------------------------------------------

 

19:12 Website Funktionen Praesentation

-----------------------------------------------

  • Steffi präsentiert die bestaunenswerte aktualisierte Webpraäsenz der Bagru auf der HTU-Website

 

19:13 TU Fest

----------------

  • Termin: 02.10 ab 19:00 Uhr

  • Schichtliste schon in der BaGru Gruppe

    • 3 Personen bereits eingetragen

    • 3 Stellen + Auf-/Abbau noch offen

    • Barchefs noch wichtig!

  • Anderen beiden Studienvertretungen sehr fleißig und kooperativ

    • Apell an Bagrumitglieder, sich bitte einzutragen, 😭

    • Nächster Appell nächste Woche

  • Erinnerung in der Bagru Gruppe

  • Barchefs gesucht!

    • Teilnehmer der anderen StVen sind noch recht jung

 

19:19 Mail

-----------

  • Wir brauchen einen neuen Lukas!

    • Marin meldet sich!

  • ÖH-Seminar

    • 21.-23. 11.

    • HTU Seminar: 28.-30.11.

    • Genauere Infos Mitte/Ende Oktober

  • ÖH-Erstisackerl

    • ÖH stellt Ersti Sackerl bereit

    • Zusammenstellung obliegt der abholenden Partei

    • Abholung: 29./30.09, verbindlicher Abholtermin

    • USW hat auch "ohne Sackerl" eingetragen

    • Helene und Maria kümmern sich drum, Fabian fährt

  • Einladung zur Buchpräsentation

    • Ort: Hauptbibliothek, Technikerstraße 4, 8010 Graz

    • Zeit: 25.9.2025, ab 15:00 Uhr

    • Buffet und Getränke im Anschluss

    • Anmeldung erbeten!

  • Online Puzzle-Hunt und Minecraft Server

    • Online Puzzle Hunt: Online Rätsel Ralley Bewerbung erwünscht - schonmal erhalten, damals abgelehnt

    • Students-only-Minecraft-Server von der Uni Klagenfurt Bewerbung erwünscht 

    • Insta Story und Discord Nebenchannel (Maria kümmert sich drum, Steffi gibt Infos)

  • Etut/Otut Hohenau

    • Kontakt Otut hergestellt

    • Anfrage an Stefan, er möge ein Treffen zwischen Hohenau und den Orientierungstutoren und *tutorinnen organisieren

  • Möbel Banachraum

    • Regale/Kästen für neuen BaGru-Raum 

    • Wer kann sich die anschauen / will sich die anschauen?

      • wird derweil an die Architektengruppe weitergeleitet

 

19:41 Allfälliges

----------------------------------------------

  • Steffi will TukTuk "Driver-Princess" sein

  • "Hallo Jakob"

  • der ungewöhnliche Fall des Bastian Grobmann

  • Finn hat zu wenig geredet

  • Koralm-Kärnter-Invasion

  • Bachelorabschlussschildkroete ("Strobl BSc")

21.08.2025

Sitzung, am 21.08.2025

Anwesende: Michael Steiner, Stefanie Strobl, Sabrina Michlmayer, Felix Halbwedl, Lukas Andrle, Helene Höcher, Paul Klösch, Eve Losbichler, Bastian Grobmann, Maximilian Schuster,  Jakob Reitbauer, Markus Rappold, John Matthews, Sebastian Pfusterer (18:16-), Yannis Marx (18:34-), Jakob Schirgi (18:39-), Benno Krickl (18:51-), Stefan Köfler (20:22-), Sebastian Lorber (20:22-)


Beginn: 18:00

Ende: 20:29


18:02 Vorsitzbericht

-----------------------

  • Postenschacher ist in Arbeit

  • Banachraumsiedeln

    • zu behaltende Möbel zwischenlagern: Deadline 01.09

    • Es melden sich: Michi, Helene, Felix und Jakob

  • Dani anwesend:

    • Fr., 22.8.: ca. 7:15 - 13:30 Uhr

    • Mo., 25, Di., 26. Und Mi., 27.8.2025 von ca. 7:15 - 16:00 Uhr

    • Do., 28.8. ca. 7:15 - 14:00 Uhr

    • Fr., 29.8. ist das Sekretariat geschlossen.

