HTU/Beratung/Ukraine
Menü

treffpunkt sprachen: Sprachangebote / language offers

DE: Das treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik hat für die Ukraine-Hilfe ein eigenes Angebot entwickelt. Alle Informationen sind auf der Facebook-Seite zu finden: https://www.facebook.com/674759989346105/posts/2529802257175193/

EN: The treffpunkt sprachen - Center for Language, Plurilingualism and Subject Didactics has developed its own offer for Ukraine Aid. All information can be found on the Facebook page: https://www.facebook.com/674759989346105/posts/2529802257175193/

Derzeitige Unterstützungen

Studienbeiträge

Der Staat hat sich schon dafür entschieden, allen ukrainischen Studierenden die Studienbeiträge zu erlassen bzw. zurückzuzahlen. Für Rückzahlungen wird sich der Studienservice bei den Betroffenen melden, diejenigen die noch nicht eingezahlt haben, brauchen nur mehr den ÖH-Beitrag einzahlen. Derzeit gilt dieses Angebot nur mehr bis Ende Sommersemester 2023.

Fördertopf

Der Fördertopf der TU Graz und HTU Graz für Betroffene war nur bis Ende Februar 2023 verfügbar.

Notfallkonten

Ukrainische Staatsbürger_innen (und langfristig auch belarussische und Studierende anderer Nationalitäten)
Diese können über den Online-Store ein Studentenkonto eröffnen: Studentenkonto » Gratis-Konto für Studierende | Erste Bank (sparkasse.at)
Sollte eine Kontoeröffnung in einer Filiale gewünscht sein oder online nicht möglich sein, bitte folgende Dokumente mitbringen:

  • Aktueller Reisepass
  • Aktuelle Inskriptionsbestätigung

Russische Staatsbürger_innen
Kontoeröffnung in der Filiale – es sind bitte folgende Dokumente mitzubringen:

  • Aktueller Reisepass
  • Aktueller Meldezettel
  • Aktuelle Inskriptionsbestätigung
  • Aktuelle Aufenthaltsbestätigung

Die Filialen finden Sie hier: Filialsuche der Erste Bank | Erste Bank (sparkasse.at)

Current Help

Tuition fees

The Austrian government has decided to waive or repay the tuition fees for all Ukrainian students. For repayments, the Student Service will contact those affected, those who have not yet paid only need to pay the ÖH union fee. This offer is currently in effect until end of the summer semester 2023.

Financial support

The support fund of the TU Graz and HTU Graz for those affected was only available until end of february 2023.

Emergency bank accounts

Ukrainian citizens (and in the long term also Belarusian and affected students of other nationalities).
They can open a student account via the online store: Student Account »  Free Account for Students | Erste Bank (sparkasse.at).
If you wish to open an account in a branch or it is not possible online, please bring the following documents:

  • Current passport
  • Current confirmation of enrollment

Russian citizens
Opening an account in a branch - please bring the following documents with you:

  • Current passport
  • Current residence registration certificate
  • Current confirmation of enrollment
  • Current confirmation of residence

You can find the branches here: Branch search of Erste Bank | Erste Bank (sparkasse.at).


Stellungnahme und Arbeit an Hilfeleistungen der HTU Graz

Liebe Studierende,

in den letzten Tagen und Wochen haben uns tagtäglich erschütternde Nachrichten aus der Ukraine erreicht. Wir als HTU Graz verurteilen diesen Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste und zeigen volle Solidarität mit den Menschen in der Ukraine!
Uns erreichen momentan zahlreiche E-Mails von ukrainischen, aber auch von russischen Studierenden, die sich stark gegen einen Krieg positionieren und trotzdem unter dessen Folgen leiden – auch finanziell. Gemeinsam mit der TU Graz wird deshalb gerade ein Fördertopf eingerichtet, um Studierende aus den betroffenen Krisengebieten finanziell entlasten zu können. Wir sind auch involviert mit der TU Graz beim erstellen einer Lösung, um betroffene Studierende für das kommende Sommersemester vom Studienbeitrag zu befreien. Mehr Infos dazu erhaltet ihr in den nächsten Tagen per E-Mail!
Wenn ihr Unterstützung benötigt, Fragen habt oder Ein/Ausreiseschwierigkeiten habt und, schreibt uns gerne eine Nachricht an ukrainenoSpam@htugraz.at.

Auch viele Menschen in Österreich stellen sich aktuell die Frage, wie sie den Menschen in der Ukraine helfen können.

