Bachelorstudium Chemie

Das Studium wird als gemeinsames Studium der Karl-Franzens-Universität Graz (Uni Graz) und der Technischen Universität Graz (TU Graz) im Rahmen von „NAWI Graz“ betrieben. Es ist also egal, an welcher Uni du dich für das Bachelorstudium Chemie inskribierst – du wirst auf der anderen Uni automatisch als Mitbeleger gemeldet.

 

In den sechs Semestern des Bachelorstudiums Chemie werden den Studierenden die Grundlagen aus den vielen Fachbereichen der Chemie gelehrt. In den ersten Semestern wird wichtiges Grundwissen vermittelt, welches dann ab dem 2. Semester für die analytische, physikalische, organische und anorganische Chemie notwendig ist. Diese Fachrichtungen werden im Laufe des Bachelorstudiums immer weiter vertieft. Ab dem 4. und 5. Semester kommen dann auch noch die Fachbereiche Biochemie und technische Chemie hinzu. Du schließt das Studium mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ (kurz: BSc) ab.

 

Das Curriculum des Bachelorstudiums Chemie zeigt die Gliederung des Studiums. Unser Studienleitfaden fasst die wichtigsten Informationen zum Studieneinstieg zusammen.

 

STEOP

Seit dem Wintersemester 2011/12 gibt es die sogenannte „Studieneingangs- und Orientierungsphase“ (STEOP). Dabei handelt es sich um einen Studienabschnitt, in welchem gewisse Lehrveranstaltungen (LVs) absolviert werden müssen, um das Studium fortsetzen zu dürfen.

Die Fächer der STEOP sollten nach spätestens einem Jahr abgeschlossen werden. STEOP-LVs mit immanentem Prüfungscharakter werden sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester angeboten. STEOP-Vorlesungen finden nur im Wintersemester statt, wobei jedoch ausreichend Prüfungstermine im Sommersemester angeboten werden.

Vor Absolvierung aller STEOP-LVs (10 ECTS) dürfen nur 22 ECTS aus nicht-STEOP-LVs abgelegt werden. Hier ist Vorsicht geboten: Bei Anmeldung für LVs mit immanenten Prüfungscharakter (UE, VU, LU, SE etc.) werden die ECTS mit der LV-Anmeldung mitgezählt und nicht erst mit Ablegen einer Prüfung (wie bei VOs).

Ein Beispiel dazu: Du hast noch nicht alle STEOP-LVs erfolgreich absolviert und außerhalb der STEOP-LVs schon 22 ECTS gesammelt. Du bist kurz vor dem 2. Semester und möchtest dich für das Labor „LU aus Analytischer Chemie“ anmelden. In diesem Fall wirst du spätestens in der Nacht automatisch im Online-System abgemeldet, weil die ECTS für das Labor (LV mit immanentem Prüfungscharakter) ab der LV-Anmeldung schon gezählt werden und du vor Abschluss der STEOP nicht mehr als 22 ECTS aus nicht-STEOP LVs machen darfst.

Am ratsamsten ist es deshalb, die STEOP so schnell wie möglich abzuschließen, um sicher zu gehen, dass ihr euren Studienfortschritt nicht selbst blockiert.

Falls ihr von einer Chemie-HTL kommt oder von einem anderen Studium wechselt, solltet ihr auch darauf achten, eure Anrechnungen erst dann durchzuführen, wenn ihr die STEOP erfüllt habt bzw. sie dadurch erfüllt. Ansonsten nehmt ihr euch unter Umständen die Möglichkeit, andere Prüfungen abzulegen.

STEOP-Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium Chemie sind:

  • CHE.111 „Einführung in das Chemiestudium“ (OL, 1 ECTS)
  • CHE.112 „Allgemeine Chemie“ (VO, 6 ECTS)
  • CHE.114 „Einführung in die Laboratoriumspraxis“ (VO, 1 ECTS)*
  • CHE.119 „Übung zur VO Allgemeine Chemie“ (UE, 2 ECTS)

*Die Prüfung zu CHE.114 findet im Regelfall in der 2. Studienwoche statt und ist Voraussetzung für das Labor im 1. Semester („LU aus Allgemeiner Chemie“).

Voraussetzungen

Neben der STEOP-LVs sollte man sich im 1. Semester vor allem auf die LVs konzentrieren, die Voraussetzung für das Labor „LU aus Analytischer Chemie“ im 2. Semester sind.

 

Für dieses Labor sind folgende LVs Voraussetzung:

 

  • CHE.108 „Stöchiometrie“ (VU, 3 ECTS)
  • CHE.115 „LU aus Allgemeiner Chemie“ (LU, 4 ECTS)*

 

*Für „LU aus Allgemeiner Chemie“ ist wiederum die STEOP-LV „Einführung in die Laboratoriumspraxis“ Voraussetzung. Wie bereits erwähnt findet die Prüfung zu dieser LV schon in der 2. Studienwoche statt.

 

Wird zum Beispiel die VU „Stöchiometrie“ nicht erfolgreich absolviert, kann das Labor „LU aus Analytischer Chemie“, das für das 2. Semester vorgesehen ist, erst im nächsten Jahr (sprich im 4. Semester) absolvieren.

 

Es gibt jedoch auch eine Laborkette (siehe nächster Unterpunkt). Das Labor „LU aus Analytischer Chemie“ wiederum Voraussetzung für „LU aus Anorganischer Chemie“ im 3. Semester ist, kann auch dieses nicht absolviert werden. Dadurch benötigt man für den Abschluss des Bachelorstudiums ein Jahr länger.

 

Eine Übersicht über die genauen Abhängigkeiten und Voraussetzungen findest du im Studienplanwegweiser oder im Curriculum (§ 9, S. 9).

 

Laborkette

In jedem Semester gibt es mindestens eine Laborübung zu absolvieren, die nur einmal pro Studienjahr angeboten wird. Wie bereits erwähnt sind Laborübungen neben VO-Prüfungen Voraussetzung für Laborübungen in den darauffolgenden Semestern. Hier gilt es, nicht den Faden zu verlieren. Im Gegensatz zu anderen Studienrichtungen muss man jedoch hervorheben, dass es im Chemiestudium im Regelfall keine Engpässe bei den Laborplätzen gibt, sodass jeder, der die Voraussetzungen erfüllt, einen Platz im Labor bekommt. Wenn die Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt werden, kann man nicht an der Laborübung teilnehmen und muss ein Jahr warten, um wieder in die „Laborkette“ zu kommen.

 

Eine Übersicht über die genauen Abhängigkeiten und Voraussetzungen findest du im Studienplanwegweiser oder im Curriculum (§ 9, S. 9).

 

Einreichen des Bachelorstudiums

Alle wichtigen Informationen zur Einreichung des Bachelors findet ihr hier:

 

Fortführende Masterstudien

Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums Chemie stehen einem acht Masterstudien zur Auswahl, welche die Ausbildung in den angesprochenen Gebieten noch weitergehend vertiefen bzw. einen leichten Kurswechsel mit sich bringen, da einige der Masterstudien auch nach anderen Bachelorstudien gewählt werden können. Für einige dieser Masterstudien gibt es jedoch Vorraussetzungen, welche zuvor erfüllt werden müssen. Weitere Infos zu den angebotenen Masterstudien findest du hier.