  • bei Bedarf fragt Dani Professor Sterrer 

  • Termin: Mi, 27.08.2025 von 10:00 - 16:00 Uhr

  • Es wird sich über Helferlein gefreut

  • ECM-Notenschlüsselambiguität

    • unklare Deklaration der Bonuspunkte - Anscheinend waren diese verpflichtend....

    • werden dieses Jahr nicht mehr geändert, früheste Änderung mit nächstem Jahr

    • Protokollbenotung

    • intransperente Kommunikation

    • es wurde darauf hingewiesen, dass zu Beginn des Semesters schriftlich das Benotungssystem vorgelegt werden muss

  • Vektoranalysis-Notenschlüsseltranslation

    • Es hat sich keiner beschwert also gibt es keinen Bedarf

 

18:15 Modulleiterbericht

------------------------------

  • Studienanfang:

    • Seminar in Murau  (19.-21. September)

      • 1 Platz noch frei

    • Wir haben Unterkunft!

    • Markus jetzt doch persönlich beim Seminar anwesend

    • Bus aber sehr teuer und hätten auch gerne Snacks

      • Auf Klimaticket/Vorteilscard wechseln? 

      • BV Topf nicht ausgeschöpft - mehr anfragen?

    • Sackerl

      • Kilian hat Sackerl bestellt, voraussichtlicher Liefertermin Anfang September

      • Jakob hat Zusage von Anton Paar erhalten - müssen selbst abgeholt werden

      • IASTE gibt wieder Blöcke und Stifte aus

      • Einpacken wird am Seminar geplant

 

18:23 Website Mitglieder überarbeiten

--------------------------------------------------

  • es wurde lange nicht überarbeitet; meistens am Seminar passiert

  • es wird gerade aktualisiert

  • jede Person, die eine Porträtbeschreibung wünscht, bitte an Steffi schicken (gerne auch ein Foto schicken)

 

18:27 Welcome Days

-------------------------

  • Termin: 29. und 30. September

    • Mo 29.09.:

      • Abhaltung: Präsenz - als kleines Festival

      • Wie funktioniert Prüfungsanmeldung, Online Systeme, NAWI etc.

      • Nawi, HTU etc. haben am Nachmittag Stände

    • Di 30.09.:

      • wie gehabt

      • 9:00-11:00 Uhr im P2

      • Helene wird um 10 Uhr von Michi abgelöst, falls Beko Termin nicht verschoben werden kann

      • Gemütlicher Ausklang mit den Ersties? - wir fragen Stefan -> Stefan organisiert etwas!

        • Networken war super! Aber nicht mehr Festkörperseminarraum (war eng)

 

18:35 Bürstel und Wier

----------------------------

  • Helene hat sich Gedanken gemacht.

Ort? 

  • KF Physik Innenhof, aber super suboptimal wegen nichtplanbarem Niederschlag

  • Wiese vorm Physikgebäude? Reservierung über KF online Reservierungstool aber auch doof wegen Regen

Fazit: Wir fragen auf der Petersgasse 16 und auf der KF an und bei Regen bleiben wir auf der TU -> Paul kümmert sich drum, Helene hilft

Datum?

  •  Michi hat sich auch Gedanken gemacht: 2.Uniwoche: Mittwoch oder Donnerstag

  • Paul wäre für Dienstag in der zweiten Woche

  • 7.Oktober fixiert (Dienstag, 2.Woche)

  • OL: Mittwoch , 15:45 - 20:15 am 01.10.2025 im P2

Schriftgrößendiskussion

  • Helene ist beim Seminar dabei und kümmert sich um akkurate Kommunikation

Getränke

  • Diskussion verschiedenster Getränkekombinationen

  • Spritzer würde in hinreichend kleiner Becherzahl keine teure Schankanlage benötigen

Ess'n

  • Paul macht exzentrische Werbung für Pizzaöfen vom Bundesheer

  • lange Vorlaufzeit von Pizza

  • es bleiben immer viele Würstel über

  • wie wäre es mit (Schinken) Käse Toast? "Prost und Toast"

    • nur Toast wäre technisch sehr aufwendig (sehr viele Toaster) - Bagru Menschen würden Toaster für B&W spenden

 

18:55 Stromverschwendung Feedback

---------------------------------------------

  • Stromverschwendung wünscht Feedback von der Bagru

  • Feedback:

    • Waren super; wirklich die perfekten Opener

    • Es gab fast ein Moshpit !

    • Sterrer soll seinen Teppich endlich abholen

    • Profs kommen immer gut an, egal wie schlecht sie spielen

    • Wir sollten es wieder machen!