  1. Checkt eure Quellen! Aktuell kursieren unendliche viele Falschmeldung, vor allem hier auf Social Media.
  2. Zeigt euch solidarisch mit den Bürger*innen der Ukraine
  3. Spendet!Aktuell fahren auch von Graz weg LKWs an die Grenzen um die Flüchtenden mit Medikamenten/Hygieneartikeln und anderen lebensnotwendigen Gütern zu versorgen. Auch einige renommierte Organisationen leisten wichtige humanitäre Hilfe vor Ort. Einige davon sind:
    Rotes Kreuz: https://www.jetzt-helfen.at/projekt/ukraine/#support-form
    Nachbar in Not: https://nachbarinnot.orf.at/?story=313
    Unicef: https://unicef.at/ukraine/
    Samariterbund: https://www.samariterbund.net/spende-ukraine?jetzt-spenden/spende
    Caritas: https://www.caritas.at/spenden-helfen/auslandshilfe/katastrophenhilfe/laender-brennpunkte/ukraine

Da auch viele junge Menschen in Österreich die aktuelle Lage belastet, hier einige Hilfsangebote die frei nützbar sind:

  • 142 Telefonseelsorge für alle
  • 147 Rat auf Draht (speziell für Kinder und Jugendliche)
  • 01/313 30 Psychosozialer Dienst (Notrufnummer bei psychischen Krisen) 
  • +43 1/901 15 4411 Notfall-Hotline Außenministerium (für Notfälle bei Aufenthalt im Ausland)

English

Dear Students,

In the last few days and weeks, we have received shocking news from Ukraine every day. We as HTU Graz strongly condemn this attack on Ukraine and show full solidarity with the people of Ukraine!

We are currently receiving numerous e-mails from Ukrainian and Russian students who are strongly opposed to war and still suffer from its consequences - financially also. A funding pot is therefore being set up together with Graz University of Technology in order to relieve students from the affected crisis areas financially. Together with Graz University of Technology, a solution is currently being worked on to exempt affected students from the tuition fee for the coming summer semester. You will receive more information about this in the next few days via e-mail!

If you need support, have questions or have difficulties entering/exiting the country, please send us an e-mail to ukrainenoSpam@htugraz.at.

Many people in Austria are currently asking themselves how they can help the people in Ukraine:

  1. Check your sources! At the moment there are endless false reports circulating, especially here on social media.
  2. Show solidarity with the citizens of Ukraine
  3. Donate!
    Trucks are currently also driving from Graz to the borders to supply the refugees with medicines/hygiene articles and other essential goods. Some well-known organizations also provide important humanitarian aid on site. Some of them are:
    Red Cross: https://www.jetzt-helfen.at/projekt/ukraine/#support-form
    Nachtbar in Not (Neighbour in need): https://nachbarinnot.orf.at/?story=313
    Unicef: https://unicef.at/ukraine/
    Samariter Bund (Samaritan Association): https://www.samariterbund.net/spende-ukraine?jetzt-spender/spende
    Caritas: https://www.caritas.at/spender-helfen/auslandshilfe/katastrophenhilfe/laender-brennpunkte/ukraine

Since the current situation is also affecting many young people in Austria, here are some offers of help that can be used freely:

  • 142 telephone counselling for everyone
  • 147 Rat auf Draht (especially for children and young people)
  • 01/313 30 Psychosocial Service (emergency number for mental crises)
  • +43 1/901 15 4411 Emergency hotline Foreign Ministry (for emergencies when staying abroad)

Ukrainian

Усім студентам з України чи Росії: Якщо у вас виникли проблеми чи занепокоєння щодо навчання (фінанси, вступ до Австрії тощо), ви можете написати на ukrainenoSpam@htugraz.at!

Russian

Всем студентам из Украины или России: Если у вас есть какие-либо проблемы или опасения по поводу учебы (финансы, въезд в Австрию и т. д.), вы можете написать на ukrainenoSpam@htugraz.at!

Kontaktstelle zu Ukraine-relevanten Fragen | Contact for related Questions
image/svg+xml
Weitere Forderung der HTU Graz
image/svg+xml

Die HTU Graz fordert auch niederschwellige Zugänge für Studierende aus der Ukraine, die in Österreich weiterstudieren wollen.
Das gesamte Statement hier. (DE only)

Stellungnahme der TU Graz | Statement of TU Graz
image/svg+xml
Weitere Unterstützungsangebote / Further Support
image/svg+xml

Österreichische Hochschülerschaft | Austrian Students' Association
A lot of opportunities for People needing or offering help: https://www.oeh.ac.at/en/node/1469

Erasmus+ information: 
DE: https://oead.at/de/der-oead/informationen-zur-ukraine
EN: https://oead.at/en/the-oead/information-about-ukraine

Hilfe Anbieten | Providing Help
https://linktr.ee/InfoUkraineAustria