Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Lehramt Mathematik

Das Lehramtsstudium Mathematik in Graz ist in vielerlei Hinsicht besonders: Du studierst nicht nur an einer Universität, sondern bist Teil des Süd-Ost-Verbunds, einer Kooperation mehrerer Hochschulen in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland. Dadurch besuchst du Lehrveranstaltungen an mehreren Institutionen gleichzeitig – vor allem an der Karl-Franzens-Universität Graz (KFU), der Technischen Universität Graz (TU) und der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PHSt). Während die fachwissenschaftlichen Kurse überwiegend an der KFU stattfinden, werden einige technischere Mathematik-Lehrveranstaltungen an der TU abgehalten, während die pädagogischen und didaktischen Inhalte größtenteils an der PHSt gelehrt werden.

Diese Struktur bietet viele Vorteile, kann aber auch einige Herausforderungen mit sich bringen – insbesondere, wenn es um unterschiedliche Online-Systeme, Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen oder Praktika, organisatorische Fragen und Prüfungsmodalitäten geht. Genau hier setzt diese Unterseite an: Wir haben alle wichtigen Informationen für Lehramtsstudierende mit Mathematik als Fach zusammengestellt, um dir den Einstieg ins Studium zu erleichtern und dir dabei zu helfen, den Überblick zu behalten.

Was erwartet dich auf dieser Seite?

  • Struktur des Lehramtsstudiums Mathematik – Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Fächer musst du absolvieren? Welche Unterschiede gibt es zwischen Bachelor und Master?
  • Lehrveranstaltungen & Prüfungen – Welche Kurse sind besonders wichtig? Wo liegen die größten Herausforderungen im Studium?
  • Schulpraktika – Wie funktionieren die Pädagogisch-Praktischen Studien (PPS)? Wo und wie meldest du dich an? Welche Anforderungen gibt es?
  • Hilfreiche Dokumente – Speziell für dich zusammengestellt
  • Unterstützung & Hilfe – Wo bekommst du Unterstützung, wenn es zu Problemen mit Lehrveranstaltungen, Prüfungen oder Professor:innen kommt? Welche Anlaufstellen gibt es?

Ob du gerade erst mit dem Studium beginnst oder bereits mitten im Master steckst – diese Seite bietet dir alle relevanten Infos auf einen Blick. Falls du dennoch Fragen hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

Hilfreiche Dokumente

Unterstützung & Hilfe

Das Lehramtsstudium Mathematik kann herausfordernd sein – sei es aufgrund schwieriger Prüfungen, hoher Workloads oder unklarer organisatorischer Abläufe. Die Sigma ist für euch da, wenn ihr Unterstützung braucht!

Wir helfen bei:

  • Problemen mit Lehrveranstaltungen und Prüfungen

    • Unfaire Benotung?
    • Überzogene Prüfungsanforderungen?
    • Mangelnde Transparenz bei Bewertungen?
    • Probleme mit der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen oder Prüfungen?

    Wir können helfen! Wir sprechen mit den zuständigen Professor:innen, der Fakultät oder, falls nötig, mit höheren Stellen wie dem Dekanat.

  • Fragen zur Studienorganisation

    • Welche Lehrveranstaltungen soll ich wann besuchen?
    • Wie funktioniert die Anmeldung zu Prüfungen und Schulpraktika?
    • Welche Fristen und Regelungen gibt es?

    Wir haben den Überblick und unterstützen dich gerne!

  • Austausch und Vernetzung mit anderen Studierenden

    • Erstsemestrigen-Tutorien für einen einfachen Einstieg
    • Spieleabende und andere Veranstaltungen zum Kennenlernen
    • WhatsApp-Community für schnelle Fragen und Hilfe

    Mathe-Lehramt kann hart sein – gemeinsam geht’s leichter!

Falls du Unterstützung brauchst – zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir setzen uns für dich ein. 💙

Wie kannst du uns erreichen?

Sitzungen: Jeden zweiten Montag

E-Mail: mathematik@htugraz.at

Persönlich: Sprich uns einfach an!

STV Lehramt

Zur Hilfe kannst du auch die STV Lehramt bitten. Hier ein Link auf ihre Seite: htugraz.at/stv-lehramt/home