  • Wie wird das Feedback überbracht?

    • Papyrusrolle?

    • Email?

    • persönliches Gespräch?

    • Felix nach seiner Prüfung?

    • Michi der Archivar?

    • Jakob will involviert sein (im September)

    • Felix, Michi und Jakob regeln

 

---------------------------

Pause: 19:02 - 19:17

---------------------------

 

19:18 BaGru Abschlussgeschenk für Hadley & VdL

-------------------------------------------------------

  • am 10.Oktober sind Abschlussfeiern

  • Hat jemand etwas dagegen? 

    • Nein.

  • Sabsi erinnert an das Geschenk an Würschum (40-50€)-auch mit Finanzmenschen reden

  • Ideen:

    • VdL:

      • Bilderrahmen (20€) mit Antritt an der TU aus "Ex-ÖH-Zeitschrift" (10€Plakat und somit wäre genug für den Hunde-Kajak noch übrig)

      • Kajak vom Insitut dazulegen (nein: Wir wollen einen sentimentalen Wert haben)

      • Alex meldet sich falls sie Ideen hat (Ideen mit Alex abklären)

      • Wuffelknuffgeschenk (kleines Kajak? Schwimmweste?)

      • Eingerahmtes James Bond Plakat

    • Hadley:

      • 3D-Druck zu Lieblings-LV Themen

      • LED-cube 

  • Finn wird angerufen: pro Kopf 50€ klingt pausibel

  • Steffi klärt es mit Thomas (Wiref) ab

  • Ideen sammeln ist gut, aber es muss sich schon wer verantwortlich fühlen -Sitzung Mitte September?

  • Michi würde die Collage übernehmen und Leute wegen Ideen für Hadley fragen (Martin T., Zojers)

 

19:36 EsTut

---------------------------

Michis Anmerkungen:

  • 2020/21 neue Voraussetzung für Estut: LinAlg Zettel rechnen; neue Voraussetzung für Freisemester heuer?

    • Verpflichtende Punkte:

      • Erstis abholen zum ausgemachten Termin

      • Ex1 Übungszettel rechnen

      • LinAlg Übungszettel rechnen (jedes 2. Jahr, je nach Übungsmodus, stattdessen oder zusätzlich DiffInt?)

        • Übungszettel rechnen, egal welche wenn nicht alle, essentiell!!

        • zumindest anbieten (sobald mindestens eine Person kommt ist es hilfreich)

      • Ersti-Fest Besuch

      • allfällige Beratung in Whatsappgruppe

  • Vorteile: Gute Vernetzungspunkte und netter Leitfaden für Tutoren und Tutorinnen

  • Nachteile: Sehr dezentralisierte Organisation (Vertrauensprinzip), schwere Problemaufarbeitung, Programm eher dürftig (Man ist das ganze Semester für die Erstis da und nicht nur die erste Woche - den Leuten klar machen!)

  • Neue Verpflichtungsideen:

    • Mind. 1 weiteres Treffen organisieren

  • Rueckmeldung OTut-Tutoren (wuhu!): Absprache mit EsTut gewuenscht, wollen vor allem spätere Vernetzungstermine organisieren

  • Dürftiges Programm: wieder später im Semester ein größeres Event für alle Erstis wie die Schnitzeljagd (2018)

    • am Seminar organisieren?

Diskussion zur Anpassung oder Belassung der Fixpunkte?

Wir bekommen jetzt 15€ pro Ersti (Rechnungen abgeben an Hohenau für Ausgaben; Begründung: Es muss für Erstis sein) Die Tutoren und Tutorinnen von der Nawi-Fakultät bekommen jetzt Geld? Beides unabhängig voneinander (Geld von KF Nawi-Fakultät)

  • bis zur nächsten Sitzung überlegen wofür man Geld ausgeben kann

 

20:00 Grillfest T-Shirts

------------------------------

Jakob erhielt von vielen Seiten Änderungsvorschläge für das Grillfestmotiv

  • Idee: Designwünsche mit Deadline vorm Seminar

    • Geheimhaltung wird vorausgesetzt!

    • Vorabstimmung in einer Bagru Sitzung vorm Seminar? Nur ausgewählte Personen? Alle Studierenden?

    • Benefits für gewonnenes Design? (Gratisgetränke am Festl? Tshirt?)

