Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Labor Equipment

Multimeter, Signalgenerator, Oszilloskop, Lötstation sowie ein Mikroskop.

Heißluftlötstation

Wir verfügen über eine Weller WTHA1 Heißluftstation mit einer Leistung von 900 W. Mit diesem leistungsstarken Gerät lassen sich SMD-Reparaturen (Rework) mühelos durchführen.

3D Drucker

Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, unseren 3D-Drucker, den Prusa MK4 zu nutzen. Dieser Drucker ermöglicht eine maximale Druckgröße von 250 mm x 210 mm x 220 mm. Da Verbrauchsmaterial verwendet wird und wir Rücklagen für Reparaturen sowie den Verschleiß des Geräts bereitstellen müssen, ist für den Druck ein Unkostenbeitrag zu entrichten. Dieser wird im Vorhinein von einem anwesenden Betreuer oder einer Betreuerin berechnet. 

Da möglicherweise nicht immer genug Filament vorhanden ist, empfiehlt es sich dieses selbst zu beschaffen. Momentan können wir dir folgende Filamente anbieten:

  • ASA (schwarz)
  • PLA (blau, rot)
  • PETG (schwarz, grau)

QBOT MINIMill

Unsere QBOT MINImill ist eine vielseitige Fräsmaschine, die eine Bearbeitung verschiedener Materialien wie Kunststoff, Holz und Modellierschaum ermöglicht. Diese Flexibilität macht sie ideal für eine Vielzahl von Projekten, sei es im Bereich Prototyping, Modellbau oder Elektronik.

Bei uns wird die Fräse hauptsächlich zum Fräsen von Platinen eingesetzt. Das Fräsen von einseitigen und zweiseitigen Platinen ist gegen einen Unkostenbeitrag möglich. Diese Möglichkeit eröffnet Studierenden die Chance, ihre eigenen Designs in Leiterplatten umzusetzen.

Reflow-Ofen

Wir verfügen über den Reflow-Ofen Protoflow S der Firma LPKF, der für das Löten bestückter SMD-Platinen konzipiert ist. Mit einer maximalen Größe von 230 mm x 305 mm können wir eine Vielzahl von Projekten realisieren.

Dank der hohen maximalen Temperatur von 320 °C ermöglicht der Ofen auch das bleifreie Löten, was ihn besonders für umweltbewusste Anwendungen geeignet macht. Die präzise Temperaturregelung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch die Qualität der Lötverbindungen erheblich verbessert wird.

Zusätzlich können wir mit dem Protoflow S auch unterschiedliche Lötprofile einstellen, um spezifische Anforderungen verschiedener Bauteile zu erfüllen. Diese Flexibilität ist ideal für Prototypen und Kleinserien, da sie eine hohe Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Für die Nutzung des Reflow-Ofens stehen wir dir gerne beratend zur Seite und helfen bei der Erstellung optimaler Lötprofile, um die besten Ergebnisse für deine Projekte zu erzielen.

Türstatus

Text