    • es muss trotzdem typisch Grillfest sein

  • Problem: Es muss sich mit genug Vorlaufzeit hiermit befasst werden

Jakob und Sebastian kümmern sich drum!

Hauptentscheidung trotzdem am Seminar

Öffentliche Ausschreibung und Filtern

Idee: Verfall der Boni bei nichteinhaltung der Teilnahmebedingungen/Geheimhaltungsregeln

 

20:11 Mails

--------------

Fakultätstag

  • Fr: 03.10; 9:30 - 14:30 Uhr, danach Get-Together

  • Wir sind herzlich eingeladen

  • Festvorträge von neuen Habilitierten

  • Ausschreibung an alle Studis durch PR Team?

Ausschreibungen

  • Lukas erinnert neue Mail-Personen an ihre Pflichten

 

20:14 Statistik zum Online-System

----------------------------------------

  • Erinnerung an vergangene Umfrage

  • Lukas hat es versäumt diese Auswertung in Latex zu formatieren und hat Zeitmangel

    • Will das jemand übernehmen? -> Felix hat Zeit und Lust

 

20:16 Update Laufbahnstelle Elektronenmikroskopie (Felmi)

------------------------------------------------------------------------

Barbara und Felix berichten:

  •  Lehre wird jetzt in der Stellenbeschreibung expliziter erwähnt

  •  es wird im Rahmen der Hearings auch einen Vortrag über die geplante Lehre geben wo Studis fragen stellen werden dürfen

  •  Lehrvortrag im Sinne von Probe LV wirds nicht geben, weil die Profs gemeint haben, das ist nicht wirklich üblich bei Laufbahnstellen

Werbung für Vorträge wird dann noch vom PR-Team eingefordert

 

20:18 Update AuKo Physik

-------------------------------

Steffi berichtet:

  • Konsti

  • Hearings Ende November

  • Gutachter sind bestellt worden

  • Vorsitzende sind nicht von der TU oder vom Physik Institut um Befangenheit gering zu halten

 

20:20 Allfälliges

----------------------

  • Michi verlangt Anekdoten (Kurzfassung, Rest beim Pizzaessen)

  • Ablauf Pizzabacken: jede Person bekommt 2Freigetränke (auf einer extrigen Liste eintragen)

    • "Ring ring ring ring ring bananaphone"

    • Danke Helene und Jakob unsere Meister-Pizzabäcker

    • Paul schäumt über vor Freude!

  • Selfie für die Mama von Felix (Happy Birthday <3)

  • Lukas ist nicht obdachlos und es war heute seine letzte Sitzung 

  • Lukas hat eine flauschige Katze

  • Lukas will einen Schirm auf seinen Kopf geschlagen bekommen-confusion

  • Sitzungsendungserklärung für John

  • wir werden Lukas alle sehr vermissen

  • Gratulation an Stefans sexy Bachelorarbeitspräsentation

03.07.2025

Sitzung, am 03.07.2025

Anwesende: Michael Steiner, Yannis Marx ( - 19:06), Lukas Andrle, Felix Halbwedl, Alexandra Geishüttner (-19:06), Fabian Dixer ( - 21:44), Helene Höcher, Jakob Reitbauer, Stefanie Strobl, Barbara Millonig, Jakob Schirgi, Elisabeth Schubert, Markus Rappold ( - 19:06), Julia Neumeister, Marin Kasalo, Maximilian Schuster (18:07-), Maria Shtayn (18:26-), Bastian Grobmann (20:58-), Robert Schwarzl (21:21-), Markus Tschuchnik (21:31-), Thomas Seruga (21:33-)


Beginn: 18:00

Ende: 22:03


18:03 Laufbahnstelle Kommission

-----------------------------------------

  • Letztes Jahr im Jänner anfrage auf Laufbahnstelle "Experimental High Resolution TEM"
    • Was bisher geschah: nichts
    • Finn (Ersatz) und Fabian (Haupt) haben sich damals gemeldet
    • Jetzt wurde die Konstituierenden-Sitzung ausgeschrieben, Fabian hat aber keine Kapazitäten mehr
  • Umbesetzung wäre möglich
    • Finn würde sich wenn nichts anderes geht als Hauptmitglied melden
    • Barbara wäre interessiert, Felix als unterstützendes Ersatzmitglied mit Erfahrung auch
  • Erste Sitzung: Mitte August geplant

 

18:10 Nachbesetzung StuKo / CuKo

------------------------------------------

  • Nachbesetzung für beides wird gesucht
  • Aktuelle Mitglieder:
    • StuKo: Raphael Ostermann, Yannis Marx, Thorsten Adam, Alexandra Geishüttner, Lukas Andrle, Stefanie Strobl
    • CuKo: Alexandra Geishüttner, Stefanie Strobl, Yannis Marx
  • Yannis würde bei beiden demnächst zurücktreten --> mind. 1 CuKo, bestenfalls 3 StuKo Nachbesetzungen
  • Meldungen bitte nur bei "langfristiger" Mitgliedschaft (nicht nach einem halben Jahr aussteigen)
  • Besprechung über zukünftige (mögliche) Tätigkeiten im kommenden Jahr
  • Erklärung StuKo/CuKo, Zusammenfassung Aufgaben StuKo/CuKo
  • Interessierte: Marin Kasalo, Felix Halbwedl
  • Interessierte Seminar-Workshop Teilnehmer werden in die StuKo/CuKo Gruppe hinzugefügt

 

18:22 Update VdL BeKo

------------------------------------------

  • Hearings letzte Woche
    • Danke an alle die da waren!
  • Nach den Hearing ist die Liste verkürzt worden auf 6 Kandidat*innen --> Jetzt bei externen Gutachtern
  • Mitte/Ende September ist die abschließende Sitzung --> Endgültige Reihung
  • ab ~10. September eventuell Extravorträge (Zeit vielleicht etwas freihalten und vorbeikommen)
  • Anmerkung zu den Anwesenden während der Hearings
  • Versorgung der fleißigen BeKo-Bienchen am Grillfest
  • Anmerkung zu Weiterentwicklung der Festkörper-BeKo

 

18:29 Schimmel Igitt Igitt

---------------------------------------

  • Lukas erläutert entgegen der Wünsche der Anwesenden den Zustand der KF Kaffeemaschine
    • Diskussion wegen KF-Raumzuständigkeit
    • Problem liegt bei Kaffeemaschine: Nur Schimmel statt Kaffeesatz
      • Steffi entschuldigt sich nach draußen
    • Ergo: Kaffeesatz muss öfter ausgeleert werden
    • Lukas wird mit Essigessenz Kaffeemaschine mal putzen
  • Alex: Zettel dazutun, dass Leute ihren Kaffeesatz sofort ausleeren
    • Problem: Reste bleiben übrig und schimmeln
    • Auf TU wäscht Lukas mit Seife aus
  • Idee Fabian: Warnbild, wie sich unausgeleerter Kaffeesatz entwickeln kann
  • Helene wird nächstes Semester öfter auf der KF sein
  • Kommentar: "Ist eh' die KF"

 

18:33 Milch

---------------------------------------

  • Jakob R. hat die letzten Male Milch geholt, obwohl er kein Milchmädchen ist
    • Will nicht offiziell Milchmädchen werden
    • Jakob kann schon Bescheid geben, wann Milch nötig ist. Besprechung, wie viel Milch in Ferien nötig idt
      • Normal: 6L, 1x laktosefrei (Osterferien: 4 Packerl reichen für 2 Wochen), Ferien nach Bedarf
        • Halbgroße Milchpackerl? --> Kosten sind das Problem
        • Haltbarmilch? Auch ungekühlt möglich
        • Hafermilch? haltet auch länger
  • Kommentar: "der Schimmel im Bannachraum ist ab jetzt nicht unser Problem"
  • Jakob kommt in die Milchmädchengruppe als Milchboy (TU), Helene auch (KF)

 

18:38 Phys Gespräche

--------------------------

  • Jakob wollte PhysTalks an Lukas abgeben
    • Problem: Lukas ist voraussichtlich nicht mehr da
    • Jakob benötigt Unterstützung, vor allem in Themen- und Professorenfindung
  • Arbeitsbeschreibung
    • 2 Profs müssen angequatscht werden für Vortrag
    • Thema ist schon im Groben davor ausgewähltworden
    • Raum reservieren, Partybreze bei Interspar, Getränke (inkl. Getraenke++!) organisieren
  • Interessent: Maxi

 

18:42 Stimmungsbild Tischtranslation

----------------------------------------------------------

  • Wo stellen wir die schweren Tische am Vorplatz hin?
    • Hinten oder zur P2 Wand?
    • Stabilität-, Sonnen-, Privatsphäre-Argumente ("die bösen Sitzspanner")
    • Diskussion, was die beste Option ist
    • Optimale Magicumgebung ("Positive Energievertices")?
    • Eduroamverbindungsprobleme?
  • Stimmungsbild:
    • "nehmen wir die Mischung"

 

--------------------------------------------

Pause: 18:50 - 19:07

--------------------------------------------

 

19:07 Sommersitzung / Grillerei / Pizzabacken

-----------------------------------------------

  • Für Leute die da sind: Welche Termine gehen nicht?
    • Gemeinsame Terminfindung
  • Im August, Wochentag noch ausständig
  • Arrigoni Einladung zum Pizzabacken möglich?

 

19:10 Grillfestfeedback

-------------------------------------------

Finanzen:

  • Rechnungen noch ausständig
  • Eingezahlt: 9600€
  • HTU Abschlussgrillerei ist zu inkludieren
    • Dadurch großes Minus zu erwarten
    • Vorläufig geschätzt: ~1000 bis 1500€ Minus --> "Voll in Ordnung"
  • Alles im Rahmen!

Lemuren:

  • Würden gerne wieder 2h arbeiten, nicht nur 1h
    • Halbe Stunde länger arbeiten war möglich, kurzfristig aber auf 1h "offiziell" geändert
  • Dankeschön, für  “Standllizenz”
  • Pfand/Becherkassa hat super funktioniert

Feedback im Uhrzeigersinn:

Kritik:

  • Kaputter Abflussgitter war ziemlich gefährlich (zum Glück niemandem was passiert) (beim der P2 Wand)
    • --> Melden bei GUT
  • TukTuk + Bier Problem (Diskussion, wie abgelaufen)
  • Leute die beim Aufbau nicht eingetragen waren haben mitgeholfen --> Beschwerde, dass sie nicht hilfreich, eher Hindernis waren
    • Steffi nicht als einzige verantwortlich, aber immer angeredet, auch wenn beschäftigt
  • Unklare Portionenzahl: Problem mit mehr Markerl ausgeben als Essen vorhanden vielleicht in Zukunft zu lösen
  • Mischgetränke rausgestrichen, Shots nicht übersehen
  • Sehr wenige Profs Zeit gehabt dieses Jahr (Ausweichtermin wahrscheinlich schwer)
  • Teppichkontroverse
  • Schichtlisteunklarheiten (Shotbar, war aber aufgrund motivierter Leuten kein Problem)
    • Mehr Leute anschreiben, ob sie mithelfen wollen
  • Idee erste Kassaschicht: Kaputte Fidgettoys als Ansichtsexemplar auslegen
  • Lustige Anmerkung/Beschwerde eines mitarbeitenden Profs
  • Aufräumen am nächsten Tag hätte gerne mehr BaGru-Wegräum-Knowledge
  • Dritte Schicht haben Leute kurzfristig aufgetrieben werden müssen
    • Evtl. mehr Motivation für dritte Schicht (Goodies, gratis Essen)
  • Dritte Schicht Kassa war zu wenig für 2 separate Kassen - wurden zusammengelegt, hat gut gepasst
  • Kleinigkeiten beim Aufbau: Bagruleute wäre gut wenn mithelfen, wenn anwesend
  • Bierschankprobleme --> nächstes Jahr evtl. dritte Schank (Platz vorhanden)
  • Wenig Infos zu Uhrzeit von Beginn des Bierpong Turniers
    • Geld sollte vielleicht vom Hauptverantworlichen eingesammelt werden (normalerweise wird bei Kassa bezahlt, jedes Jahr sehr chaotisch)
    • Letztes Jahr sind Leute für Bierpongturnier auch schon zu spät gekommen --> organisatorische Probleme bei der Kassa
    • Deklaration der wechselgeldlosen Einzahlung, dann kann Organisator leichter Kassieren
    • Schlechte Kommunikation der Bierpongturnierleiterübergabe
  • Aufbau: Schwierig, wenn Bühne erst so spät aufgebaut werden kann (leider wahrscheinlich schwierig/diesmal nicht möglich, Vorraum von P1 zu verwenden)
  • Mengenliste für Essen bei Grill zu Beginn nicht vorhanden
  • Bis 23:00 Uhr ist zu kurz^^
  • Problem mit anwesenden Leuten und Zeitplanung bei Aufbau
    • etwas unklare Zuständigkeiten
  • Viel zu viel Münzgeld (historische Gründe)
  • Appell an die Shotbar: Kartongebinde nur bei akutem Gebrauch öffnen, ansonsten keine Rückgabe
  • Biertische beim Abbau nicht richtig gestapelt (war im Endeffekt kein Problem)
    • Erklärung, wie richtig gestapelt wird (1 Tisch und 2 Bänke = 1x Garnitur nebeneinander)
    • Stapelreihenfolge auch bei der Anlieferung einhalten
  • Wir dürfen keine Flaschen ausgeben!!
    • Diskussion, wie es dazu gekommen ist. Problem waren vor allem Murelliflaschen
    • "(spielerische) Moshpitetikette: z.B. keine Glasflaschen am Boden"
      • "wenn es die PhySicks sagen, hält sich auch jeder dran"
  • Chaotische Kommunikation am Anfang des Festl (halbe Stunde auf Bandl warten, Leute die schon Bier haben wollten)
    • Vorsitz und WiRef kann man gerne ein Bier ausgeben, sonst keinen HTU Leuten
      • --> Lukas: Einfachste Variante: nur Leute mit Bandl erhalten Freigetränke (Problem: Das machts halt "offiziell", sollte man die an HTU Leute geben)
      • "Diese Personen sollten einfach ihr Vitamin B nutzen"
  • Abbaukontroverse: Lektion zur Arbeitssicherheit
    • Stichwort: kompetente Personen!
    • chirale Eigenschaften
    • "Obstla die Sportmaus!"
    • "die heilige Dreifaltigkeit"
  • Rausschmeißverwirrung
  • Kornblauattentatsgeschichten
  • KEINE SPIEßE BEIM GRILLEN!1!111!!
  • Helfer sollen nicht beim Helfen beleidigt werden!!
  • Rausschmeissverwirrung Teil II
  • Aufrissg'schicht und Heiratssachen
  • Bierpongturnier hat "von Vorne bis Hinten" nicht geklappt
    • Bier ausgegangen, Nachschubverzoegerung (nicht in Bagru zum Bierholen gegangen - in Bagru hats aber kein warmes Bier gegeben)
    • Team und Schiedsrichter waren bei Regeln nicht einer Meinung (Regeln von Schiedsrichtern nicht kontrolliert worden)
    • Jules: Fragts im Zweifelsfall die Lemuren (auch zum Einspringen)
  • Stempelpass: Unterschiedliches Feedback, was man als Gegenwert bekommen hat (Gratisgetränk hat nicht jeder gewusst und nicht jeder gleich bekommen)
    • Bessere Kommunikation von Belohnung nötig
  • 1. Kassaschicht: Reservierungsliste war zuerst nicht alphabetisch
  • 3. Kassaschicht: Felix zuerst allein dort gewesen
  • Felix hätte gerne mehr gearbeitet :c
  • Verwirrung beim Abbau
  • Abbau am nächsten Tag zu schnell erledigt (Felix konnte nicht mehr mithelfen) :(
  • Verwirrung bei Zuständigkeiten (Vorbeugen schwierig)
    • Besprechung, wie vorgebeugt und organisiert werden kann
  • Etablierung einer "Absagekultur"
  • Hauptorga und Kommunikation
    • "zu viele Köche verderben den Brei"

 

----------------------------------------

Pause: 20:28 - 20:43

----------------------------------------

 

Positives:

  • Sabsi im legitimen Crash-Out
  • Felix hat interessanten Gossip beim Abbau vom nächsten Tag erfahren
  • Bands beide mega cool (4x)
  • Vorband war super Idee, auch die Türen aufspannen war super
  • Vorsitzübergabe sehr gut (auch wenn zu schnell)
  • Es hat gepasst, dass wir es nicht nach hinten verschoben haben (nach vorne wäre okay, wenn auch trotzdem problematisch)
  • Dankeschön an das ganze  Orgateam!!
  • Stromverschwendung: alle Mitglieder sehr begeistert, auch wieder motiviert, nochmal aufzutreten (Je früher sie es wissen, desto eher spielen sie wieder für uns!!)
    • allgemein gleich früh fragen, wir wissen eh wann es sein wird :)
  • Lemuren-Feedback:
    • Danke an zweite Grillschicht, dass Schicht mit Lemuren geteilt wurde
      • Profs vielleicht auch sagen, dass Lemuren einen Stand haben (weil die gerne mit Lemuren geratscht haben)
    • Lemuren bedanken sich für frühes Bescheid geben
    • Danke an Steffi für spontanes "Grill-Luder" Schild für Jules <3
  • Rettung hat gut funktioniert insb. mit Kommunikation mit Awareness-Team <3
    • Lob an alle Leute die sich währenddesssen brav in der Bagru aufgehalten haben
  • Profs sind trotz allen Hindernissen gekommen yippie
  • Lob an Steffi und Jakob für die signifikante Mithilfe bei der Hauptorga
  • 1. Schicht ist sehr gut gelaufen, keine Zwischenfälle
  • Aufzählung von sehr süßen und super fleißigen Lehre Mausis
  • Super Security (trotz ein paar kleine Diskussionen)
  • Dankeschön an Springer, Späthackler, Abbauarbeiter (schnelles Finnish)
    • nochmals: Abbauschichten
  • Danke für die vielen Fotos! (wenn auch teils unscharf, "man kann nicht alle scharf machen")
    • Danke ans Awareness-Team!
  • Schnelle Lösung von allfälligen Problemen
  • Cooles Fest, alles gut funktioniert
  • Großes Danke an Marin, den offiziell-inoffiziellen Abbauschichtleiter am nächsten Tage!
  • TShirts: Angenehm zum Vorbereiten (aber bei Mitstricheln genauer sein)
  • Großes Danke an Michi für den Aufbauplan
  • Festl scheint besser abgelaufen zu sein als in den letzten Jahren
    • bis auf die erste Stunde sehr angenehm
  • Steffi bekundet starkes Interesse für die Hauptorga nächstes Jahr (v.A. während Festl als Ansprechpartner*in und schauen dass alles erledigt ist, was wichtig ist)

Allfälliges zum Grillfest:

  • Professoren "Anekdote"
  • Vom letzten Jahr gibt es noch ganz viel TShirt-Restposten
  • Grillfest-Design: Abstimmungsmodus/termin sowie generelle Umsetzung (Nach Seminar nämlich ziemlich knapp)
  • Highly recommend: immer mit Professoren und Professorinnen zu trinken, wenn man kann
  • Bonus-Dankeschön an Michi!
  • Helene schreibt das Grillfestfeedback für nächstes Jahr
  • Wegen Öffnungszeiten: KF-Innenhof wäre valide Option, kann man sich überlegen (bis 2 Uhr nachts möglich)
  • Professorenmotivationspotential für WuB (BuW) und andere Standl
  • Bagru-Funkgeräte anschaffen wäre sehr cool (Festl-Orga, Awarenessteam)
  • Problem bei Griller: Kilogramm kleinste Bestelleinheit, deswegen genaue Stückzahl unbekannt
  • Richtlinien für TShirts sind jetzt in Cloud zusammengefasst
  • Designwettbewerb: Für die Allgemeinheit öffnen?
    • längerfristig planen
  • Nicht vergessen: Grillfesttrophäen! (Profs die mitgeholfen haben + Band)
  • Feedback zur Band kann (nach der Sitzung) sehr gern an Jakob weitergegeben werden
  • Was machen wir mit den übrigen Fidget-Toys?
    • Idee: Austeilen an Erstis (die zu Sitzungen kommen o.Ä.)
    • Verschiedene Möglichkeiten für Umsetzung
    • ein paar dem AwaTeam sponsern

 

21:44 Allfälliges

--------------------

  • Lemurenmerchanfrage (v.A. Bagruringe "sie zu knechten")
  • Jules hat ihren grauen Fächer am Grillfest verloren (pls help)
  • Bagrudataminingeskalationsanfrage
  • Rechnung per Spam-Email, die "von der Bagru ist"
  • Bei Events auch auf zukünftige Events hinweisen
  • Vorsitztrichter
  • Bier für Maschbau
  • Gruppe ist entmistet worden
  • Prüfungskommunikationshinweis
  • fehlendes Frischhaltebeutelgeld
  • Jules will verzögern
  • Essiggürkchen
  • Murauerbierfest
  • Fotos anschauen
  • Cornflakes
  • Sitzungsdauer hält sich an Michis Traditionen
  • Grillfestfeedback: Methode aus letzten Jahren
  • Lustige Sitzung
  • Der Basti hat zu wenig geredet
  • Der Finn hat auch zu wenig geredet!
  • Spawnen von Basti
  • Metaallfaelliges
  • Jules hat keinen Zugriff :(